Walnussschalen

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Walnussschalen

Beitrag von shorty » 29.08.2007, 16:27

Liebe Tina,
ui das tut aber weh, kenne ich aus eingener Erfahrung.
Ganz gute Besserung.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Walnussschalen

Beitrag von Greifenritter » 11.09.2007, 18:45

Tja, den ersten Wallnuß-Versuch hab ich hinter mir, allerdings ganz faul mit aufbereiteten Farben (Natur-Ostereierfarben).

Gefärbt habe ich Sockenwolle für meine Schwester.

Habe wie mit den "normalen" Eierfarben gearbeitet (Essiggebeizte Wolle, dann nach Anleitung ins Farbbad, das mit kochendem Wasser bereietet wird und dann 5 Minuten ziehen lassen, also etwas länger als bei den normalen Heißfarben für Eier, danach im Mikro fixieret)

Ich hoffe nur die farbe hält auch. Ausbluten tut die Wolle jedenfalls beim ausspülen nicht.

Fazit: ein schönes braun aber nicht sehr intensiv bzw. etwas hell. Bilder folgen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Walnussschalen

Beitrag von ehemaliger User » 20.06.2008, 14:45

nachdem nun ein großer Ast abgebrochen war, habe mich die Nüsse abgesammelt und durch den Mixer gejagt (hat er überlebt). Nun wird die Wolle "nur" grün, erst ein schönes lindgrün und nach zweimaligem herausnehmen dunkler. Nur das typische walnussbraun will sich ncht einstellen.
Mit den Schalen im Herbst wurde es ein lebendiges braun-grün, muß ich nun die Wolle alle Stunden wenden :cry:
Wie ist eigentlich das Rezept für grüne Walnüsse aufsetzen?
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Walnussschalen

Beitrag von shorty » 20.06.2008, 14:56

Liebe Mary, da gibts eigentlich kein Rezept, Nüsse zerkloppen, oder Schalen abschneiden, mit Wassser aufgiesen, Wolle rein und stehen lassen. Das ist alles.
Ich bin mir nicht sicher, ob es evtl am Mixen liegt.
Wenn man sehr schön dunkelbraun haben möchte, müssen es recht viele Nüsse sein.
Wie lange lag die Wolle denn in dem Walnussud?
Ist die Wolle evtl noch sehr fett?
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Walnussschalen

Beitrag von ehemaliger User » 20.06.2008, 15:14

letztes Jahr reichte bei den reifen Schalen eine Nacht und nachdunkeln auf der Leine.
Nun habe ich die Wolle wieder in den Sud gelegt, ist nicht nachgedunkelt Bild hab ja noch etwas Zeit, vielleicht kommt noch etwas Farbe.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

muldewiesen
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 06.06.2008, 15:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04808
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Walnussschalen

Beitrag von muldewiesen » 28.06.2008, 22:53

Ich habe mal gelesen das man Essig nimmt um die Farbe zu fixieren. Macht man das auch bei Pflanzenfarbe?? Wie lichtecht ist die Farbe??
Schaut mal vorbei !!www.muldewiesen.de/Blog/

Christine_Kiel
Locke
Locke
Beiträge: 99
Registriert: 16.06.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24114
Wohnort: Kiel

Re: Walnussschalen

Beitrag von Christine_Kiel » 28.06.2008, 23:45

Dunkelbraun mit Walnussschalen ist Kochfärbung, die kalte Kontaktfärbung wird im ersten Zug Messing und im 2. Zug ein schönes warmes mattes Mittelbraun (wenigstens 72 Stunden im Nusswasser lassen eher länger, auswinden und an der Luft entwickeln, trocknen lassen oder wieder rein in die Brühe) nach dem Trocknen erst spühlen.

Essig nimmt man für Kochfärbungen und nach Küpefärbung, damit die Fasern sich wieder beruhigen und glätten.

Jetzt ist eher die Zeit für kleine Nüßchen, Blätter und Rindenbast. Fettfreie(!) Wolle beizen (egal ob Alaun-Kochbeize oder AL-Tonerdekaltbeize) und dann 1 Stunde köchelnd im Sud.


Nuss ist relativ lichtecht. 100pro kriegt man ja noch nicht mal mit chemischen Farben hin.

LG
Christine
Heute schon kardiert? ;)

muldewiesen
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 06.06.2008, 15:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04808
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Walnussschalen

Beitrag von muldewiesen » 28.06.2008, 23:59

Danke!! Habe schon die Seiten von Flinke Hand geplündert. Nächste Woche kommen ein paar Kilo Wolle da kann ich loslegen!!!
Schaut mal vorbei !!www.muldewiesen.de/Blog/

Benutzeravatar
Sina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 623
Registriert: 11.12.2007, 02:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63636
Wohnort: nähe Bad Orb

Re: Walnussschalen

Beitrag von Sina » 04.07.2009, 21:38

Ergebnis meines ersten Färbeversuches

Kaltfärbung
ca 100 g Wolle und 200 g getrocknete, zerkleinerte Schalen
Färbedauer: 3 Tage !

in echt eine schöne Farbe, auf dem Bild ist die Farbe nicht gut getroffen, aber sollte das nicht braun werden?

Bild
Liebe Grüße, Sina

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Walnussschalen

Beitrag von shorty » 05.07.2009, 09:44

Theoretisch schon.
Evtl bist Du für dunkles braun schon ein bißerl spät dran.
Ich glaube bei mir war es Mai.
Liebe Grüße
Karin


Bild

Die Wolle ist schön Schokobraun geworden,durch die Sonne hier auf dem Bild etwas aufgehellt.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Walnussschalen

Beitrag von ehemaliger User » 05.07.2009, 10:51

Im Herbst sammle ich die frischen Schalen, rein ins Wasser, Wolle drauf und nach 24 Std. an die Luft zum Trocknen, wieder rein und nochmal. An der Luft scheint sich die Farbe zu verändern. Gut das wir jetzt eigene Bäume mit Früchten haben. Sollte noch jemand Interesse haben, sammel ich gern wieder.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Walnussschalen

Beitrag von shorty » 05.07.2009, 11:24

Ich hätte schon Interesse, Die Schalen müsste man dann halt trocknen und per Post schicken.
Ich weiß nicht, ob das machbar ist.
Kannst Du Dir ja mal überlegen.
Liebe Grüße
Karin

Benutzeravatar
Ancara
Flocke
Flocke
Beiträge: 143
Registriert: 01.12.2008, 20:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26316
Wohnort: Varel Nidersachsen

Re: Walnussschalen

Beitrag von Ancara » 05.07.2009, 12:13

Ich möchte auch noch mit den Schalen färben, wenn Du welche Übrig hast nehme ich Dir welche ab.

Ancara

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Walnussschalen

Beitrag von Gunda » 05.07.2009, 12:29

Hallo,
hat das schon mal jemand versucht mit den kleinen die jetzt alle runter fallen???

Dann hätte ich auch reichlich.
Liebe Grüße Gunda

Bild


Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Walnussschalen

Beitrag von Bakerqueen » 05.07.2009, 12:32

@ Gunda
Warum solltest du die kleinen, die jetzt vom Baum fallen, nicht nehmen können? Ich sammele sie jetzt auch alle ein, friere sie in Beuteln ein und werde sie dann benutzen, wenn ich genügend Wolle zum Färben beisammen habe. So werden sie nicht gammelig.
lg, Silvia
*********************

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“