Und Topffärbung in der Mikrowelle geht übrigens auch sehr gut - habe ich gerade ausprobiert...
Bei unserem Edek* gibts gerade leckere Mini-Muffins in einer runden Mikrowellenbox! Gleich 2 Packungen geholt und die Boxen für meine Färbereien konfisziert. Dann habe ich einige Batts und Kammzugreste "No-Name-Wolle" (man sollte wirklich immer gleich ein Zettelchen dazu packen, was für Wolle man da kardiert hat...

) zusammen gesammelt und los gings: Wasser + Essigessenz mit einem Spritzer Spüli in den Napf und erste Kammzugreste eingeweicht. Dann Stammlösung dazu, bisschen mit dem Löffel gestochert und für 2x 5 Minuten bei 600 Watt in die Mikrowelle. Als die Brühe danach noch nicht ganz farbfrei war, habe ich dem Topf noch zusätzliche 3 Minuten bei 900 Watt gegönnt (die Wolle war recht grobhaarig, weniger Filzgefahr durch Aufkochen).
In der 2. Runde habe ich dann einfach etwas Essig und etwas Farbe aufgefüllt und habe ein graues Batt schneckenartig zusammengerollt und in der Brühe versenkt - passt! Mit Unterstupfen mit dem Löffel ging auch trockene Wolle wunderbar rein, Einweichen muß ja auch nicht unbedingt sein...

Da der Wasserstand für das ganze Batt zu niedrig war, gab es nochmal etwas Farbe dazu, bis die Brühe knapp unter der Oberkante der Wolle stand.
In der 3. Runde wurde ich richtig mutig und habe leicht fettige Rohwollbatts in der Farbbrühe versenkt. Und da ich den Rest nun wegfärben wollte, habe ich den Topf ziemlich voll gestopft, dass dritte kleine Batt musste unbedingt noch reinpassen - ging auch, allerdings waren die Batts schließlich nicht gleichmassig durchgefärbt, entweder wegen dem Fett oder wegen der Füllmenge. Ist aber nicht schlimm, die Batts kommen nochmal zu Rudi Raffzahn, dann gibt es eine schön durchgemischte Pastellfarbe.
Schliesslich habe ich die letzte Restfarbe (angereichert mit einem Restchen Türkisgrün) mit einer Portion Texelkammzug aus dem Napf gesaugt - wunderbar gleichmassig durchgefärbt in herrlicher "Wasserfarbe"!
Und nun muss ich die Spuren meiner kleinen Färbeorgie beseitigen (= aufräumen) und eine Runde mit Churchill laufen. Wenn die Wolle trocken ist, gibts auch Bilder davon!
Bunte Grüße
Cornelia