Blaufärbung

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
Dornspinnchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 804
Registriert: 27.11.2011, 13:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04357
Wohnort: Rand von Leipzig

Blaufärbung

Beitrag von Dornspinnchen » 17.08.2012, 08:22

Nachdem ich lange um meine Merino- Seide herumgeschlichen bin und mir die Filzangst vom Kaschmirschreddern noch im Genick saß, habe ich vorgestern doch in die Farbdosen gegriffen und den Kochtopf angeworfen.
Ich wollte ein nicht vollständig durchgefärbtes, lebendiges Ergebnis in dunkel- jeansigem Blau erreichen und habe alle Ash***Blautöne und Schwarz gemixt.
600g Wolle sind nun getrocknet und frau ist recht zufrieden, denn nixi Filzi.
So richtig fluffig wurde es allerdings erst heute nach dem Trocknen. Die Wolle lässt sich traumhaft verspinnen.
(mehr dazu im blog)
Isch freuuuu misch!!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....

sanne
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 403
Registriert: 22.07.2012, 13:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87448
Wohnort: im Allgäu

Re: Blaufärbung

Beitrag von sanne » 17.08.2012, 08:54

ein wunderschönes Traumblau! Brauchst du wirklich alle 6 Zöpfchen ;)

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Blaufärbung

Beitrag von Regina » 17.08.2012, 09:31

Wow, toll gefärbt, das gibt ein schönes Garn :klatsch:
Liebe Grüße
Regina

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Blaufärbung

Beitrag von zwmaus » 17.08.2012, 10:05

Traumhafte Farbe, wirklich sehr gut gelungen ! :)
lg
zwmaus

Rashida
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 980
Registriert: 16.08.2011, 10:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Niedersachsen

Re: Blaufärbung

Beitrag von Rashida » 17.08.2012, 10:21

Sieht toll aus! Winke, winke Rashida

yetti
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.11.2009, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96352

Re: Blaufärbung

Beitrag von yetti » 17.08.2012, 13:04

Der Strand sieht wunderhübsch aus. Wo hast Du die Merino-Seidenmischung gekauft?
lg Yetti

Helioni
Flocke
Flocke
Beiträge: 107
Registriert: 05.01.2012, 10:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04509

Re: Blaufärbung

Beitrag von Helioni » 17.08.2012, 13:52

Schick Schick Schick! Ist doch eine tolle Farbe geworden :))

Benutzeravatar
Dornspinnchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 804
Registriert: 27.11.2011, 13:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04357
Wohnort: Rand von Leipzig

Re: Blaufärbung

Beitrag von Dornspinnchen » 23.08.2012, 08:55

Danke , danke. Die Wolle musste mir mein Mann als Wiedergutmachung für einen Fotounfall besorgen.
Er hatte einen dicken Strang fluffig weiches Targhee bei einem Fototermin (mein Mann nimmt das Leben durch die Fotolinse wahr...) auf einem Stoppelfeld geschreddert....
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Blaufärbung

Beitrag von Woelfin » 23.08.2012, 09:04

Wunderschöne Farbe. Klasse.

"Er hatte einen dicken Strang fluffig weiches Targhee bei einem Fototermin (mein Mann nimmt das Leben durch die Fotolinse wahr...) auf einem Stoppelfeld geschreddert...."
Wie schafft man den sowas ???
schöne Grüße
Heike

Benutzeravatar
Dornspinnchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 804
Registriert: 27.11.2011, 13:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04357
Wohnort: Rand von Leipzig

Re: Blaufärbung

Beitrag von Dornspinnchen » 23.08.2012, 20:05

Er hat die gesponnenen Stränge zwischen den Stoppeln drapiert (muss ja kreativ sein ...) und einen Strang (das Opfer) etwas weiter hinten. Beim Fotofieren ging der Gute dann immer weiter rückwärts und muss wohl mehrfach auf dem Strang herumgetrampelt sein.
Offiziell weiß er natürlich überhaupt nicht, wie es dazu kommen konnte. Einer war einfach zerrupft, stellenweise zerrissen und voller Spelzen, Erde und allem möglichen Kleinkram, der sich auch nach mühevollem Puzzeln nicht wieder herauszupfen ließ. Wutentbrannt habe ich dann beim Schreddern den Rest erledigt.....
Jetzt wird er zwar nie mehr Wolle knipsen (ich mach das bei meinem blog eh selber), aber wenn dann so schöne Wiedergutmachwolle dabei herausspringt.... Grins.
LG
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Blaufärbung

Beitrag von Woelfin » 24.08.2012, 09:43

Männer!
schöne Grüße
Heike

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“