Hundewolle Geruch

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Hundewolle Geruch

Beitrag von shorty » 15.12.2009, 08:59

Angeregt durch die aktuelle Fasereintragung im Faserlexikon, mal meine Erfahrungen zur Hundewolle.

Es "riecht" ( im Sinne von stinken) definitiv nicht jeder Hund.
Manche Hunderassen riechen ausgeprägter , andere weniger. Zudem denke ich ist es vom Alter und der Fütterung abhängig.

Ich hatte schon die unterschiedlichsten Hunderassen als Faserprobe hier.
Von normalem Hundegeruch, wie Elses Padma, den ich als nicht unangenehem empfinde

bis so gut wie gar kein Geruch - Samojede

zu stark riechender Hundewolle Bearded Collie

war da bisher alles vertreten.

Nach dem Waschen riecht Hundewolle überhaupt nicht mehr.
Zumindest konnte bei meinen gewaschenen Wollproben keiner die Tierart bestimmen. Die meisten tipten bei weicher Wolle auf Angora.

Für mich ist Hundewolle nur eine andere Faserart, nicht besser oder schlechter als Schafwolle oder Kamelidenfaser, einfach in unsern Breiten nicht ganz so gebräuchlich.
Wie seht ihr das?
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Hundewolle Geruch

Beitrag von landschaf » 15.12.2009, 09:16

Guten Morgen,

schwierig zu beantworten,weil rein subjektiv.

Ich persönlich verspinne keine Hundewolle,weil
ich den Geruch von Hunden absolut nicht mag.
Allein bei dem Gedanken schüttelt es mich.
Hier im Handarbeitsgeschäft war ein Pulli aus
Chow Chow zum Verkauf,wunderschön,roch wirklich nicht,
aber allein der Gedanke,daß das Hund ist......

An sich finde ich aber nichts dabei,wenn jemand damit
kein Problem damit hat,warum nicht?
Es mag ja auch nicht jeder Rohwolle vom Schaf verspinnen.

Jeder so,wie er mag.

LG Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hundewolle Geruch

Beitrag von shorty » 15.12.2009, 09:23

ja, sehe ich auch so, ist ja alles nur kann, kein muss
wie ist es denn mit anderen exotischen Wollen bei Dir, landschaf ?
Ich sag mal Kamelidenwolle, oder auch Katze usw.

Überlege , ob es bei Hunden daran liegt, dass sie eben Karnivore sind.
Weiss nicht, ist nur so ne Überlegung.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Hundewolle Geruch

Beitrag von landschaf » 15.12.2009, 09:46

shorty hat geschrieben:ja, sehe ich auch so, ist ja alles nur kann, kein muss
wie ist es denn mit anderen exotischen Wollen bei Dir, landschaf ?
Ich sag mal Kamelidenwolle, oder auch Katze usw.

Überlege , ob es bei Hunden daran liegt, dass sie eben Karnivore sind.
Weiss nicht, ist nur so ne Überlegung.

Karin

Ich habe ja diesen nick aus gutem Grunde :) ,ich verspinne
eigentlich nur ganz langweilig Landschaf :D .
Alpaka steh ich nicht drauf,ist mir zu unelastisch,
Kamel hatte ich noch nicht,würde ich
aber probieren.Bison fände ich spannend,aber das ist
ja unbezahlbar.

Katze verspinne ich aus hygienischen Gründen nicht.
Viele Langhaarkatzen sind Träger eines
Pilzes.Werden selber nicht krank,haben ihn aber.
Habe mir das mal mit Meerschweinen eingeschleppt,seitdem
bin ich sehr vorsichtig.

Der Gedanke,daß es an der Nahrungsaufnahme liegt,kam mir auch.
Raubtiergehege im Zoo riechen ja immer ein bisserl strenger,als
die Pflanzenfressergehege.So empfinde ich es jedenfalls.


