Mäßiges Ergebnis bei der Aussaat von Färberpflanzen

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
Lilahula
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 04.12.2015, 17:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45891

Mäßiges Ergebnis bei der Aussaat von Färberpflanzen

Beitrag von Lilahula » 16.04.2016, 13:09

Hallo zusammen,

vor ca. 3 Wochen habe ich Färberwau, Färberkamille, Färberknöterich und Färberscharte ausgesät - auf der Fensterbank: Färberwau und Färberkamille im ungeheizten Zimmer, Färberknöterich und Färberscharte im Zimmergewächshaus auf der Fensterbank im Wohnzimmer. Leider ist nur die Färberkamille aufgegangen (siehe Foto). Was könnte ich falsch gemacht haben?

Herzliche Grüße
Karola
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Mäßiges Ergebnis bei der Aussaat von Färberpflanzen

Beitrag von spulenhalter » 17.04.2016, 08:08

Bei Färberkamille könnte ich aushelfen. Die wächst bei mir im Garten und auch noch an Stellen, wo sie nichts zu suchen hat.
Eine unverwüstliche, aber schöne Pflanze.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Mäßiges Ergebnis bei der Aussaat von Färberpflanzen

Beitrag von Asherra » 17.04.2016, 09:10

Ich versuch seit 3 Jahren, Waid zum wachsen zu bringen, tut auch nicht. Aber ich hab auch eher graugrüne Daumen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Mäßiges Ergebnis bei der Aussaat von Färberpflanzen

Beitrag von Claudi » 17.04.2016, 14:05

Ich kann jetzt nur zum Knöterich etwas sagen: Bei dem kommt es besonders darauf an, dass die Samen nicht vom vorletzten Jahr sind, sondern frisch von der letzten Ernte. Die Keimfähigkeit reduziert sich um irgendwas zwischen 80 und 100 %.

Aber, der Färbeknöterich braucht auch sehr lange, bis er keimt. Ich hatte schon ein Jahr, wo ich nicht mehr zu hoffen wagte und ihn aufgegeben hatte...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Mäßiges Ergebnis bei der Aussaat von Färberpflanzen

Beitrag von Spinnwinde » 17.04.2016, 17:14

Vielleicht warst du auch einfach schlicht zu früh dran?
Ich würd mal warten, bzw. weiterhin die Erden feucht halten. Die Keimzeit ist ja auch unterschiedlich.
Ev. nicht gerade im ungeheizten Zimmer lassen, ne gewisse Wärme brauchen die meisten Samen, damit sie keimen.

steinmetz
Locke
Locke
Beiträge: 62
Registriert: 07.01.2016, 05:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97840
Wohnort: Hafenlohr
Kontaktdaten:

Re: Mäßiges Ergebnis bei der Aussaat von Färberpflanzen

Beitrag von steinmetz » 18.04.2016, 10:23

Ich hab mal wegen Färberwau gegoogelt:
Laaaaaange Keimdauer (3 Wochen), sehr niedrige Saattiefe und magerer Boden.
Ich würde den wie einen Lichtkeimer behandeln, d.h, Saat auf die Erde und schön warm in die Sonne stellen, wie Basilikum.
Dann siehst Du auch gleich, was los ist.
Und keine Anzuchterde, sondern einfach ne Schaufel voll aus dem Garten, stickstoffarm düngen.

Viel Glück!
Iris

Benutzeravatar
Lilahula
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 04.12.2015, 17:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45891

Re: Mäßiges Ergebnis bei der Aussaat von Färberpflanzen

Beitrag von Lilahula » 18.04.2016, 10:50

Lieben Dank für eure Tipps.

Ich warte noch eine Woche und wenn sich dann nichts getan hat, säe ich noch einmal.

Herzliche Grüße
Karola

Benutzeravatar
Amalie
Flocke
Flocke
Beiträge: 132
Registriert: 04.03.2014, 17:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 80993
Kontaktdaten:

Re: Mäßiges Ergebnis bei der Aussaat von Färberpflanzen

Beitrag von Amalie » 18.04.2016, 12:07

Ich habe ziemlich schlechte erfahrungen mit gekauften Samen. Da ging auch fast nichts an. Waid habe ich mal ertauscht, seither wuchert er überall rum. Da kann ich gern Samen von abgeben.
@Spulenhalter, meine Färberkamille mickert kläglich vor sich hin. Könnte ich evtl. vor Dir Samen davon bekommen?

