Schärbrett auf der Kromski-Harfe: Bis zu welcher Länge?

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Amalaswintha
Locke
Locke
Beiträge: 95
Registriert: 28.01.2014, 10:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58300
Wohnort: Wetter

Schärbrett auf der Kromski-Harfe: Bis zu welcher Länge?

Beitrag von Amalaswintha » 25.04.2014, 16:44

Hallo,

die Suchfunktion habe ich schon gelöchert, aber ich finde einfach nichts dazu: Die Rückseite der Kromski-Harfe kann ja als Schärbrett verwendet werden. Ketten bis zu welcher Länge lassen sich darauf schären?
Sicherlich ist das auch eine Frage der Harfengröße, aber mir reicht ein ungefährer Wert. Oder ein Hinweis darauf, wo oder mit welchen Schlagworten ich danach suchen kann.

Und zwar ist es so, dass ich von einer Freundin einen Ashford Tischwebstuhl geliehen bekommen habe, mir aber nicht sicher bin, ob es nicht auch ein schlichter Webrahmen für meine Anfängerbedürfnisse tut. Deshalb möchte ich ungern viel Geld in einen Schärrahmen oder einen Schärbaum investieren. Einen Webrahmen möchte ich mir sowieso zulegen, nächste Woche bekomme ich den Ridgid Heddle mit 80cm ausgeliehen und dann mal sehen, ob der mich überzeugt oder ob ich etwas Kleineres möchte.

Lange Rede kurzer Sinn: Da steht natürlich die Überlegung im Raum, ob ich mir eine Harfe zulege, mit der ich dann auch die Kette für den Webstuhl schären könnte.
Andererseits habe ich bei meiner Suche auch einiges nicht so Gutes über die Harfe gelesen. Hachja, immer diese Entscheidungen im Leben. ;)
Notfalls muss ich ein wenig im Arbeitszimmer räumen und versuchen, den Webstuhl mit dem Schärzapfen zu bäumen, um ihn auszuprobieren. Unsere Stühle und Hocke sind nämlich allesamt völlig ungeeignet dafür, eine Kette mit Fadenkreuz herzustellen. X( Da habe ich mich in den letzten Tagen fröhlich mit herumgeärgert. Mein handwerkliches Geschick, mangelnde Freizeit und Ausrüstung sprechen momentan leider auch gegen den Selbstbau eines Schärbretts.

Danke euch und Grüße,
Amalaswintha

Benutzeravatar
Susan
Vlies
Vlies
Beiträge: 238
Registriert: 19.02.2012, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91334

Re: Schärbrett auf der Kromski-Harfe: Bis zu welcher Länge?

Beitrag von Susan » 25.04.2014, 16:55

Für einen Webrahmen brauchst du überhaupt keinen Schärrahmen, da kann man sehr bequem direkt schären.
Dazu gibt es von Ashford ein schönes Video :)


und beim Wollschaf habe ich diesen Text zur Harfe gefunden,

Zitat:

"Der Kromski Webrahmen mit den speziellen Funktionen.
Er verfügt z.B. über einen integrierten Schärrahmen, der Ketten bis 5m fasst."
Susan

- when nothing goes right.... go left!! -

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Schärbrett auf der Kromski-Harfe: Bis zu welcher Länge?

Beitrag von Sephrenia » 25.04.2014, 17:06

Die Auswahl des Webrahmens würde ich jetzt nicht von der Schärrahmenfunktion abhängig machen. Wie Susan schon schrieb, ein Webrahmen schärt sich viel bequemer direkt, und um eine Probekette für den Tischwebstuhl zu schären, lässt sich bestimmt auch was anderes improvisieren - billige Schraubzwingen aus dem Baumarkt am Esstisch gehen z.B. auch ganz prima und sind evtl. eh schon im Hausstand vorhanden und wenn nicht - die kann man immer mal brauchen ;) .

LG Kiki

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Schärbrett auf der Kromski-Harfe: Bis zu welcher Länge?

