Hallo!
Nostepinne: habe ich immer noch nicht, brauche ich aber auch nicht, weil ich für die Knäule, die ich selbst wickle einen Kochlöffel benutze.
Wenn man einen mit Loch nimmt, dann kann man den inneren Faden an diesem Loch super fixieren.
Niddy-Noddy: brauche ich immer wieder. Ich habe auch mit einem Hocker oder einer Stuhllehne angefangen, aber das Niddy-Noddy ist eines der sinnvollsten Investitionen, vorausgesetzt, man will bei dem Hobby bleiben

.
Handspindeln: Ich liebe die Kopfspindeln, komme damit am Besten zurecht. Am Besten im Gewichtsbereich von 25-35g Die üblichen schwereren Anfängerspindeln sind meines Erachtens nur auf dem Boden/Tisch angedreht verwendbar. - Ach, und die Spindel sollte dir optisch gefallen, aber noch nicht so teuer sein, weil sie am Anfang einige Male fallen wird. (Schau mal im Matthes-Spindel-Thread)
Die meisten Leute, denen ich das Spinnen zeige oder beibringe, lernen am Besten am Spinn-Maxl. Ich persönlich spinne darauf nicht so gerne, aber zum Lernen ist er Spuer, weil ein Anfänger dann nicht befürchten muß, daß sich die Spindel plötzlich zurückdreht UND vor allem sind drehen und ausziehen des Fadens als Arbeitsschritt trennbar.