Da sah ich schon die eingebrannte Marke: Es ist ein Marquardsen Webstuhl aus Flensburg. Erst einmal haben wir ihn so auseinandergebaut in den Keller gestellt.
Heute bin ich mal unten gewesen, habe den Webstuhl wieder zusammengesetzt und alle Teile, die dabei waren, mal sortiert. Soweit ich das als totaler Laie beurteilen kann, ist alles dabei. Es ist ein Vierschäfter mit vier Tritten. Alle Metallteile sind hoffnungslos verrostet. Das Holz hat Potential ... bisschen schleifen, bisschen ölen. Die Metallbeschläge, Schrauben, Muttern etc. müssen alle ersetzt werden. Auch das Webblatt dürfte nicht mehr hinzubekommen sein, da brauche ich ein neues, ebenso die Litzen. Ich denke, das Herrichten wird eine Arbeit für lange Winterabende.
Hier mal Bilder vom Webstuhl.

DSCN0081 von gartenliese1966 auf Flickr

DSCN0082 von gartenliese1966 auf Flickr
Inzwischen habe ich noch die Vorrichtung für die Tritte angebracht, nachdem ich kapiert hatte, wie dieses zusammengebunde Holzgebaumel gehören mag. Die Fotos sind davor entstanden. Die Tritthalterung stand noch unbeachtet in der Ecke und ich war auf der Suche nach übriggebliebenen Löchern für dieses Teil (Eben jene Halterung ...), das ich noch nicht zuordnen konnte.
Ich schätze den Webstuhl auf frühes 20. Jahrhundert. Leider findet man im Netz überhaupt nichts zu diesem Webstuhl. Ich habe mir jetzt mal eine Sammlung von Webstuhlpatenten bestellt, vielleicht ist er dabei.
Neben dem Webstuhl waren noch reichlich andere Teile dabei. Hier ein Spulengestell. Die beiden Teile, die da unten liegen, kann ich nicht zuordnen.

DSCN0080 von gartenliese1966 auf Flickr
Diese Teile müssten zu einem Webrahmen gehören, ein Gatterkamm ist dabei. Ich konnte die Teile von der Holzart her zuordnen. Scheint mir aber nicht vollständig zu sein.

DSCN0084 von gartenliese1966 auf Flickr
Hier ist dann noch umfangreiches Zubehör beziehungsweise andere Teile. Mit dabei ein kleiner 20 cm Schulwebrahmen, Kettgarn für Teppiche, Webschiffchen, Webschützen, ein flacher Einzugshaken, eine Anschlaggabel (Steht sogar in Handschrift drauf *g*), alte Handkarden (Haken aber total verbogen), zwei alte Spinnradspulen, ein Stickrahmen. Was die runden Teile hinten rechts sind, weiß ich nicht.

DSCN0083 von gartenliese1966 auf Flickr
Ich werde beim Herrichten des Webstuhls bestimmt noch die eine oder andere Frage haben.
Ulli, du bist dann herzlich auf die eine oder andere Mahlzeit eingeladen
