Steinacher Handspindel

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
Charlie2088
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1459
Registriert: 27.02.2011, 09:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: Steinacher Handspindel

Beitrag von Charlie2088 » 14.04.2011, 17:35

Warum dieses Schälchen weiss ich auch nicht. :O
Ich finde die Teile einfach schön. :gut:
Zum frei hängen, sind die nicht geeignet.
Ich habe vorher schon mal ausprobiert, es klappt ganz gut. Natürlich bin ich noch sehr langsam.
Viele Grüße Karin aus Niederbayern

Husky
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 269
Registriert: 27.03.2011, 14:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: Steinacher Handspindel

Beitrag von Husky » 14.04.2011, 21:01

Dieses Forum und seine Viren.
Am 3.4. waren wir in Bad Abbach auf dem Frühlingsfest und haben beim spinnen zugeschaut, ich war fasziniert. Wieder daheim, im
Forum gelesen und geschaut. Am Montag siegte noch der Verstand!!! Am Dienstag Vormittag habe ich mir bei Steinach 2 Handspindeln
bestellt - Lieferzeit ca 10 Tage.Schon am Freitag lag ein kleines längliches Paket vor der Haustür. Es sind 2 traumhaft schöne Spindeln. Am Samstag kann das Päckchen von Wollinchen. Mit diesen Schätzen sind wir am Sonntag nach Bad Abbach zum Spinntreffen gefahren. Ich war fasziniert, wie dünn der Faden gesponnen wurde und wie leicht es bei Sabine aussah. Nun werde ich mit meiner Handspindel üben,üben und üben, daß ich wenigstens einen einigermaßen gleichmäßigen Faden zusammenbekomme.
Viele Grüße Heide
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

arcadia
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 196
Registriert: 06.04.2009, 17:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Steinacher Handspindel

Beitrag von arcadia » 14.04.2011, 22:06

Die Spindeln sind super-schön, und man möchte von jeder Holzart eine haben....
Als nächstes muß ich mal nach einem weitern Obstholz fragen...
Nebenbei : Ich war heute bei Holz und Stein in Moers und hab im Lädchen gestöbert. Solche gedrehten Spindeln hab ich da nicht gefunden, eine Kreuzspindel hab ich gesehen und aber richtig tolle Holzknöpfe und unglaublich viele Strick -, Haar- und Gewandungsnadeln und ich weiß nicht was noch alles an Anhängern, Broschen usw. . Gegönnt habe ich mir eine Rundstricknadel Länge 130 cm - wurde an Ort und Stelle mit dem Faden meiner Wunschlänge bestückt- Das Holz ist aus Marbella und so ein tolles glattes Holz hab ich als Nadel noch nicht gesehen und gefühlt.. Außerdem ist es schön quittegelb hell, nun kann ich meine Garne auch viel besser erkennen als auf den dunklen Hölzern.

VG
Angi

Benutzeravatar
Charlie2088
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1459
Registriert: 27.02.2011, 09:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: Steinacher Handspindel

Beitrag von Charlie2088 » 15.04.2011, 09:54

Super schöne Bilder,
Kenai wollte unbedingt mit aufs Foto. :D
Viele Grüße Karin aus Niederbayern

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Steinacher Handspindel

Beitrag von Greifenritter » 17.04.2011, 11:57

Astrid hat geschrieben:Die sind wirklich schön!
Ich habe dazu mal ne Frage: "Supportspindel" heisst doch, daß sie beim Spinnen nicht frei hängt sondern mit der Spitze in diesem Schälchen aufgesetzt wird, oder? Wozu dient das? Wären diese Spindeln zu schwer um damit frei hängend zu spinnen? Und hören die nicht sehr schnell auf zu drehen? Braucht man die für bestimmte Garne/Wollen? Oder ist das einfach Geschmackssache?
Supported Spindeln haben vielerlei Zwecke.

Zum einen werden sie immer da verwendet wo das Garn zu locker, zu dünn oder zu empfindlich ist um eine Spindel dran aufzuhängen.
Zum anderen kommen sie immer da zum Einsatz wo eine Fallspindel auf grund der Fallhöhe Probleme machen würde (z.B. bei Völkern die am Boden sitzend spinnen).
Zum dritten ist es auch einfach geschmacksache wie man lieber spinnt.

Die Spindel auf dem Bild erscheint mir der Form nach den orenburgspindeln nachempfunden. Die waren wie der alternative Name "Russische Kashmier-Spindel" schon verrät zum Spinnen von Kaschmir gedacht. man hat daraus auf Grund des hohen materealpreises und der starken wärmenden Eigenschaften hauchdünne Fäden gesponnen.

