Ich spinne gegen den Urzeigersinn und wollte nun mit dem Uhrzeigersinn Zwirnen (vielleicht sollte ich erwähnen, dass mir die Uhrzeigerrichtung nicht liegt) - meine Handspindel hat nicht wirklich gut mitgemacht - der Haken drehte sich beim Zwirnen raus - so daß ich letztlich lernen musste, wie man diese Schleife macht. Da ich sooo viel Garn zum Wickeln hatte - hatte ich ordentlich Mühe alles sortiert liegen zu lassen, während ich Faden ziehe um zwirnen zu können ... STUNDEN habe ich gezwirnt und dann um einen Stuhl gewickelt, damit ich die Wolle morgen Baden kann ... leider weiß ich noch nicht genau wie das geht, lauwarm, warm, kalt, wärmer werdend ??? Ich werd´s hier im Forum bestimmt finden.
Ich habe jetzt rund 137m zweifach gezwirnte Wolle (oder darf man erst nach dem Baden messen?) - sie ist jetzt schon viel weicher, als das Dochtgarn und bis auf 2-3 Stellen, bin ich durchaus sehr zufrieden damit, aber ganz ehrlich ... entweder ich habe total was falsch gemacht - mich dumm angestellt oder es dieses Zwirnen ist die schrecklichste Arbeit, die ich je gemacht habe - wirklich schrecklich, mit dem einen Arm hielt ich ständig eine Fadenstrecke zum Zwirnen hoch - mit der anderne Hand war ich ständig am Spindel drehen und schubsen - hatte mir zur Erleichterung einen Support gebaut so wackelte mir die Spindel nicht in der Gegend herum wärend ich alles unter Spannung hielt. Während ich jetzt schreibe, schmerzen mir beide Oberarme und Schulter

UFF - für heute bin ich erledigt! Gute Nacht, candygirl