Sehr schöne Farbergebnisse! Konntest du schon überprüfen, ob die einigermaßen lichtecht sind? Hast du wirklich nur das Kernholz benutzt oder das ganze Holz? Wieviel getrocknetes Holz auf wieviel g Wolle waren das ungefähr? War das ein rot- oder ein grünblättriger Sumach?
Bei der rotblättrigen Variante des Färbersumachs muss man darauf achten, dass die Blätter grün- und das Kernholz orangefärbend sind. Daher sollte man diese Pflanzelteile möglichst nicht gemeinsam in den Farbtopf werfen, grün und orange mischen sich sonst zu einem kuhsch.....olivbraun, ziemlich unansehnlich. Bei dem ursprünglichen grünblättrigen Perrückenstrauch ist das etwas anders, da färben auch die Blätter gelb.
Ich freue mich schon total auf die nächste Saison, ich habe nämlich einiges an Sumachholzschnitt in Aussicht gestellt bekommen

LG Saskia