Walnussfärbung

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
moschindl
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 885
Registriert: 06.12.2009, 08:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82110
Wohnort: Germering bei München
Kontaktdaten:

Re: Walnussfärbung

Beitrag von moschindl » 08.07.2011, 20:14

Nachdem mir eure ganzen tollen Walnußfärbungen auch so gut gefallen habe ich Rohwolle bestellt.... hab ja schließlich nix daheim, gell ;)
Es sind hier 200 Gramm Wenslydale und 300 Gramm Merino/Bambus eingezogen plus 100 Gramm Alaun (brauch ich den eigentlich?) ?(
Mir schwebt eine Sonnenfärbung vor. Wie viel Gewicht an Nuß brauche ich und auch wie viel Alaun? Und färben die Blätter auch? Dann könnte ich morgen mal bei meinen Eltern schauen was der Baum in den letzten Tagen so alles abgeworfen hat *g*

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Walnussfärbung

Beitrag von Regina » 08.07.2011, 20:44

Alaun brauchst du bei der Walnuss nicht. Ich habe Nüsse und Fasern im Gewicht ca. 1:1 genommen. Die Blätter färben auch, aber gelblicher als die Nuss.
Liebe Grüße
Regina

moschindl
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 885
Registriert: 06.12.2009, 08:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82110
Wohnort: Germering bei München
Kontaktdaten:

Re: Walnussfärbung

Beitrag von moschindl » 08.07.2011, 21:29

Regina hat geschrieben:Alaun brauchst du bei der Walnuss nicht. Ich habe Nüsse und Fasern im Gewicht ca. 1:1 genommen. Die Blätter färben auch, aber gelblicher als die Nuss.
na dann ist mir ja schon geholfen ;) Dankeschön :))

Benutzeravatar
Verdandi
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 442
Registriert: 25.01.2011, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66909
Wohnort: Wahnwegen
Kontaktdaten:

Re: Walnussfärbung

Beitrag von Verdandi » 08.07.2011, 23:03

Ich habe heute mit Walnussblättern gefärbt: ungebeizte Wolle 1:1 eine Stunde gekocht. Der erste Zug ist ein sattes dunkelbraun, der zweite ist hellkaramell. Ich bin sehr zufrieden.
Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Walnussfärbung

Beitrag von Morticia » 07.08.2011, 19:52

Hallo an alle Walnuss-Freunde, hier ist mein erster Versuch. Das ist das Ergebnis aus 12 Nüssen und ein wenig Schlechtwetter-Frust:

Bild
Die Nüsse habe ich Ende Juli direkt vom Baum gepflückt. Nach 2 Tagen habe ich mit einem scharfen Messer das ganze grüne Zeugs runtergeschnippelt und kleingehackt, mit kaltem Wasser übergossen, einen kurzen Moment stehen lassen und dann gleich abgeseiht. Sofort wieder mit kaltem Wasser übergossen und 12 Stunden stehenlassen. Abgeseiht und noch mal Wasser drauf. Kam immer noch reichlich Farbe raus.

Der erste Zug (das, was da jetzt auf der Spule) mit dem ersten Aufguss wurde olivgrün, und zwar ganz schnell (1 Stunde?) und ohne Beize. Der zweite Zug (war schon versponnen, oben im Bild) ein Schilfgrün. Dann hab ich den 2. Aufguss mit in den Topf geschüttet und es wurde wieder ein dunkleres Grün, fast wie der erste Zug. Dann habe ich die Wolle etwas länger drin gelassen und zwischendurch mal zum Trocknen aufgehängt.
Den dritten Aufguss habe ich auch noch dazugeschüttet. Das Ergebnis des letzten Zugs ist eine Art grün-gold (im Bild auf 10 Uhr). Alles ist die gleiche deutsche Merinowolle. Ist alles schon gewaschen und getrocknet.
Wahrscheinlich hätte ich noch ein paar Messing/Goldtöne rausquetschen können, aber ich habe eine Färbepause gemacht und dann schwammen so merkwürzige Schaumflöckchen auf der Walnussbrühe, da hab ich sie entsorgt.

Bild
Hier noch mal ein Bild von den ersten Zügen auf der Leine, zusammen mit Zwiebelschalenfärbungen
Mischief managed...

Benutzeravatar
Perle
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 158
Registriert: 03.08.2010, 22:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 79540
Wohnort: Südbaden

Re: Walnussfärbung

Beitrag von Perle » 07.08.2011, 20:05

Ungewöhnlich in grün :?: aber wunderschöne Farbtöne :gut:
Liebe Grüße,
Perle

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Walnussfärbung

Beitrag von quilty » 07.08.2011, 20:08

Echt super! Ich dachte zwar es gibt Brauntöne, aber ich habe ja auch mit Blauholz einen Rostton hinbekommen :eek:
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Emily
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 49
Registriert: 04.07.2011, 22:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77793

Re: Walnussfärbung

Beitrag von Emily » 07.08.2011, 21:50

Sehr schöne Grüntöne hast Du da gefärbt!

