Aber ich denke wir sollten zur Färberei zurückkehren

Karin
Moderator: Perisnom
Wenn du da etwas zu ergänzen hast, können wir gern tauschen. Mir ist inzwischen auch klar, dass ich über kurz oder lang alle Farben ausprobieren und eine eigene Färbetabelle bzw. Mustersammlung anlegen muss.10g Gelb G
50g Rot G
50g Blau G
10g Marine R
10g Schwarz B
10g Blau B
10g Blau R
10g Bordo BA
Neenee, mein Ziel ist schon auch etwas lebendig meliertes. Aber in dem Foto sind die Farben etwas weichgespült und manches, was eigentlich Farbabstufungen sind, verarbeitet das Auge als Licht und Schatten und Erhöhungen und Vertiefungen in der Wollwolke. Ein paar Stellen sind schon wie "kaputter Kugelschreiber nach der Wäsche in der Hemdtasche gefunden". Wie ich ungleichmäßig färben kann, weiß ich ja nun. Den Trick mit dem Gleichmäßigen finde ich immer noch spannend.Die Wolle find ich schön. Grade das, was du erreichen willst (gleichmäßige Durchfärbung), wäre bei mir total unerwünscht.
Und Dori ist ein Prachtstück. Hast du sie schon mal angesponnen?
Außer für 'ne richtige Indigoküpe, da spielt das eh keine Rolle ...die man für Urinproben beim Arzt bekommt! Natürlich unbenutzt.
Dabei schaut sie so schön flauschig aus.Dori anspinnen? Willst du mal versuchen? Kannst du mit dicken Lederhandschuhen gut spinnen? Oder mit blutigen Fingern? Ganz besonderer Dornröscheneffekt![]()
Bin trotzdem froh, dass die Becher, die ich übrigens den Schwiegereltern gemopst hab, unbenutzt waren.Außer für 'ne richtige Indigoküpe, da spielt das eh keine Rolle ...die man für Urinproben beim Arzt bekommt! Natürlich unbenutzt.![]()
Ist sie auch zu 99%. Außer am spitzen Ende, wenn sie etwas nicht mag. Sie ist unter unseren Hunden die Chefin.Dabei schaut sie so schön flauschig aus.
Ah, er färbt mit Naturfarben? (Duckwech) Werde ich bestimmt irgendwann auch versuchen.Schwiegerpapa sammelt wirklich alles! *g*