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Mäßiges Ergebnis bei der Aussaat von Färberpflanzen

Beitrag von spulenhalter » 19.04.2016, 07:11

Amalie hat geschrieben:Ich habe ziemlich schlechte erfahrungen mit gekauften Samen. Da ging auch fast nichts an. Waid habe ich mal ertauscht, seither wuchert er überall rum. Da kann ich gern Samen von abgeben.
@Spulenhalter, meine Färberkamille mickert kläglich vor sich hin. Könnte ich evtl. vor Dir Samen davon bekommen?
@Amalie - Samen geht leider nicht, da wir im Herbst keinen abgenommen haben. Die Pflanzen säen sich bei uns immer selber aus. Noch gibt es aber reichlich Pflanzen. Da ist im Blumengarten noch nicht fertig aufgeräumt. Zuschicken würde also gehen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Re: Mäßiges Ergebnis bei der Aussaat von Färberpflanzen

Beitrag von marie-claire » 22.04.2016, 09:06

Der Färbeknöterich braucht Wärme und Sonne, der kann vielleicht noch kommen
Waid habe ich mal gesäht vor 6 Jahren, seitdem säht er sich jedes Jahr weiter. Am Anfang war es kritisch wegen den Schnecken. Nun gibt es so viel dass sie nicht alles fressen können

Ich muss aber woanders sähen weil er nicht genug Sonne mitkriegt und nicht genug Indigomaterial enthält. Der Boden dagegen ist arm und steinig.

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Mäßiges Ergebnis bei der Aussaat von Färberpflanzen

Beitrag von spulenhalter » 27.06.2016, 20:28

Meine Färberkamille ist bisher gut gewachsen.
Färberkamile.jpg
jetzt blüht sie schon voll
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Mäßiges Ergebnis bei der Aussaat von Färberpflanzen

Beitrag von faserrausch » 28.06.2016, 14:25

sehr schick die Färber-Kamille. Ich hätte auch welche haben können, habe damit aber eine neue Schneckengeneration ernährt, wie mit den Dahlien. Jetzt habe ich Schneckenkorn gekauft, die Viecher kommen schon in's Wohnzimmer auf Suche nach Nahrung. Nächstes Jahr muss ich wohl auch mal auf der Fensterbank anfangen.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
Lilahula
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 04.12.2015, 17:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45891

Re: Mäßiges Ergebnis bei der Aussaat von Färberpflanzen

Beitrag von Lilahula » 29.06.2016, 18:02

Die Färberkamille ist bei mir auch ganz gut gewachsen, blüht aber noch nicht voll, wie bei spulenhalter.
Ich frage mich allerdings, ob die Ausbeute an Blüten reicht, um Wolle zu färben.

Der Färberknöterich ist erst ca. 10 cm hoch und Färberscharte und Färberwau sind wahrscheinlich in den Unmengen an Regen ertrunken.

Benutzeravatar
Amalie
Flocke
Flocke
Beiträge: 132
Registriert: 04.03.2014, 17:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 80993
Kontaktdaten:

Re: Mäßiges Ergebnis bei der Aussaat von Färberpflanzen

Beitrag von Amalie » 30.06.2016, 11:15

Dank einer freundichen Spende vom Spulenhalter kann ich dieses Jahr auch ordentlich ernten. :) Ohne sähe es sehr mau in meinem Garten aus. Hoffentlich gibt es auch schön viele Samen.

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Mäßiges Ergebnis bei der Aussaat von Färberpflanzen

Beitrag von faserrausch » 30.06.2016, 11:18

Das wünsche ich Dir auch. Ich werde wieder Samen kaufen müssen. Dafür treiben einige meiner abgefressenen Dahlien noch mal aus, dank des Schneckenkorns, bekomme ich das überhaupt zu sehen. Bin mal gespannt, ob das so spät noch klappt, dass nachher Blüten dran sind zum Färben.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“