Kammzug kardieren nach dem Färben?

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Kammzug kardieren nach dem Färben?

Beitrag von Laurana » 14.12.2009, 10:40

Hallo!

Ich hab einen Kammzug mit Zwiebelschalen gefärbt. Leider ist das gute Stück ziemlich verfilzt. OK ich habs mit auseinanderziehen soweit gebracht das es wieder spinnbar ist...aber guter Gott...nach 50g tut mir die Hand vom Ausziehen so weh, das ich aufhören muss weil ich angst hab sonst noch eine Sehnenscheidenentzündung zu bekommen.

Wie macht Ihr das? Kardiert Ihr Eure Kammzüge nach dem färben?
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Kammzug kardieren nach dem Färben?

Beitrag von Perisnom » 14.12.2009, 11:17

Ich habe noch keinen Kammzug kardiert. Beim Färben mit Naturfarben passe ich immer höllisch auf, daß die Wolle nicht zu sehr bewegt wird und keine Temperaturschocks erleidet. Damit bin ich bisher immer ganz gut gefahren.
Wenn ich an Deiner Stelle wäre, würde ich wahrscheinlich tatsächlich den Kammzug abschnittsweise nochmal kardieren. Allerdings - wie gesagt: ausprobiert habe ich es noch nicht und kann Dir deshalb nicht sagen, wie das Ergebnis sein wird.
Viel Erfolg! :))
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Kammzug kardieren nach dem Färben?

Beitrag von Laurana » 14.12.2009, 11:34

Danke Marion,

ich hab den Kammzug extra zum Zopf gehäkelt vor dem Färben, damit weniger passiert, bewegt ist er so gut wie gar nicht geworden, und ich hab extra nur mit 6% gebeizt (und das gleich in der Flotte) damit jaaa nix passiert....*seufz* Und Temperaturschock...nein...schön brav beachtet...die Stränge waren ja auch ok (leicht angefilzt aber ok)...nur der Kammzug ...
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Kammzug kardieren nach dem Färben?

Beitrag von Greifenritter » 14.12.2009, 11:44

Lose Fasern neigen viel mehr zum Filzen beim Färben als Garnstränge. Die Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Ich beize trotzdem immer ganz normal vor, binde die Kammzüge nur locker zu Strängen wenn ich färbe und achte drauf sie beim Beizen und färben wenig zu bewegen und die Temperatur immer gaaanz langsam zu verändern. Gerne verwende ich kaltbeize, die ich selbst ansetze, da ist keine Hitze im Spiel.
Trotzdem filzt durchaus mal was. Ich habe bisher nie einen Kammzug kardiert sondern ihn immer aufgezupgft, aber nicht direkt beim Spinnen, sondern bevor ich überhaupt mit dem Spinnen anfange.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Kammzug kardieren nach dem Färben?

Beitrag von Laurana » 14.12.2009, 12:21

Ok, dann werd ich mich wohl oder übel durchkämpfen müssen *seufz*
Alles liebe
Karin

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Kammzug kardieren nach dem Färben?

Beitrag von Fazzo » 14.12.2009, 14:29

Ich würde kardieren, habe ich letztens mit meinen pflanzengefärbten Kammzügen auch gemacht, da ich die Farben untereinander mischen wollte.
Schlechter wird er auf gar keinen Fall ;)
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Kammzug kardieren nach dem Färben?

Beitrag von zwmaus » 14.12.2009, 18:27

Ist mir letztens auch passiert. Ich hab sie durchkardiert: perfekt !
lg
zwmaus

Antworten

Zurück zu „Färben“