Emi s Luvotex Spielereien

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Emi s Luvotex Spielereien

Beitrag von EmiFR » 07.07.2007, 23:09

Hallo liebe Färberinnen (oder selbstfärbende Spinnerinnen? Bild )

Heute hab ich mir endlich mal wieder die Zeit genommen, selber zu färben!

Ich rede nicht lange drumherum, ich zeigs Euch einfach per kleiner Foto-Serie, ok?

Wer genauer wissen will, wie ich das angestellt habe, kann mich gerne anschreiben!

Vorbereiten des eingeweichten Kammzugs

Bild

Der Kammzug wird mit Hilfe einer grossen Spritze (100ml Blasenspritze) in der gewünschten Art mit Farbe getränkt und anschliessen mit der Frischhaltefolie umwickelt:

Bild


Als nächstes habe ich den in Folie gehüllten Kammzug zu einer Schnecke gedreht und in meinen Dampfgarer gepackt:

Bild

So sehen die fertigfixierten Kammzüge in Folie aus:

Bild


Nachdem die Kammzüge IN der Folie langsam ausgekühlt sind (so weit, dass man sie gefahrlos anfassen kann) hab ich sie dann in warmen
Wasser ausgespült. Uebringens: NULL ausbluten! Luvotex hält fantastisch in der Faser!

Bild


So und dann auf die Leine. Ich bin SEHR zufrieden! Die Farben sind ALLE genauso geworden, wie ich mir das vorgestellt hab. Man muss nur eben aufpassen, dass man nicht kleckert (siehe hier und da braune Flecken....)

Bild


Quelle Fotos: Woolina


Sodele, und nun geh ich ins Kino

Herzliche Grüsse
Emi
Zuletzt geändert von EmiFR am 07.07.2007, 23:21, insgesamt 1-mal geändert.
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Emi s Luvotex Spielereien

Beitrag von shorty » 08.07.2007, 00:31

Emi,
super, , da wäre ich auch richtig stolz.
Leider hab ich keinen so tollen Dampfgarer, aber färben macht schon tierisch Spaß gell?
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Emi s Luvotex Spielereien

Beitrag von EmiFR » 08.07.2007, 04:26

Hallöle Karin!

Den Dampfgarer hab ich bei ebay für 25 € gekauft. Mir ging es einfach darum, mal auszuprobieren, ob man das Anfilzen der Oberfläche vermeiden kann.
Hitze + Bewegung = Filz. Bei dem Dampfgarer wird die Wolle eben erhitzt, aber eben nicht bewegt.
Früher habe ich immer im Farbbad, also im Topf gefärbt. Aber da hatte ich durch die Bewegung der Wolle in der Farbflotte immer angefilzte Oberflächen. Das hab ich bei dieser Färbemethode überhaupt nicht. Und da ich grade immer Kammzüge färbe, ist das so die perfekte Methode für mich.
Ich bin halt ein totaler Fan der Uruwolle (Uru-Roving) und es ist beim Färben eben immer schon mein Ziel gewesen, vergleichbare Resultate zu erzielen. Wenn ich mir die heutige Färbung so anschaue muss ich sagen, ich bin FAST da.
Ich denke, perfekt wäre das Ergebnis, wenn ich mir jetzt noch eine Trommelkarde kaufe und den Kammzug nach dem Trocken noch einmal durchkardiere.
Neues Spinnrad oder Trommelkarde...das ist die nächste Spinner-Entscheidung. Bild

Herzliche Grüsse
Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Emi s Luvotex Spielereien

Beitrag von Anna » 08.07.2007, 15:40

Liebe Emi,

ich habe keinen solchen Dampfgarer, aber einen Topf mit Siebeinsatz. Könnte ich den auch für diesen Zweck benutzen?

Also das Folienpaket oben in den Siebeinsatz legen, unten rein Wasser und dieses aufkochen.

Und noch 'ne Frage, was für Folie nimmst Du da eigentlich?

Ich habe das Kammzugfärben ja noch als Langzeitprojekt, obwohl ich zur Zeit so viele Spinnfasern hier liegen habe, dass ich auf Monate hinaus ausgelastet bin; es muss ja auch alles verstrickt werden.

