ich lese hier immer wieder gern etwas über Indigo-Färbungen und möchte das auch total gern mal ausprobieren, die Farbtöne gefallen mir unwahrscheinlich gut.
Leider hab ich hier beim Stöbern keine genaue "Wegbeschreibung" zum Ziel gefunden, kann mir jemand von Euch helfen ?
Ich hätte folgende Fragen, bin blutiger Anfänger

1) In welchem Verhältnis setze ich die Küpe an und was genau nehme ich dazu überhaupt !
2) Wie und womit müssen die Fasern vorbehandelt werden und wie lange
3) Ich hab das so verstanden, dass ich die Fasern so oft in die Küpe tauche, bis der gewünschte Blauton erreicht ist, ist das so ? Und wie lange muss man die Fasern da hineinlegen ?
Ich mag so gern scheckige Färbungen, erreiche ich das mit fest gehäkelten Kammzügen, die dann noch einen helleren Kern haben ?
4) Warum wird das Färbegut blauer, wenn man es schlägt ???

5) Muss es anschließend noch fixiert werden ?
Also, leider Fragen über Fragen, ich hab null Ahnung, bin aber zu allen Schandtaten bereit. Auch das die ganze Angelegenheit furchtbar stinken soll, schreckt mich nicht ab.
Es wäre super, wenn mir jemand hier einen kleinen "Fahrplan" auflisten könnte, nach dem Motto: Was tue ich wann womit

Mir ist klar, dass es bestimmt auch jede Menge Literatur darüber gibt, aber ich möchte es erstmal nur "im kleinen" ausprobieren, ob die ganze Sache auch etwas für mich ist.
Ganz erwartungsfrohe liebe Grüße
Anke