Es gibt kein aus Dochtwolle gefertigtes Stück im Fundgut. Zwar wurde unverzwirntes Garn (nicht nur) zum Weben verwendet, aber die Wolle war dann entsprechend sehr fein. Diese regenwurmdicken Schnüre sind halt von der Art her fehl an einem solchen Platz. Damit kann man gut das Nadelbinden lernen und man kann es hervorragend färben, aber für eine gescheite Darstellung kann man sie nicht hernehmen. Und das finde ich immer schade, gerade in einem Museumsdorf
Ansonsten ist Haithabu toll, ja, keine Frage. Ich fahre auch immer wieder gerne hin, auch wenn ich die derzeitige Ausstellung vermutlich auswendig kenne *g* Der diesjährige Herbstmarkt ist allerdings an mir vorbeigegangen. Aber zu Ostern gibts immer wieder eine Veranstaltung (auch unten bei den Häusern) und im Sommer auch.
Edit fügt noch zu: Und zwischendurch immer mal wieder zu vereinzelten Themen; die Internetseite vom Museum hat da einen Kalender.