Lieben Gruß und schönen Sonntag!
Mallory
Zuletzt geändert von Anna am 08.07.2007, 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Emi s Luvotex Spielereien

Beitrag von sandri » 08.07.2007, 18:36

Ich mach das ganze ja im Backofen. Aber jetzt würde es mich natürlich schon interessieren, wie sich das anfühlt, angefilzte Oberfläche.
Ich habe überhaupt keinen Vergleich und weis somit gar nicht, ob meine Ergebnisse in Ordnung sind oder nicht.
Aber ganz daneben lieg ich sicher nicht, mein Alpaka ist nach der Färberei deutlich weicher als das gefärbt gekaufte Merino.
Jedenfalls werd ich auch eifrig weiter herumprobieren, ist einfach schön, wenn man eine ganz einzigartige Eigenkreation hat.
Obwohl wir hier im Forum witzigerweise schon alle einen ähnlichen Geschmack haben.
Die Wolle ist wunderschön, Emi, und ich bin schon sehr neugierig, was daraus einmal wird.
Lg Sandri
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Spinning witch

Re: Emi s Luvotex Spielereien

Beitrag von Spinning witch » 08.07.2007, 19:30

angefilzte Oberfläche..............schwer zu beschreiben.
Nimm nen Knäul Merinokammzug pcake ihn in eine Plastiktüte und schleppe ihn ne Weile mit dir rum. Einige meiner Kammzüge die ich heir seit einem Jahr hort haben sich so leicht angefilzt aussenrum.
Vom Anfassen selber merkt man es kaum aber beim Verspinnen merkst dudas sich die äußeren Fasern schwerer ausziehen lassen. Geht aber trotzdem mit Geduld noch ganz gut.
Ich bin für chemische Farben ja auch eher für die Microwelle wobei ich spaziell mit Luvotex noch nicht gefärbt habe. Ich verwende meistens Ostereier oder sonstige Lebensmittelfarbe weil ich die eh da habe.
Luvotex steht aber uach noch auf meienr to do liste. Hoffe Michel hat bald mal Zeit dafür...............

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Emi s Luvotex Spielereien

Beitrag von EmiFR » 08.07.2007, 23:19

Hallöle und dankeschön für das Lob! Bild

Ich nehme da ganz normale Frischhaltefolie...allerdings nicht die ganz billige.

Und ja, in einem Topf mit Siebeinsatz müsste das auch gehen. Ich finde den Dampfgarer halt so superpraktisch, weil ich da immer 3 Kammzüge gleichzeitig fixieren kann und an alle 3 der Dampf schön drankommt.

Was mir aber immer noch ein Rätsel ist, sind die braunen Flecken hier und da. Ich denke, dass die eigentlich vom KLeckern kommen, also 2 verschiedene Farben auf derselben Stelle im Kammzug. Habt Ihr sowas schon gehabt?

So, ich roll die fertigen Kammzüge mal zu Schneggschen und zeig sie Euch nochmal.

Lieben Gruss
Emi

Sodele.....und ich hab gemerkt, ich brauch ne bessere Kamera.....man sieht garnicht, dass die Wolle total seidig glänzt!


Bild


Bild

Bild

PS: Jetzt wo die Wolle trocken ist kann ich voller Stolz sagen: superweich und herrlich flauschig.....nunja, sollte man von nem Kammzug für 30€ das Kilo auch erwarten können , oder?
Zuletzt geändert von EmiFR am 09.07.2007, 00:26, insgesamt 1-mal geändert.
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Emi s Luvotex Spielereien

Beitrag von sandri » 09.07.2007, 02:11

Und was wird nu draus? Oder verkaufst du die Wolle?
Auf alle Fälle ist sie superschön, da juckts mich doch gleich wieder in den Fingern Bild
Dabei hab ich noch ettliches in Naturfarben hier zum spinnen, aber irgendwie ist es viel schöner, das bonbon-bunt gefärbte Wollzeug zu verarbeiten.
Sucht laß nach Bild
LG Sandri
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Emi s Luvotex Spielereien

Beitrag von Anna » 09.07.2007, 03:31

Also die mittlere würde ich SOFORT nehmen! SOFORT!!! Bild Bild Bild
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Emi s Luvotex Spielereien

Beitrag von EmiFR » 09.07.2007, 11:12

@ Mallory: Das ist das, momentan nirgendwo aufzutreibende, Blue Faced Leicester und ich hab grade von dieser Färbung 200 g....... *mal den Mund wässrig macht*

Ich hab Dir ja was davon geschickt und weisste was? NACH dem Färben glänzt diese Faser immer noch wie matte Seide! Hab ich bei Merino so noch nie gesehen. Einfach traumhaft!

