Hornspindel

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hornspindel

Beitrag von shorty » 11.04.2009, 11:41

sieht super aus, wie schon in meinem 1. Beitrag geschrieben, bin ich ein absoluter Hornfan.
Liebe Grüße
karin

Benutzeravatar
DieWollmaus
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 296
Registriert: 16.02.2009, 21:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97074
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Hornspindel

Beitrag von DieWollmaus » 13.04.2009, 11:52

Wow, Respekt :) Läuft sie auch so gut wie sie aussieht?

lg

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Hornspindel

Beitrag von Greifenritter » 13.04.2009, 20:08

Sehr schön! :gut:

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Hornspindel

Beitrag von Sora » 14.04.2009, 15:39

ein Traumteilchen *chapeau*
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Hornspindel

Beitrag von Sora » 15.06.2009, 23:06

Hanne hat geschrieben:Nun ist sie fast fertig, das metall muß ich noch polieren und die rillen sind noch nicht ganz gefeilt. Sie läuft super, werde noch eine neuen machen wo ich das obere teil kürzer machen möchte.

LG Hanne
wenn wir dann grad mal dabei sind....
wie war das auch noch????.... wann gehst du damit in Serienproduktion????? *interesseanmeld*

is da ein Tauschgeschäft..... Kauf.... anbetteln..... erpressen..... oder, oder, oder.... drin? *lach* ;)
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Benutzeravatar
Teerose
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 839
Registriert: 11.07.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Hornspindel

Beitrag von Teerose » 15.06.2009, 23:51

Superschönes Teil!!! :gut:

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hornspindel

Beitrag von Hanne » 16.06.2009, 08:30

Wenn meine Welpis aus dem Haus sind werde ich die nächsten machen, das wird mitte August sein.

LG Hanne

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Hornspindel

Beitrag von ehemaliger User » 16.06.2009, 19:12

Super sieht die aus.
richtig edel.

Falls Du vorhast, in Produktion zu gehen ...
In einem MA textilien bezogenen Forum auf r******y habe ich gelesen, dass wenn man mit Horn und Knochen oefter arbeitet, nicht schnitzen, sondern mit modernen Werkzeugen, die Feinstaeube verursachen (Bohren, Schleifen u.s.w.) man definitif an einem Arbeitsplatz arbeiten soll, der einen Abzug hat, damit die Partikel (das was so stinkt) nicht in der Lunge landen, da das uebelste 'Berufsverletzungen' verursacht.

Den Spass am Bauen will ich damit nicht vermiesen, nur darauf hinweisen, dass wenn man das oefter macht, es Sicherheitsmassnahmen gibt, die einem helfen, die Gesundheit zu bewahren.

Ich musste das schmerzlich lernen mit Faerbemittelchen in Pulverform.
Muss ja nicht sein, dass man sich einen Dauerschaden zufuegt :-)

Weiter gutes Gelingen, nana.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Kullerkaefer
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 32
Registriert: 28.10.2009, 10:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 39112
Wohnort: Magdeburg

Re: Hornspindel

Beitrag von Kullerkaefer » 28.10.2009, 21:58

Eine späte Frage:

Diese wunderschöne Hornspindel, die hast Du doch sicherlich schon vor dem Messingring mal tanzen lassen. Hatte sie keine Unwucht?

Die Sache ist die: als ich mal ein Bild von einer Boswolt-Spindel sah, und kurz vorher hatte ich genau diesen Tread gelesen, kam mir die Idee, aus einem Kuh-Horn eine Art Boswolt-Spindel zu basteln. Der Teil, wo der gefüllte Hornteil in den hohlen Teil übergeht ist ja - richtig zugeschnitten - eine Art Schüssel.

Tja, inzwischen weiß ich, diese Idee umzusetzen ist der blanke Wahnsinn, zumal für jemanden, der sein Werkzeug verschenkt hat. Man müsste erst innen die Wandung richten, dann erst außen, die Ungleichmäßigkeit auf diese Weise beseitigen und zuerst das Glück haben, ein fast rundes Horn zu erwischen. Das Gewicht wäre auch sehr hoch. Vom mittigen Anbringen des Stabes rede ich noch gar nicht. Verformen geht so gut wie gar nicht und Horn ist nachtragend...

Ich hab mich bei einem Hornschnitzer infomiert und mir alle Träume von Hornspindeln abgeschminkt, aber nu hab ich ein Horn geschenkt bekommen und frage nun doch mal nach: Gab es keine Unwucht in einer Hornscheibe? Eine Scheibe müsste doch ....
BildIch spinne nicht nur, ich dreh auch am Rad

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“