Wieviel Platz rund um den Webstuhl? - Kettspannung,Randfäden

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Wieviel Platz rund um den Webstuhl? - Kettspannung,Randfäden

Beitrag von thomas_f » 19.07.2012, 13:29

Hallo zusammen,

vielleicht steht es schon irgendwo beschrieben, aber ich habe es nicht gefunden. Ich möchte gern meinen Webstuhl aufstellen:
Webstuhl002.png
... und dazu muss ich halt "etwas" Platz machen/finden. Nun frage ich mich, wieviel Platz ich zusätzlich zum eigentlichen Gerät einplanen muss -- vorne, hinten, an den Seiten. Und außerdem, von wo das (momentan spärliche :( ) Tageslicht am besten einfallen sollte.

Dank + beste Grüße -- Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Fusselchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 875
Registriert: 02.04.2012, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09123
Wohnort: Chemnitz

Re: Wieviel Platz rund um den Webstuhl?

Beitrag von Fusselchen » 19.07.2012, 15:06

Gute Frage. Genau so ein Exemplar will ich auch aufstellen. Daher bewegt mich diese Frage genauso. Bei mir geht es ziemlich eng zu.
Danke fürs Beantworten.
LG vom Fusselchen
Schokolade löst keine Probleme -
aber ein Apfel kann das auch nicht.

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Wieviel Platz rund um den Webstuhl?

Beitrag von Sephrenia » 19.07.2012, 15:21

Hmm, du solltest hinter dem Webstuhl noch genug Platz haben, dass du an den Kettbaum dran kommst und einen Zugang unter den Webstuhl hast um an der Verschnürung der Tritte zu arbeiten. Vorm Webstuhl brauchst du zusätzlich zu der Stellfläche für die Bank nicht viel Platz. Und zur Seite sind eh die Kästen vom Schnellschützen das sperrigste, ohne die Schnellschusseirichtung wäre der Webstuhl deutlich platzsparender unterzubringen...

LG Kiki

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Platz rund um den Webstuhl?

Beitrag von karinenhof » 19.07.2012, 15:49

das sehe ich ähnlich.
Die Bank braucht nicht viel Platz. Eine Seite steht bei mir direkt an der Wand. Auf der anderen Seite ist so viel Platz, dass ich gerade vorbeikomme. Hinter dem Webstuhl brauche ich etwas mehr Freiraum, wenn ich die Kette bäume. Da ich es meist alleine mache.

Grüße von Karin aus dem Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Platz rund um den Webstuhl?

Beitrag von thomas_f » 19.07.2012, 15:58

ohne die Schnellschusseirichtung wäre der Webstuhl deutlich platzsparender
Wohl wahr. Seufz. 2,60 m breit ist die Schnellschusslade mit ihren Kästen.

Aber ich muss nicht an beiden Seiten an den Schnellschusskästen vorbeikommen, einer der beiden kann wenige cm von einer Wand entfernt sein, richtig? Karin, das meinst du mit "direkt an der Wand"?

Aber: In Schussrichtung sollte nicht unbedingt eine teuer verglaste Terassentür liegen, auch richtig?
Vorm Webstuhl brauchst du zusätzlich zu der Stellfläche für die Bank nicht viel Platz.
Hmmm, hinter der Bank sollte aber auch nicht gleich die Wand kommen, wenn ich die Choreographie fürs Aufbäumen der Kette richtig verstanden habe? Sinngemäß: "Setzen Sie sich vor dem Webstuhl auf den Boden und halten Sie die beiden Kettgarnstränge mit beiden Händen schön stramm, während der Kettbaumdreher Ihres Vertrauens auf der anderen Seite ..." Klar, während nicht gewebt oder aufgebäumt wird, kann da Verkehrsfläche sein und die Bank ganz an den Webstuhl rangeschoben werden.

Ich kann den Kettbaum an den Webstuhl ranklappen. Hilft mir das, oder muss er bei der Arbeit hinterm Webstuhl in Arbeitsposition sein?

