
Trotz stundenlangem suchen und lesen bin ich aber nicht wirklich schlau geworden, wie man das richtig handhabt.
Wie geht ihr dabei genau vor?
-Setzt ihr das Ganze im kalten Wasser an, lasst die Farben einwirken und heizt erst danach auf zum fixieren?
-Oder macht ihr das in heiss?
Ich weiss nicht wirklich, was ich falsch gemacht habe. Hab meine Wolle im kalten Essigwasser im Topf eingeweicht, die Farbpigmente drauf verteilt, einziehen lassen und dann für eine halbe Stunde auf 70° aufgeheizt. Soweit abkühlen lassen, dass ich die Wolle ohne Brandblasen rausnehmen konnte. Da die Farben nicht ganz durchfärbten hab ich danach noch einen hellen Farbton drin aufgelöst, die Wolle wieder rein und später noch eine Stunde auf 80° fixiert.
Nachdem das Ganze etwa auf halblau ausgekühlt war hab ich die Wolle rausgenommen und gleich warm gespült.
Resultat nach dem Trocknen ist eine Filzwurst, die sich auch nach dem auflockern nicht zerreissen lässt, also Filz total.

Warum nur ist mein BFL superwash (!) total gefilzt?

Ich hab nicht gerührt, die Wolle nur mit einer Kelle ab und an runtergedrückt. Nicht geschleudert und auch nicht mit kaltem Wasser geschockt.
Es gibt zig Videos, wo die Wolle malträtiert wird mit abbinden, herausnehmen und wieder ins heisse Wasser geben, die Färbebrühe richtiggehend kocht etc. Das hab ich alles nicht gemacht.
Was hab ich falsch gemacht?