Herzliche Grüsse
Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Emi s Luvotex Spielereien

Beitrag von shorty » 09.07.2007, 12:21

Liebe Emi,
die Wolle sieht super toll aus, so in Schneckenform.
Mir gefallen alle drei sehr gut, jede hat ihren Reiz.
Na da werde ich mal Ausschau halten bei ebay.
Ich will ja auch immer nochmal ein zweites Rad, eines das man besser transportieren kann wie mein Moswolt.
Für mich hat sich die Frage ob Kardiertier oder neues Spinnrad auch gestellt. Ich hab mir erst mal ne Trommelkarde gekauft.
Aber das Spinnrad kommt bestimmt noch nach :-)))
Liebe grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Emi s Luvotex Spielereien

Beitrag von EmiFR » 14.07.2007, 20:47

.....und Ihr könnt mich ja verwöhnt oder zu anspruchsvoll nennen, aber DAS Ergebnis würde ich am liebsten in die Tonne kloppen!!!

Bild

Bild

Bild

Diesmal habe ich, weils schneller gehen sollte, im Topf gefärbt. Mach ich ja mit Kammzügen nicht das erstemal. Also, erstmal fällt dies Faser schon beim Baden vor dem Färben, trotz Abbinden, total auseinander. Und dann nimmt diese Faser die Luvotexfarben ganz anders an.

Die Faser sieht nach dem Färben zwar prima fluffig aus, fühlt sich aber gruselig rauh an.
Ok, die Faser ist behandelt, damit sie nicht filzt. Deswegen sind diese bunten Kammzüge sicher prima als Sockenwolle zu verspinnen. ABER ISCH STRIGGE DOCH GAGEINE SOKKÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄN!

Wenn ich also nächste Woche mein Kardentier habe, werde ich das Zeug mal über die Trommel jagen und wenns mir dann immer noch nicht gefällt, kann ich vielleicht ner anderen Spinnerin (ich muss immernoch grinsen, wenn ich sowas sage oder schreibe!) ne kleine Freude mit machen.

Heute nicht wirklich glücklich mit ihrem Werk,
Emi
Zuletzt geändert von EmiFR am 14.07.2007, 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

giwitte
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 413
Registriert: 06.05.2007, 18:46
Land: Schweiz
Postleitzahl: 6315
Wohnort: 6315

Re: Emi s Luvotex Spielereien

Beitrag von giwitte » 14.07.2007, 21:37

Hoi Emi
deine Farben sind ja nur blas nicht so kräftig wie die Obere. Das Wichtigste ist doch das sie nicht verfilzt ist. Was wäre wenn Farbe gut aber nur noch Filz. Das wäre dann traurig. Schönes Wochenende.
Liebi Grüessli aus dem Zugerländli Hedy

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Emi s Luvotex Spielereien

Beitrag von EmiFR » 14.07.2007, 22:22

Hallöle Hedy!

Nein nein, die Farben sind absichtlich so pastellig geworden. Das wollte ich schon so haben. Nur sind sie nicht so klar, wie ich das wollte.

Bild

Bild

Bild

Ja und verfilzt war auch emin heissgeliebtes BFL überhaupt nicht (mit der Dämpfmethode). Mir gefällt nur ganz einfach die Struktur dieser Faser überhaupt nicht.

Aber egal. So weiss ich wenigstens genau, was ich NICHT mehr färben oder spinnen möchte Bild

Herzliche Grüsse
Emi
(die jetzt mal sich ans Patchworkstricken begibt)
Zuletzt geändert von EmiFR am 15.07.2007, 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

giwitte
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 413
Registriert: 06.05.2007, 18:46
Land: Schweiz
Postleitzahl: 6315
Wohnort: 6315

Re: Emi s Luvotex Spielereien

Beitrag von giwitte » 15.07.2007, 01:52

Viel Vergnügen beim Patchworkstricken bei mir liegen noch 3 Ufos wo nie fertig werden.
Liebi Grüessli aus dem Zugerländli Hedy

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“