Nebenbei: Wie schwer ist das Trumm eigentlich zusammengebaut? Ich bin zwischendurch ein bisschen am puzzeln und mir scheint (noch), dass der auch zusammengebaut bewegbar sein könnte. Nix im Vergleich mit einem Klavier, bspw. ;)

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Gartenliese
Faden
Faden
Beiträge: 599
Registriert: 29.04.2011, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24105
Wohnort: Kiel

Re: Wieviel Platz rund um den Webstuhl?

Beitrag von Gartenliese » 19.07.2012, 16:01

Ich habe auch nicht so viel Platz. Die Bank steht an der Wand. Der Webstuhl steht links so nah an der Wand, dass sich die Hängelade ohne Probleme bewegen lässt. Rechts komme ich gerade so dran vorbei. Am meisten Platz - und den brauchst Du auch - habe ich vorm Kettbaum. Zur Not packe ich unter die Füße des Webstuhl ein paar Frotteelappen und kann ihn vorziehen, sollte ich kurzfristig doch mal von der Seite mehr Platz brauchen.
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Platz rund um den Webstuhl?

Beitrag von Klara » 19.07.2012, 16:11

Ich hab' hinter meinem 70 cm bis zum Regal, die reichen gut. Das Tageslicht kommt von oben und von rechts, da wo ich sitze (eigentlich sollte der Webstuhl andersrum stehen, aber ich brauche das Licht auf dem Stoff, den ich gerade webe - nicht hinten an der ungewebten Kette). Ich muss um den Webstuhl rumgehen, um die Sperrklingen zum Kett- und Warenbaum weiterrücken zu lösen - also noch mal 50 - 70 cm rechts vom Webstuhl. Wenn du auch um das Teil rumgehen musst, nützt es nichts, wenn der Kasten vom Schnellschützen rausstehst - ausser, du willst da drunter durchkriechen. Hinter der Bank muss nur genug Platz sein, dass man sie zum Aufstehen zurückschieben kann (sonst ist klettern angesagt).

Plan' am besten schon mal eine helle (Steh-)Lampe fürs Litzenstechen an Winterabenden ein. Und überleg' dir, wie du die Kette aufbäumen willst - Warping Valet (Bäumknecht) wäre da eine platzsparende Möglichkeit.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Platz rund um den Webstuhl?

Beitrag von thomas_f » 19.07.2012, 16:53

Und überleg' dir, wie du die Kette aufbäumen willst - Warping Valet (Bäumknecht) wäre da eine platzsparende Möglichkeit.
Jaaaa! :bussi: Sieht sehr nützlich aus und bringt wahrscheinlich viel gleichmäßigeren Zug als mit noch so vielen Helfern :)

Aber nicht an die Decke geschraubt und mit einem anderen Pfad für die Kette. Wenn an die Decke geschraubt, hebts mir den Webstuhl hoch. Unter dem Fußabstellbalken (wie immer der heißt) durch geht nicht, da sind die Tritte befestigt. Unter dem Brustbaum durch geht auch nicht, denn der ist nur gezapft, nicht verschraubt, hält also nur stabil, wenn er von oben nach unten belastet wird. Das Verschrauben könnte ich ja allerdings nachholen, dann müsste das klappen.

Ich schwanke noch zwischen einem extra Webstuhlzimmerchen, da wäre dann über meiner linken Schulter ein recht großes Dachflächenfenster, oder dem Wohnzimmer, was aber wegen der raumgreifenden Schnellschusslade evtl. auf familiäre Skepsis stoßen dürfte. Das extra Zimmerchen ist leider etwas umständlich weit vom Zentrum des Hauses entfernt :( . Mal sehen.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Gartenliese
Faden
Faden
Beiträge: 599
Registriert: 29.04.2011, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24105
Wohnort: Kiel

Re: Wieviel Platz rund um den Webstuhl?

Beitrag von Gartenliese » 19.07.2012, 17:24

Schnellschusslade und Wohnzimmer mit Familie sind zwei Dinge, die sich nur bedingt vertragen. Ich möchte nicht abends im selben Raum sitzen, wenn jemand mit Schnellschuss webt. Die Dinger machen ja doch einen Heidenlärm. Beim Webkurs fand ich es ziemlich unerträglich, dass eine Dame, die nur zum Abweben einer Kette kam, den ganzen Tag mit Schnellschuss gearbeitet hat. Eine Unterhaltung war nicht möglich. Nicht umsonst standen früher die Webstühle nicht in der guten Stube, sondern im Stall.
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Platz rund um den Webstuhl?

