Färben mit Ostereierfarben

Farben aus der Küche: Ostereierfarbe, KoolAid, Lebensmittelfarben, ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von anjulele » 22.03.2012, 12:35

chrisspinnt hat geschrieben:ja, bei mir sind die Stränge auch so zusammen gefallen - was kann man da anders machen?
Bestimmt! Ich verbuche das als "Anfängerfehler". Beim nächsten Mal werde ich sorgfältiger arbeiten. Aufpassen, dass es nicht so stark kocht und vor allem den Strang nicht so derbe auswringen. Das habe ich nämlich mit dem rot-grauen gemacht. (Soviel zu den vielen schlauen Tipps, die ich ja selbst hier verbreite :O ).
Ausserdem müssten sonst all die schönen bunten Zöpfe noch viel teurer sein - bei der Zupferei!
sternzwerg hat geschrieben:@anjulele: Warum möchtest du lieber kein gesponnenes Garn verbunten?
Ich färbe lieber in der Locke, oder den Kammzug. Letzteres ist ja ganz neu für mich. Dann kann ich das Garn immer noch variieren, z. B. nur bestimmte Farbpartien daraus nehmen. Was mache ich aber mit bunten Garnstränge, die mir nicht gefallen?

Helioni
Flocke
Flocke
Beiträge: 107
Registriert: 05.01.2012, 10:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04509

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Helioni » 22.03.2012, 13:01

Meine Maus ("große" Tochter) und ich mussten jetzt auch endlich mal mit den Farben matschen. Es war sehr lustig und es sind kunterbunte Farben dabei rausgekommen.

tatahhh:
Bild

1. Sockenwolle, 2. 200g Neuseeland Lamm Kammzug, 3. selbstgesponnene Falklandwolle, 4. + 5. Sockenwolle

ein wenig geordneter im Strangformat:
Bild Bild

mein Kammzug :
Bild Bild

Osterbunt :D
Bild

Es sind zwar nicht immer die Farben rausgekommen, die ich mir gewünscht hätte bzw mischen wollte, aber es wahr sehr lustig und auch spannend WAS rausgekommen ist. Es gefällt mir vieles gut, ausser das Grün beim Kammzug, das ist mir einfach zu knallig. Über meinen Falklandstrang freu ich mich ganz besonders, der ist wirklich gut geworden. :))
Die Farben sind allgemein etwas kräftiger als auf den Fotos.

Ach ja Susannes Milchschafwolle musste auch noch dran glauben :D
Bild
Ohne Vorbehandlung gefärbt. Gezupfte Wolle kam bei mir in die Farbreste der Gläser, und durfte einen Moment in der Mikrowelle Runden drehen. Hübsch bunt in aubergine, grün, hellblau und türkis :]

Benutzeravatar
Lilienkind
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 47
Registriert: 07.03.2012, 14:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63303

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Lilienkind » 22.03.2012, 13:28

@anjulele: Was ich mir überlegt hatte - könnte man statt wringen nicht auch "schleudern"?

Ich hab nämlich noch eine Salatschleuder (ganz ehrlich - ich hab nicht die geringste Ahnung wieso ich mir die mal gekauft hab), die ich sowieso nie benutze. Wenn ich den Kammzug jetzt ganz vorsichtig immer an der "Wand" entlang reinlege und das dann schleudere, dann sollte das doch theoretisch die schonendere Behandlung sein, oder?

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von shorty » 22.03.2012, 13:59

Funzt auf alle Fälle die Salatschleuder., wenn auch eigentlich keine Frage für hier :-)

Tolle Färbereien.
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Claudi » 22.03.2012, 14:03

Was die Ergebnisse angeht:
Es ist zu bedenken, dass diese Farben bereits Mischungen sind, um die speziellen Farbtöne zu bekommen. Außerdem ziehen schon manche Einzelfarben langsamer auf, andere zügiger... wenn also ein Gelb ratzifatzi an der Faser haftet, hat z.B. ein Blau noch Zeit, sich dazuzumogeln.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Lilienkind
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 47
Registriert: 07.03.2012, 14:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63303

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Lilienkind » 23.03.2012, 09:20

shorty hat geschrieben:Funzt auf alle Fälle die Salatschleuder., wenn auch eigentlich keine Frage für hier :-)

Tolle Färbereien.
karin
Ups - tschuldigung - stimmt gilt nicht nur für Färbereien. :O

