

Moderator: Perisnom
Oder im Winter draussen, gehen tut alles. Ich färbe, wann immer mir danach ist. Nicht im tiefsten Schnee, weil ich da schlicht keine Lust habe, aber wenn ich Tuche färbe, kann ich das nur draussen machen, weil meine 120-Liter-Kessel nur mit Holz beheizt werden können. Ich habe aber auch den Platz dazu, von daher geht das. Garne oder Spinnfutter färbe ich meist drinnen, weils wenig ist und in den Einkochtopf passt. Mit Indigo geh ich dann aber raus, ebenso mit Rainfarn und halt so Stinkern.Spinnwinde hat geschrieben:Oh Indigo würd ich nie in der Küche machen. Das ist eindeutig eine Sommeraktion, die draussen stattfindet.
Wobei, Rotholz färbt auch Holzmöbel ganz doll...
Da wünsch ich dir trotzdem Spaß am Färben!faserrausch hat geschrieben:Wenn frau den ganzen Sommer über getrödelt hat, oder sonstwie auf dem Schlauch standund sich aber mit einer Wollewerkstatt beim Basar der Schule angemeldet hat (23./24.NOv) hat, färbt sie nun auch in der Küche