Beitrag von thomas_f » 19.07.2012, 19:40

Good point. ;) Insofern wäre etwas entfernt vom restlichen Geschehen schon besser.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Wieviel Platz rund um den Webstuhl?

Beitrag von Fiall » 19.07.2012, 21:09

In Richtung eines Fensters oder einer Glastür sollte der Schnellschuss besser nicht sein. Wenn das Teil durchs Fenster fliegt und grad wer draußen vorbeigeht, freut der sich wahrscheinlich auch. ;-)

Kann man Schnellschüsse nicht dämmen? Die selbstgebaute Version von Andreas Möller soll schön leise sein. Deswegen frag ich mich, ob man nicht generell dämmen kann.
GLG,

Veronika

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Platz rund um den Webstuhl?

Beitrag von Klara » 19.07.2012, 23:46

Warping Valet, bei dem die Decke heil bleibt: http://oddweavings.blogspot.fr/search/label/warping (ganz unten)

Wobei mein Versuch, damit eine Teppichkette aufzubäumen, eine Katastrophe war - das Teil hat sich verzogen, der Webstuhl verschoben (ich weiss nicht, wie schwer ein Klavier ist, aber mein Glimakra Ideal rutscht auf Fliesbenboden wie blöd, auch mit seinen Gummischuhen und mit Anti-Rutsch-Teppichunterlage) - aber vielleicht ist es einfach nicht für extreme Kettspannungen gedacht (ich glaube, Kerstin webt keine Teppiche).

Eine andere helferlose Aufbäummethode wäre, spannungsfrei eine Umdrehung zu wickeln und dann festzuziehen. Kann allerdings Blasen an den Händen geben und ist angeblich langsamer als der Bäumknecht, mit welchem man länger wickeln kann, bevor man das Gewicht verschiebt (wozu man sich dann wieder um den Webstuhl schlängeln muss - weben ist Sport!)

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Wieviel Platz rund um den Webstuhl?

Beitrag von Fiall » 20.07.2012, 07:24

Oh, Klara, mit diesem Link hast du nun brennendes Verlangen in mir ausgelöst. Nicht das Warping Valet ist Kern der Begierde, sondern oberste Posting. Ein Ersatz für Kettleisten und so simpel und so genial. Nie wieder Leisten einlegen. Will haaaaaben! :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Platz rund um den Webstuhl?

Beitrag von thomas_f » 20.07.2012, 09:02

Warping Valet, bei dem die Decke heil bleibt:
Ja genau, den hatte ich beim guggeln auch gefunden. :)
das Teil hat sich verzogen, der Webstuhl verschoben
Wieso bei der Bauweise der Webstuhl auf Wanderschaft geht, will mir (in der vor-praktischen Theorie ;) ) nicht recht einleuchten -- außer dem Drehen des Kettbaums wirken doch alle Kräfte innerhalb des Webstuhlgerüsts? Und selbst wenn er wandert, ändert das ja nix an der Gesamtgeometrie?

Aber dass sich der Knecht bei diesen sehr langen Seiten gern parallelverschieben möchte, kann ich mir sehr gut vorstellen. Da helfen wohl nur vernünftige Diagonalverstrebungen (Knaggen) und/oder dickere Hölzer. Wieviel kg hattest du denn so drangehängt?

Beste Grüße -- Thomas

Edit: Doch, jetzt hab ichs verstanden: der Knecht steht ja auf dem Boden! Ich hatte immer gedacht, der wäre mit dem Webstuhl verschraubt. :O Besser wärs, wenn ers wäre...

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Wieviel Platz rund um den Webstuhl?

Beitrag von Woelfin » 20.07.2012, 09:23

Kann man den Bäumknecht nicht einfach mit zwei anständigen Schraubzwingen am Webstuhl befestigen?
schöne Grüße
Heike

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“