Eine gute Freundin von mir hat zwei Neufundländer.
Die sind wirklich gepflegt,haben viel Auslauf,aber an feuchten
Regentagen besuche ich sie nicht.Die guten Viecher müffeln gewaltig.
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Elpa

Re: Hundewolle Geruch

Beitrag von Elpa » 15.12.2009, 10:03

Also ich verspinne jetzt sehr gern Hundewolle, da es meine eigenen Hunde sind.

Das mit dem Geruch ist ganz eigenartig. Meine 3 Hunde bekommen alle das gleiche Fressen. Trotzdem beginnt Padma im Winter zu stinken. Und zwar stinkt er wie ein toter Igel. Der Versuch mit einem "Reinigungsspray" für Hunde schlug fehl. Er stank dann wie toter Igel gemischt mit WC-Reiniger. Seltsamerweise stinkt das im Sommer ausgebürstete Winterfell überhaupt nicht.

Nachdem ich nun lange mit Schafwolle geübt habe, bekomme ich ein wunderschönes Garn von meinen Hundehaaren. Es verstrickt sich ganz weich und flauschig.

Vielleicht macht es einen Unterschied ob man die Haare des eigenen Hundes verspinnt und dann gestrickt anzieht, oder ob es Haare eines fremden Tieres sind?

Benutzeravatar
rasputin
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 814
Registriert: 29.05.2008, 16:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54538
Wohnort: Hontheim
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle Geruch

Beitrag von rasputin » 15.12.2009, 12:38

Hallo!

Rasputin riecht bei nassem Wetter auch nach Hund, aber seine ausgekämmten Haare sind für mich o.k.

Habe bisher einen Schal für mich gestrickt - ein Mix aus Rasputin´s Haaren und Paula´s Wolle ( "natürlich" Coburger Fuchsschaf )

Wenn ich den trage, riecht nichts nach Hund. Wenn ich ihn wasche allerdings schon.... Der Geruch verfliegt beim trocknen.

Ein lieber Bekannter - Schafhalter und Züchter Altdeutscher Hütehunde - fand den Schal ganz toll, bis ich ihm erzählt habe, dass ich Rasputin´s Haare dafür genommen habe - da hat´s ihn geruselt....

Bei der " Fühlprobe " hat der Schal noch nie versagt - durch Rasputin´s Haare ist der Schal recht kuschelig geworden.

Ausserdem habe ich mir mit der Nadel ein paar Kugeln aus seinen Haaren gefilzt - ach herr je, filzen diese Haare schlecht - und habe mir eine Kette daraus gemacht. Auch die riecht nicht nach Hund. Ist kuschelig weich am Hals...

Liebe Grüße aus der Eifel - Petra
ஜღ Nur das, woran man mit
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ


http://wolliges-von-petra.blogspot.com/

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Hundewolle Geruch

Beitrag von Claudi » 15.12.2009, 12:45

Hi!
Vielleicht macht es einen Unterschied ob man die Haare des eigenen Hundes verspinnt und dann gestrickt anzieht, oder ob es Haare eines fremden Tieres sind?
Das wird schon eine Rolle spielen, was aber trotzdem jeder Mensch unterschiedlich stark empfindet... Man gewöhnt sich halt einfach an den Geruch des eigenen Hundes, weil man ständig davon umgeben ist.
Normalerweise kann ich meinen eigenen Hund nur erschnüffeln, wenn er feucht ist. Im Sommer war er zwei Wochen bei Freunden von mir, und obwohl staubtrockenes Wetter war, konnte ich ihn beim Wiedersehen deutlich mit der Nase wahrnehmen.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Ilona
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 656
Registriert: 26.06.2007, 12:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56357
Wohnort: Marienfels

Re: Hundewolle Geruch

Beitrag von Ilona » 15.12.2009, 13:11

Was mir aufgefallen ist:

Als wir unseren Collie-Mix als Baby bekommen hatten, war er an Trockenfutter gewöhnt. Der Hund hat regelrecht gestunken und riesige Haufen gekackt.
Wir haben den Hund kurzerhand umgestellt auf BARF (rohes Rind- und Geflügelfleisch, Knorpel usw). Der Hund entwickelt sich prächtig, war nie krank, kackt winzig kleine Haufen, das Fell glänzt.
Aber das Wichtigste zum Schluß - er stinkt nicht mehr. Ich kann meine Nase in seinem Fell eingraben.
Spinnende Grüße
Ilona

Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Hundewolle Geruch

Beitrag von Claudi » 15.12.2009, 13:20

Heips nochmal!

