Wie Kammzug in Regenbogenfarb-Verlauf färben ?

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
Nanniela
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 279
Registriert: 09.11.2011, 12:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87700
Wohnort: bayr. Süden
Kontaktdaten:

Re: Wie Kammzug in Regenbogenfarb-Verlauf färben ?

Beitrag von Nanniela » 19.01.2012, 12:36

hallo Aodhan!

Darf ich mich hier mal "einklinken" und fragen, wie Du den Schleifen-Kammzug in Folie gepackt hast?
Jede Schleife extra, oder bleiben die Schleifen so und es kommt nur Folie drüber??

Danke für eine kurze Erklärung, die mich (wegen Platzmangel in der Küche) brennend interessiert... ;)
------------------------------------------
viele Grüße!

Manu


www.manus-kleine-welt.blogspot.com

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wie Kammzug in Regenbogenfarb-Verlauf färben ?

Beitrag von Aodhan » 19.01.2012, 13:56

Ich hab das am Stück in Folie verpackt - allerdings, wie schon beschrieben, beim Färben aufgepasst, dass die Wolle nicht in Farbe schwimmt. Dann stehen die Chancen ziemlich gut, dass dir das Ganze ineinander läuft. Da es sich aber sowieso um einen Farbverlauf handelt, sind die "benachbarten" Farben ja gar nicht sooo unähnlich, gibt also im Verlaufsfalle auch keine totale Katastrophe.

Anders sieht´s aus, wenn man keine Verläufe färbt, also verschiedene Farben am Stück, die möglichst nicht verlaufen sollten. Da muß man echt etwas vorsichtiger sein. Ich habe mir schon mal geholfen, indem ich die unterschiedlich gefärbten Schlaufen (ich färbe fast nur noch so! ;) ) ein Stückchen voneinander getrennt habe und die Folie dazwischen zusammengedrückt. Das bringt einen aber auch nicht wesentlich weiter, macht nur das Gesamthandling schwieriger.

Vielleicht (fällt mir gerade ein, muß ich mal testen!), wenn man Schlaufen für die ähnlichen Farben legt und dann, quasi als Übergang zur ganz anderen Farbe ein Stück "geradeaus"?

Tatsächlich einzeln gepackt habe ich die Schlaufen allerdings noch nie. Wär mir zu umständlich... :O Kann aber auch daran liegen, dass ich, wenn ich färbe, gleich einen ganzen Schwung mache und keinen Bock habe, mich eine halbe Stunde mit einem 150-Gramm-Kammzug zu beschäftigen... :O :O
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: Wie Kammzug in Regenbogenfarb-Verlauf färben ?

Beitrag von allewetter » 19.01.2012, 15:44

Hallo Aodhan,
darf ich fragen, was du aus dem Kammzug gemacht hast?
Der, ich denke, ich sag mal lieber sah ja sooo schön aus :))
LG Liv

Benutzeravatar
Nanniela
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 279
Registriert: 09.11.2011, 12:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87700
Wohnort: bayr. Süden
Kontaktdaten:

Re: Wie Kammzug in Regenbogenfarb-Verlauf färben ?

Beitrag von Nanniela » 19.01.2012, 16:15

super, Danke für die Info! :)
------------------------------------------
viele Grüße!

Manu


www.manus-kleine-welt.blogspot.com

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wie Kammzug in Regenbogenfarb-Verlauf färben ?

Beitrag von Aodhan » 19.01.2012, 16:19

@ allewetter: Daraus wurde ein Regenbogen-Hitchhiker, zu besichtigen unter "Haufenweise Hitchhiker", erster Post, zweites Foto! ;)
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: Wie Kammzug in Regenbogenfarb-Verlauf färben ?

Beitrag von allewetter » 19.01.2012, 16:27

Einfach nur SCHÖN! :D

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wie Kammzug in Regenbogenfarb-Verlauf färben ?

Beitrag von Aodhan » 19.01.2012, 17:07

Dankeschön... :] :O
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“