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Walnussfärbung

Beitrag von Morticia » 07.08.2011, 23:02

Vielen Dank, ihr Lieben. Joah, ich war auch etwas überrascht vom Ergebnis.

Aber ich habe auch etwas wirklich dauerhaft braun gefärbt bei dieser Aktion: Meine Fingerspitzen :wall:. Ich glaube, das geht nur komplett mit der Haut wieder ab.
Mischief managed...

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Walnussfärbung

Beitrag von shorty » 07.08.2011, 23:25

oh schöne Grüntöne, auch wenn ich noch nie gehört habe, dass Nüsse grün färben.
Trotzdem toll.
Die Pflanzenfärberei steckt voller Überraschungen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Walnussfärbung

Beitrag von Sephrenia » 08.08.2011, 10:16

Tolle Grüntöne, das habe ich mit Walnüssen ja noch nicht gesehen! Ich bin ja mal gespannt, ob das Grün bleibt, bei meinen (messingbraunen) Walnussfärbungen habe ich beobachtet, dass die Farbe oft noch wochenlang nachdunkelt.

Das mit den Fingern kenne ich auch, nur mal eine Walnuss von Hand zerpult - örgs - die Biester färben wirklich wie Hulle!!! Mit viel Schrubben und irgendeinem "Ultra-Fett-und-Kalk-Löser-Höllenreiniger" habe ich sie wieder halbwegs öffentlichkeitstauglich gebleicht...

Benutzeravatar
fliegemaus
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1081
Registriert: 22.07.2010, 16:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41844
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: Walnussfärbung

Beitrag von fliegemaus » 08.08.2011, 10:39

Bei der letzten Aktion "ich schäle gefühlte 5 Tonnen Nüsse" ging die braune Farbe sogar durch meine Latexhandschuhe durch...
winkewinke
von
christiane

Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.


http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst ;)

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Walnussfärbung

Beitrag von Morticia » 08.08.2011, 12:10

Stimmt, Latexhandschuhe halten die Farbe nicht ab. Hab gerade noch mal eine Ladung Nüsse geschnippelt und gedacht, diesmal bin ich schlauer - aber jetzt ist das braun von der ersten Färbung noch mit einer Schicht gelb von heute morgen überzogen. Ich bin begeistert .... :kill:
Mischief managed...

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Walnussfärbung

Beitrag von Scilla » 08.08.2011, 13:40

Und das fiese bei den Walnüssen ist, dass die nicht gleich Färben. Ich hab die Nüsse aus Unkenntniss dessen auf meinem Holztisch mit dem Plattierer zerknallt, hat gespritzt, denk naja wischste einfach weg. War auch weg. Zwei Tage später hat ich dann den Salat, neben braunen Fingern war der Tisch versaut, mit hellbraunen Farbspritzern. ;(

Lg Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Walnussfärbung

Beitrag von Morticia » 11.08.2011, 23:31

Na, dann will ich auch die zweite Ladung mal zeigen, schließlich mach ich mir ja nicht zum Spaß die Finger bunt:
Bild

Ich war neugierig, ob sich das Grün wiederholen lässt oder doch nur ein Zufall war (möglicherweise war diese Merinowolle vom ersten mal doch irgendwie superwash behadelt oder so, war ein Geschenk mit nicht ganz klaren Angaben)
Der erste Zug ist das Kardenband, süddeutsche Merino, vielleicht eine Stunde in dem kalten Aufguss von 14 Walnüssen, 2. Zug (rechts daneben) Neuseelandlamm + 2. Aufguss kalt, 3., 4. u. 5. Zug jeweils süddeutsche Merino schon versponnen, ab 3. Zug mit Wärmezugabe + 3. Aufguss, heiß, und das rosa Teilchen ist ein Rest der gleichen Wolle, den ich in eine Mischung aus 1/2 ausgelutschte Walnussbrühe und 1/2 ausgelutschte Rotholz/Gelbholz/Zwiebelschalen/Krappwurzelbrühe gelegt hatte, gleichzeitig mit dem 5. Zug, so ca. 1,5 Tage. Es ist ein eher güldenes Beige als Grün (der letzte Zug), aber auch schön, finde ich.
Ich persönlich finde den zweiten Zug am schönsten.
Mischief managed...

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“