Mein Hund hat früher auch kaum gerochen, aber seit ein paar Jahren wird es immer stärker. Ich merke es natürlich durch die Gewöhnung nur beim feuchten Tier, aber meine Familie und Freunde bestätigen es. Alter Hund ist wohl ähnlich, wie bei uns Menschen, der Eigengeruch nimmt bei älteren Leuten ja auch irgendwie zu.

Mein Hund muß allerdings mit TroFu gefüttert werden, der hat einen bereits einmal operierten und zurückgekommenen Darmvorfall, und er brauch lockere Häufchen mit viel Volumen... vielleicht liegt der Duftanstieg ja auch daran...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Elpa

Re: Hundewolle Geruch

Beitrag von Elpa » 15.12.2009, 13:46

Bei unserem Padma war es gerade umgekehrt.
Als ich Barf gefüttert habe hat er auch im Sommer gestunken.
Da unsere Hunde ein empfindliches Mägelchen haben, vertragen sie nur Futter ohne Getreide. Aber wie gesagt: Stinken tut nur einer von den dreien. Und es ist vom Alter her genau der in der Mitte.

Benutzeravatar
fila
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 174
Registriert: 04.07.2009, 10:32
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8000
Wohnort: nahe Zürich

Re: Hundewolle Geruch

Beitrag von fila » 15.12.2009, 14:11

Hallo

Der Geruch der Hunde ist etwas total individuelles. Es ist zwar bis zu einem gewissen Punkt Wasser- und Futter-abhängig, aber dennoch so individuell, dass gleich gehaltene Tiere einer Rasse unterschiedliche Duftemissionen entwickeln.

M.M.n. wird der Geruch von uns Menschen ebenso individuell beurteilt. Den Geruch nach nassem Hund mag ich nicht sonderlich. Aber bei meinen beiden stört er mich weniger, claro, sind ja meine Schätzchen, die da vor sich hin müffeln. :lol:

Einen grossen Unterschied hab ich im Laufe der Zeit festgestellt. Meine Hündin ist eine richtige Wasserratte. Wenn sie im Laufe eines Sommers sehr viel im Wasser war, müffelt sie auch im trockenen Zustand mehr als normal. Was an sich noch nicht viel ist, denn Eurasier haben einen wenig Hunde-typischen Geruch an sich. Mit ihrem Samojeden-Erbteil riechen sie meist sehr angenehm.

Abgesehen von den ganzen Geruchsemissionen des Tieres: mit der Wolle verhält es sich wie mit Schaf. Beim ersten Mal waschen riecht man den Tiergeruch noch am nassen Strickstück, danach ist der Geruch weg.

lg
fila
Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat.
Friedrich Nietzsche

Benutzeravatar
Ilona
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 656
Registriert: 26.06.2007, 12:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56357
Wohnort: Marienfels

Re: Hundewolle Geruch

Beitrag von Ilona » 15.12.2009, 14:21

Ich habe mir mal auf Ibäh 1 Kg Hundehaare ersteigert von einem Collie, da bin ich fast aus den Latschen gekippt, als ich den Karton aufmachte.
Meine Lösung:
Ich hatte alles in einen Plastiksack gestopft, habe ein Stück stark duftende Seife von Ruth mit dazu getan, den Sack fest verschlossen und weggestellt. Nach einer Weile haben die Haare nicht mehr gestunken. Zur Zeit habe ich sie auf meinem Rad.

