Walnussschalen

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Walnussschalen

Beitrag von shorty » 20.07.2007, 01:03

Liebe Tina,
da hast Du schon recht, die Schalen im Herbst färben auch noch, ich finde aber, die Farbe wird nicht so intensiv, Hab beides schon probiert.
Bei uns im Ort fallen sowieso oft ein paar grüne Nüsse mit Wurm herunter, letztes Jahr hatte ich nach einem Sturm eine ganze Tüte voll. Ich hab übrigens die Schalen nicht runtergefriemelt, das war mir echt zu aufwendig, sondern die
Nüsse in eine stabile Tüte gepackt und mit dem Hammer ein paar mal draufgehauen, Arbeit nach 5 Minuten erledigt.
Die grünen Nüsse vom Frühsommer sind ja noch ganz weich, ich bin nämlich eigentlich gar kein so brachialer Mensch :-)))
Auch ich finde Walnüsse genial, sowohl zum färben als auch zum Essen.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Masch
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 30
Registriert: 11.04.2007, 03:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42349
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Walnussschalen

Beitrag von Masch » 20.07.2007, 02:28

Shorty,super Färbeergebnisse hast du gezaubert Bild Bild

Und morgen werde ich einfach mal in unseren Garten gehen und gucken was so auf dem Boden rum liegt - vielleicht reichen ja 8,9 Nüsschen für eine Probefärbung.
Ich habe ja sowas noch nie gemacht.
Zuletzt geändert von Masch am 20.07.2007, 02:46, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Martina

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Walnussschalen

Beitrag von shorty » 20.07.2007, 12:06

Liebe Martina,
bei Walnuss kansst Du nichts falsch machen, einfach zerkleinern, in einen Färbebeutel, bei mir eine Seidenstrumpfhose und mit Wasser aufgiesen
Dann heißts nur noch warten. Der FArbton wird dunkler, wenn Du die Wolle ein paar mal der Sonne aussetzt, trocknen läßt und wieder in den Farbsud tust. Wegen dem Verderben der Färbebrühe brauchst Du Dir keine Sorgen machen, das dauert bei Walnuss.
Viel Erfolg wünscht Dir
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Walnussschalen

Beitrag von ehemaliger User » 20.07.2007, 12:20

und ich hab gemerkt wenn du die wolle rausnimmst und dann erst an der Luft rockenen lässt und dann erst ausspülst wirds auch dunkler.
Mir scheint die Farbe arbeitet ein bißchen mit der Luft
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Walnussschalen

Beitrag von shorty » 20.07.2007, 12:22

Tina,
ich denke auch das die Farbe an der Luft arbeitet, so ähnlich wie beim indigo dem verblauen.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Walnussschalen

Beitrag von ehemaliger User » 20.07.2007, 17:02

...und im 2. Fäebebuch sind sehr viele Rezepte aus dem 1. übernommen.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Walnussschalen

Beitrag von EmiFR » 20.07.2007, 18:24

Ahhhhhhhhhhhh, also hab ich garnicht so DAS Schnnäppchen gemacht. Aber egal. So hab ich mal den Einstieg in die Materie.

Also werde ich mal schauen, wo ich die grünenn Walnüsse her bekomme und Zwiebelschalen sammeln. Die trockne ich dann und kann se irgendwann verwenden?

LG
Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Walnussschalen

Beitrag von ehemaliger User » 21.07.2007, 14:57

Zwiebelschalen kannste trockenen ja, Grüne Walnüsse kannste einfrieren. Walnüsse bekommst du ganz einfach im August von mir :-)
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Walnussschalen

Beitrag von EmiFR » 21.07.2007, 15:40

ehemaliger User schrieb am 21.07.2007 10:27 Uhr:
Grüne Walnüsse kannste einfrieren. Walnüsse bekommst du ganz einfach im August von mir :-)

Juuuuuuuuuuubel!!!!!

Boah was freu ich mich drauf! Ich bin schon ganz hibbelig, Euch kennen zu lernen!

Herzliche Grüsse
Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Walnussschalen

Beitrag von Kati » 22.07.2007, 22:49

Nochmal zur Walnuss.
Die Blätter vom Baum gehen auch zum färben???
Muß ich die auch einfach mit Wasser ansetzen und
dann die Wolle reinlegen?
Was ist besser ungesponnen oder schon fertige Wolle?
Tschüß Kati mein Blog

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Walnussschalen

Beitrag von Gabys Wollecke » 22.07.2007, 23:48

geht auch, und die Wolle ganz nach Deinem Geschmack und Deiner Ausdauer

LG Gaby

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Walnussschalen

Beitrag von ehemaliger User » 23.07.2007, 01:50

hmm blätter hab ich noch nicht probiert..................
denke mal Blätter brauchst du Mengenmäßig mehr als Nüsse weil von den Blättern hab ich noch nie sooo braune Hände wie von den Nüssen gekriegt :-/
Aber wenn Dus probierst, berichte Mal :-)
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Walnussschalen

Beitrag von shorty » 23.07.2007, 12:05

Also , ich habe vor zwei Jahren mal eine Färbung mit Blättern probiert. Es funktioniet schon, aber wie Tina schon schrieb, braucht man Wahnsinnsmengen Blätter, und ich bin über ein dunkleres beige nicht hinausgekommen.
Kein Vergleich zu den Nüssen, aber evtl ist ja so ein Hellbraun Ton genau das gewünschte.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Walnussschalen

Beitrag von ehemaliger User » 23.07.2007, 13:13

mit Alaun beizen und ca 300 % Blätter mit der Wolle köcheln. Ergibt Omas langweiliges Lieblingsbraun! Kaltfärbung mit der Schale ist wesentlich schöner und die Farben "leben"
Zuletzt geändert von Anonymous am 23.07.2007, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Walnussschalen

Beitrag von shorty » 23.07.2007, 13:18

Genau Mary, so hab ich das auch gemeint, konnte es mal wieder nicht richtig ausdrücken.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“