Beitrag von Gabypsilon » 25.04.2014, 17:25

Das Schären auf diesem "Schärrahmen" habe ich einmal versucht, nie wieder, schon nach kurzer Zeit haben sich die Stäbe gelockert :l , die da einfach in mehr oder weniger passende Löcher gesteckt werden... direkt schären ist einfacher, der Ashford Film zeigt das sehr schön :)
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
Amalaswintha
Locke
Locke
Beiträge: 95
Registriert: 28.01.2014, 10:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58300
Wohnort: Wetter

Re: Schärbrett auf der Kromski-Harfe: Bis zu welcher Länge?

Beitrag von Amalaswintha » 25.04.2014, 17:32

Danke für eure schnellen Antworten.
Das Video für den Ridgid Heddle finde ich ebenfalls so angenehm, dass ich es mit so mit dem Schären versuchen werde. Wenn ich morgen im Baumarkt bin, schaue ich mal, ob ich Schraubzwingen finde. Je nachdem, wie es da finanziell aussieht, zwacke ich dann vielleicht doch etwas von meinem Geburtstagsgeld ab und kaufe mir einen Rahmen. Eine Haspel brauche ich eh noch dazu. Schade, dass ich es nicht zum Wollschaf-Wochenende schaffe, da hätte ich alles mal in die Hand nehmen können und für einen Webkurs habe ich erst wieder im August Zeit oder ich gehe nächstes Jahr nach SiFi, ins Haus der Handweberei.
Susan hat geschrieben: und beim Wollschaf habe ich diesen Text zur Harfe gefunden,

Zitat:

"Der Kromski Webrahmen mit den speziellen Funktionen.
Er verfügt z.B. über einen integrierten Schärrahmen, der Ketten bis 5m fasst."
Boah, ich brauche echt eine neue Brille oder jemanden, der mir die Tomaten von den Augen hebelt! Danke, ich habe es wirklich mehrfach geschafft, das zu überlesen.

Dann bin ich mal gespannt auf den Ashford RH und schaue zu, dass ich den Tischwebstuhl irgendwie bespannt bekomme - muss mich eh erst noch weiter durch die Literatur lesen und das Ausrechnen lernen.

Grüße,
Amalaswintha

Benutzeravatar
Susan
Vlies
Vlies
Beiträge: 238
Registriert: 19.02.2012, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91334

Re: Schärbrett auf der Kromski-Harfe: Bis zu welcher Länge?

Beitrag von Susan » 25.04.2014, 17:39

:)) na denn viel Spaß :)) :))
Susan

- when nothing goes right.... go left!! -

Mondvogel
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 295
Registriert: 13.01.2012, 12:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34121
Wohnort: Kassel

Re: Schärbrett auf der Kromski-Harfe: Bis zu welcher Länge?

Beitrag von Mondvogel » 25.04.2014, 17:48

Als Rechenhilfe gibt es hier im Forum so kleine Dateien, die das für Dich übernehmen :D
Liebe Grüße vom Mondvogel

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Schärbrett auf der Kromski-Harfe: Bis zu welcher Länge?

Beitrag von Asherra » 25.04.2014, 17:52

Die Harfe hat 4 Löcher je Seite, also ist die längste Kette, die man damit schären kann so grob 7x die Webbreite. Ich bezweifle eh, daß mehr als 5m auf den Kettbaum passen, mit Material zwischen den Wicklungen.

Benutzeravatar
Amalaswintha
Locke
Locke
Beiträge: 95
Registriert: 28.01.2014, 10:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58300
Wohnort: Wetter

Re: Schärbrett auf der Kromski-Harfe: Bis zu welcher Länge?

Beitrag von Amalaswintha » 25.04.2014, 18:47

Mondvogel hat geschrieben:Als Rechenhilfe gibt es hier im Forum so kleine Dateien, die das für Dich übernehmen :D
Die habe ich schon aufgemacht und ... äh ... hüstel ... lese jetzt erst in aller Ruhe "Weben" von Clara Creager. Nächste Woche kann ich in der Bib das "Handbuch Weben" ausleihen, das ich mir per Fernleihe bestellt habe.

Bin ja mal gespannt, wann ich hier meine ersten, zarten Versuche zeigen kann.

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“