Benutzeravatar
Asilanom01
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 380
Registriert: 10.02.2012, 17:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59269

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Asilanom01 » 25.03.2012, 13:40

Ihr habt mich angesteckt und nun musste ich auch mal probieren. Für einen Strang (ca. 165g, Mischung aus ca. 60% Hund (Sheltie) und 40% deutscher Merinowolle) habe ich eine Packung Heitmann Eierfarben genommen und die Farben kunterbunt verteilt.
Dies ist der Strang (Farben leider total schlecht zu erkennen, da drinnen mit Blitz fotografiert; sind viiiiieel heller und pastelliger):
2012_03_22_1048_k.jpg
Und dies sind die Knäuel und das UfO:
2012_03_25_1053_k.jpg
Diesmal draußen fotografiert; und nun sind die Farben auf dem Bild plötzlich viel blasser als "in echt" - grrrrrr. X(
Es soll ein grooooßes Dreieckstuch werden, das wie eine bunte Frühligswiese aussieht. Da das Garn schon so bunt (und außerdem flauschig-mohairig, Hund halt) ist, habe ich ein ganz schlichtes Muster gewählt, damit's nicht zu wirr wird.

Hat unheimlich Spaß gemacht mit den Ostereierfarben - überraschend schnell und einfach. Das war bestimmt nicht mein letzter Versuch damit!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Asilanom

Benutzeravatar
epsilontik
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 02.01.2012, 19:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: links von Köln
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von epsilontik » 25.03.2012, 21:58

@Helioni: Kannst Du sagen, wie Du das türkis hinbekommen hast? Blau, gelb und grün? Ganz falsch? DIESE Farbe (zumindest annähernd) würden wir auch gerne mal machen.
epsilontiks blog

Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

Helioni
Flocke
Flocke
Beiträge: 107
Registriert: 05.01.2012, 10:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04509

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Helioni » 26.03.2012, 08:38

Ich glaub ich hab 1x grün und 1 mal blau zusammen gemixt, könnten aber auch 2x grün + 1x blau gewesen sein :O
Musst Du einfach mal ausprobieren. Ich habs dann mit einem Klecks auf einem Wattepad mal vorher "angesehen".
Ich habe die Färbetabletten gehabt.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von anjulele » 26.03.2012, 10:58

Ich habe gerade 3 x blau und 1 x grün im Topf gehabt. Das Blau geht da völlig unter, es ist fast nur grün, aber nicht so, wie´s nur grün gewesen wäre. Vorgestellt hätte ich mir aber schon etwas anderes. Auf den Fotos scheint es blau auszusehen.

Benutzeravatar
fuenfzehensocke
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 16
Registriert: 09.03.2012, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99084

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von fuenfzehensocke » 26.03.2012, 11:07

Ohhh das sieht aber superflauschig aus. Am liebsten würd ich ja unsere Katze verstricken. Aber Madam hat was dagegen. Kämme oder Bürsten sind ihr total verhaßt und da ist leider auch kein rankommen... naja wird halt so weitergeschmust. hab heut früh auch noch mal in den Farbtopf geriffen.
Mir war irgendwie nach Urlaub und Meer... typische Montagmorgenallergie halt :totlach:
Ich wünsche Allen eine schöne Woche und genießt das schöne Wetter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
__________________________________________________________________
Gras wächst auch nicht schneller wenn man daran zieht. :))

Benutzeravatar
Socas
Flocke
Flocke
Beiträge: 122
Registriert: 19.11.2011, 22:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 60528
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Socas » 31.03.2012, 14:01

So, also ich habe es jetzt auch mal probiert. Ich hätte allerdings mit knalligeren Farben gerechnet, ich glaube ich sollte vielleicht mal die Chemiekeule ausprobieren ;). Mir sind die Farben zu pastellig geworden...
Hier einmal 150g Polwarth in Lila-Blau:
Oster.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von shorty » 31.03.2012, 14:03

Ich finds schön.
Auch OE Farben sind Chemie ;-) Für knalliger musst Du evtl höher dosieren.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
UteRobinson
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 663
Registriert: 26.07.2011, 14:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 98693
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von UteRobinson » 31.03.2012, 18:06

Mir gefällt die Wolle sehr gut! :gut:

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von anjulele » 31.03.2012, 18:10

Mir gefällt sie auch! Wie hast du sie gefärbt?

Antworten

Zurück zu „Lebensmittelfarben“