Bild

Bild
Spinnende Grüße
Ilona

Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!

Benutzeravatar
shelly_1
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 347
Registriert: 06.09.2009, 20:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: St.Tönis bei Krefeld

Re: Hundewolle Geruch

Beitrag von shelly_1 » 15.12.2009, 18:10

Hallo zusammen,

bei mir ist das einfach eine Sache von Sympathie und Geruch. Ich mag einfach keine Hunde und fast alle stinken mich an. Dadurch dass die jeweiligen Hundehalter sich an den Geruch/Gestank gewöhnt haben und die Tiere dann auch z.B. noch kräftig durchstreicheln obwohl sie für mich schon so fies riechen oder sie auch unterm Tisch liegen lassen beim Kaffee trinken wobei mir dann der Appetit vergeht, habe ich einfach eine recht ausgeprägte Antipathie gegen Hunde. Ich käme im Leben nicht auf die Idee deren Haare irgendwie besitzen oder verarbeiten zu wollen. Schaf riecht auch nicht immer wie Blümchen aber irgendwie längst nicht so eklig wie Hund und ausserdem musste ich noch nie mit einem Schaf unterm Tisch Kuchen essen oder so und daher stört mich das nicht weiter.
Wenn ich Hunde leiden könnte und selber einen hätte, hätte ich sicher keinerlei Bedenken dessen Haare zu verwenden. Da ich noch Anfängerin bin, habe ich außer Schaf noch nichts versponnen aber bestimmt werde ich die ein oder andere Faser ausprobieren. Nur Hund wird wohl nicht dazu gehören.
viele Grüße,
ciao Ric

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hundewolle Geruch

Beitrag von shorty » 15.12.2009, 18:28

Hallo Shelly,
ja das mag schon stimmen, hat ja Else auch schon gemeint, dass es evlt daran liegt, dass es eben oft der eigenen Hund ist.

Bei mir ist es so, dass es noch nie der eigenen Hund war, da wir derzeit keinen haben, allerdings mag ich Hunde sehr.
Kann schon sein, dass es an der Sympathie generell liegt, ich mag alle Tiere, jede Tierart hat ihren Eigengeruch.
Filas Hunde, --deren Geruch z.B. kannte ich vorher nicht, sie haben mich in der Kneipe absolut nicht gestört weder vom Geruch noch sonst.

Auch Ziegen, Kamele usw riechen -- eben arttypisch.

Wer weiss, vielleicht kommst Du ja nochmal irgendwann in die Verlegenheit :-))), gewaschen ist weiche Hundewolle in der Regel nicht von Angora zu unterscheiden.

Interessante Diskussion ist das

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Teerose
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 839
Registriert: 11.07.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle Geruch

Beitrag von Teerose » 15.12.2009, 19:13

Ich "kenne" zwei Hunde näher,-
einen altdeutschen Schäferhund der inzwischen 11 Jahre alt ist und einen Podenco aus Lanzarote
der ist neun .....
Der Schäferhund stinkt gewaltig,finde ich.
Er ist laut,sabbert einen voll und haart....-schrecklich!! :fear:
Der Podenco dagegen riecht für mich überhaupt nicht und hat ein untadeliges Benehmen!
(Bis auf eine gewisse Leidenschaft für die Eichhörnchenjagd)
Leider hat er ultrakurzes Fell,da ist nix mit verspinnen.

Hundegeruch finde ich sehr widerwärtig......
Ich habe noch etwas Samojedenwolle hier,-
hab ich geschenkt bekommen....die riecht auch nicht und ich könnte mir vorstellen,einen Schal daraus zu tragen.
Verspinnen kann ich sie aber erst im Sommer auf der Terasse,weil mein Mann allergisch auf Hunde reagiert.

Ich denke mal,dass auch Hunde sehr unterschiedlich riechen,- so wie es bei uns Zweibeinern ja auch der Fall ist.
Ich hab jedenfalls auch schon einige menschliche Geschöpfe nicht riechen können.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“