Haken am Spinnflügel

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Haken am Spinnflügel

Beitrag von Greifenritter » 26.09.2006, 05:23

An meinem neuen Spinnrad fehlen die Haken am Spinnflügel. So wie die Löcher beisamen sind war da scheinbar mal einer da, der umgesteckt wurde und dann irgendwann verlschütt ging.

Bild

Passende Häckchen hat meine Mutter mir auch gegeben.
Die sitzen relativ fest, aber eben nicht fest genug, wenns rasant wird fliegen sie. Reicht da Holzleim oder wie bekomme ich die Haken fest?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Haken am Spinnflügel

Beitrag von Petzi » 26.09.2006, 12:06

Null Problemo

Ich hole mir immer im Baumarkt zu Häcken zum Schrauben. Gibt es in vielen Größen.
Bei einem Spinnrad habe ich mich auch vertan und zu kleine Schrauben gekauft. Dann einfach mit Holzleim festgeklebt und es hält.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Haken am Spinnflügel

Beitrag von Greifenritter » 26.09.2006, 13:02

Na, wenn Holzleim reicht ist das ja kein Problem. Da die Löcher relativ groß sind und Haken mir einem passenden gewinde meist etwas überdimensional werde ichs mal mit Holzleim versuchen. So viel zu groß sind die Löcher ja nicht, aber bei hohen geschwindigkeiten oder plötzlichem Stoppen verabschiedet sich so schon mal eines.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Haken am Spinnflügel

Beitrag von Greifenritter » 29.09.2006, 15:07

Die Häkchen haben sich als etwas zu lang erwiesen. Bin noch im Baumarkt gewesen, aber die hatten keine kürzeren, die nicht noch viel dünner gewesen wären. Da die vorhandenen schon löcker sind entschloss ich mich dann eben dazu die Gewinde der Häkchen zu kürzen, damit sie nicht hinten über den Spinnflügel rausgucken.

Zuerst hab ich gedacht man kann sie mit der beißzange abzwicken - keine Chance. Dann wollte ich mit der Metallsäge ran, das war auch nicht ideal, denn mir rutschte die Säge dauernd am Gewinde ab.

Jetzt habe ich angefangen die Spitzen der Häkchen mir einer Schlosserfeile abzuschleifen, Das funktioniert ganz gut, ist aber eine Schweinearbeit. Habe jetzt drei gekürzt, 7 blühen mir noch *seufz*.

Wenn alle gekürzt sind werde ich sie einkleben.

Verstehe ich das schon richtig, daß die Häkchen eigentlich auf einer Seite des Spinnflügels sitzen sollten, die eine Reihe aber nach oben, die andere nach unten offen sein sollte?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Haken am Spinnflügel

Beitrag von Petzi » 29.09.2006, 15:12

mach mal langsam mit den Häckchen. Falls du die Häckchen nur auf einer Seite festmachst (habe ich das richtig verstanden) eiert eventuell der Spinnflügel.

Ich mache es normalerweise so.

Spinnflügel vor mich halten, Einzugsloch oben (kann etwas rechts oder links sitzen)
Jetzt Häckchen auf beiden Seiten oben eindrehen/kleben. Alle schauen nach oben.

Die rechten benutze ich zum spinnen (rechtsdreh)
die Linken zum verzwirnen (linksdreh)

Falls es jetzt zu unverständlich ist, kann ich auch gerne heute mittag ein Foto von meinem Spinnflügel machen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Haken am Spinnflügel

Beitrag von Greifenritter » 29.09.2006, 15:58

Jetzt habe ich verstanden.

Hier sieht man eine Nahaufnahme eines Ashford-Spinnflügels:
http://myblog.de/nadelundfaden/art/3657776/Ashford_Traditional

Also eine Reihe sitzt auf der vorderen, eine auf der hinteren Seite des Spinnflügels.

Danke Petzi

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 29.09.2006, 16:07, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Haken am Spinnflügel

Beitrag von Petzi » 29.09.2006, 16:06

Da wir das Problem nun in zwei Threaden mehr oder weniger besprechen, werde ich heute mittag ein Vergleichsbild zum Ashford einstellen.

Beim Ashford funktioniert es, aber bei meinem eben auch. Wichtig ist wohl nur, daß sowohl rechts, als auch Links Häckchen sind, damit der Flügel gleichmäßig läuft.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Haken am Spinnflügel

Beitrag von Greifenritter » 29.09.2006, 16:15

Also scheinbar gibt es beide Varianten. Wichtig ist scheinbar nur, daß beide Schenkel des Flügels bestückt sind um zu vermeiden, daß einer schwerer ist als der andere.

Dann gehe ich mal davon aus, daß es grundsätzlich sogar besser ist den rechten und den Linken Flügel entgegen des Bildes in meinem vorhergehenden Post auf der gleichen Seite zu bestücken, da die Häkchen ja sonst immer in die selbe Richtung weisen und man zum zwirnen nicht die optimale Möglichkeit zum Einhängen hat.

Beim restaurieren wird man sich dann am besten nach der Ausrichtung der Auslassöffnungen richten. Gibt es nur eine oder sind die gerade, dann alle auf der Oberseite, verlaufen die schräg zu einem Schenkel hin evtl 1x oben, 1x unten, wenn die Auslässe das so vorgeben (ist bei meinem Flohmarktkauf so).

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Haken am Spinnflügel

Beitrag von Petzi » 29.09.2006, 18:11

So, nun das versprochene Bild:

Bild

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Haken am Spinnflügel

Beitrag von Greifenritter » 29.09.2006, 18:29

Auf dem Bild kann man leider schlecht erkennen wohin die haken zeigen. Gehen die alle nach Außen?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Haken am Spinnflügel

Beitrag von Petzi » 29.09.2006, 18:56

Ja, die gehen alle nach Außen

Entschuldige, aber das war für mich selbstverständlich

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Haken am Spinnflügel

Beitrag von Greifenritter » 30.09.2006, 07:54

Nach innen würde ja auch keinen Sinn machen, könnte man ja nix einhängen - ich sollte erst denken, dann Leimen Bild
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Haken am Spinnflügel

Beitrag von Greifenritter » 01.10.2006, 05:51

So, die Haken sitzen Bild

Bild

Habe mich entschieden die so anzuordnen wie beim Traditional von Ashford, da das am besten zu den Auslassöffnungen am Spinnflügel gepasst hat.

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 02.10.2006, 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“