Schärbrett oder Schärrahmen ?

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
kleindesign
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 26
Registriert: 04.11.2011, 18:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 81667
Wohnort: München

Schärbrett oder Schärrahmen ?

Beitrag von kleindesign » 26.12.2011, 18:14

Was benutzt Ihr denn zum Schären- Schärbrett- oder Rahmen?
Ich stehe hier nämlich gerade vor der Kaufentscheidung und weiß nicht so recht, was tun.
Lassen sich die Schärrahmen eigentlich zusammenklappen? Ansonsten bekomme ich wohl langsam ein Platzproblem.

Liebe Grüße,
Steffi

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Schärbrett oder Schärrahmen ?

Beitrag von sandri » 26.12.2011, 18:50

Ich habe einen kleinen Tisch-Schärbaum von Ashford für Ketten bis 15 Metern. Der macht sich sehr schön klein, wenn man ihn nicht braucht, ist preislich moderat und ich bin rundum zufrieden.

LG Sandri

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Schärbrett oder Schärrahmen ?

Beitrag von Klara » 30.12.2011, 13:37

Ich hab' mir 'nen Rahmen gebastelt (60 x 80 oder so - was ich bequem fand zum wickeln) und ein paar Zapfen reingesetzt. War die schnellste und billigste Lösung, und es passen längere Ketten drauf als auf meinen Webrahmen.

Ciao, Klara

Arachne
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 334
Registriert: 29.08.2009, 18:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29614

Re: Schärbrett oder Schärrahmen ?

Beitrag von Arachne » 01.01.2012, 18:41

Es kommt darauf an, was für Ketten man scheren möchte. Also bei 30m mit 800-1.000 Fäden (und das ist ja keine sehr große Kettdichte u. Kettbreite) würde ich sehr stark zu einem ordentlichen 4m-Umfang-Schärbaum raten, sonst scherst Du Dich tot und die "Pfosten" vom Schärrahmen halten das nicht. Sogar damit kriege ich regelmäßig Muskelkater in den Schultern und Knieen. Für einen Webrahmen mit 6F./cm und 4m langer Kette reicht sicher ein Schärrahmen oder Scherklammern.

Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“