Hi!
Birkenblätter haben auch bei mir einen sehr hohen Wiederholungsfaktor.

Ich finde auch, daß die für jemanden, der zum ersten Mal mit Naturfarben experimentiert, richtig lohnend sind, und schöne Ergebnisse bringen. Durch die Möglichkeit, selber zu sammeln, kann man dabei auch mit geringem finanziellen Aufwand etwas Tolles schaffen.
Hier im Thema auf der vorigen Seite habe ich ja verschiedene "Herbstmischungen" von den Blättern genommen... Ergebnisfotos sind auch dabei. Die größte Menge Gelbblätteranteil war etwa 50 Prozent der gesammelten Menge.
Allerdings waren da auch die gelben Blätter vom Baum gepflückt, und nicht vom Boden aufgesammelt.
Dennoch ist es bei mir jedesmal so gewesen, daß man beim Verhältnis Fasergewicht zum Gewicht der frischen Blätter deutlich weniger Blattmasse benötigt, als in den Färberezepten für getrocknete Blätter angegeben.
Eigentlich hatte ich mit einem entgegengesetzten Ergebnis gerechnet, weil die frischen Blätter ja viel Wasser enthalten, und deutlich mehr wiegen.
Sobald im Frühjahr die frischen Blätter hervorkommen, werde ich auch damit Versuche machen, und selbstredend hier dokumentieren.