Das Schälchen dient zum einen dazu die pitze der Spindel vor beschädigungen zu schützen damit sie z.B. beim Spinnen auf dem Boden nicht feucht wird oder an einen Stein stößt.
Zum anderen erleichtert es die leicht nach innen abfallende Form die Spindel am Platz zu halten und verhindert ein zu starkes Wandern der Spindel.
Zum dritten sind die Laufeigenschaften der in der Regel polierten Hölzer aufeinander wesentlich besser als die Laufeigenschaft der Spindel auf einer rohen Tischplatte oder dem Lehm- oder Grasboden wäre.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Astrid
Flocke
Flocke
Beiträge: 139
Registriert: 04.12.2008, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27580
Wohnort: Bremerhaven

Re: Steinacher Handspindel

Beitrag von Astrid » 17.04.2011, 15:52

Aha, danke! Drehen die denn genauso lange wie andere Spindeln? Ich könnte mir vorstellen daß das Aufsetzen doch die Spindel stark bremsen müsste, oder...?
Viele Grüße,
Astrid

Benutzeravatar
Charlie2088
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1459
Registriert: 27.02.2011, 09:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: Steinacher Handspindel

Beitrag von Charlie2088 » 17.04.2011, 16:29

Bei meinen ersten Versuchen, hat es schon stark gebremst.
Ich bin aber auch mit beim ausziehen der Wolle sehr langsam, also passt das schon zusammen. :D
Auf den Videos in Youtub laufen die Supportspindeln auch sehr lange.
Viele Grüße Karin aus Niederbayern

Benutzeravatar
Mary Clark
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 26.04.2007, 18:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29221

Re: Steinacher Handspindel

Beitrag von Mary Clark » 17.04.2011, 17:57

Astrid hat geschrieben:Aha, danke! Drehen die denn genauso lange wie andere Spindeln? Ich könnte mir vorstellen daß das Aufsetzen doch die Spindel stark bremsen müsste, oder...?
Hier schaut das gar nicht so langsam aus.

http://www.youtube.com/watch?v=LEJjcq8r-SI

Liebe Grüße
Conny

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Steinacher Handspindel

Beitrag von shorty » 17.04.2011, 18:04

Ob eine supported Spindel stark abbremst hängt sehr mit der Lauffläche zusammen. Glatt oder eher rauh, wie geformt
Mir sind im übrigen die meisten der Schüsselchen zu flach, die Spindel zentrieren sich für meinen Geschmack deutlich besser, wenn der Boden eher eierförmig ist.
Aber wird evlt unterschiedlich empfunden.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Astrid
Flocke
Flocke
Beiträge: 139
Registriert: 04.12.2008, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27580
Wohnort: Bremerhaven

Re: Steinacher Handspindel

Beitrag von Astrid » 20.04.2011, 21:02

Oh, danke für den Link! Jetzt kann ich mir das schon viel besser vorstellen!
Viele Grüße,
Astrid

Benutzeravatar
Fadenwirkerin
Vlies
Vlies
Beiträge: 228
Registriert: 16.06.2008, 00:48
Land: Deutschland
Wohnort: Münsterland

Re: Steinacher Handspindel

Beitrag von Fadenwirkerin » 30.04.2011, 11:22

Ich muß Euch auch mal meine erste Steinacher zeigen.
Sie wiegt 25g und ist aus Ahorn und Nußbaum gemacht.
Der Schaft hat eine Länge von 26cm und der Wirtel einen Durchmesser von 7cm.

Sie ist soooo schön und spinnt wie ein Wirbelwind.
Bin ganz begeistert. Auch die Verarbeitung zeigt viel Liebe.
Da macht sich Herr Steinacher viel Mühe.

Bild

Bild

Ein Blick von unten, damit man sieht, daß der Wirtel sich leicht nach Innen wölbt.
Bild

Lange bin ich um das Spindelchen herumgeschlichen, aber jetzt bin ich richtig froh, daß
ich zugeschlagen habe.

LG Juliane

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Steinacher Handspindel

Beitrag von shorty » 30.04.2011, 11:24

Die ist aber wirklich schön .
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Mary Clark
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 26.04.2007, 18:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29221

Re: Steinacher Handspindel

Beitrag von Mary Clark » 30.04.2011, 18:27

Die gefällt mir auch.Ich glaube ich muss mal wieder mit Herrn Steinacher telefonieren :D

Liebe Grüße
Conny

Benutzeravatar
Fadenwirkerin
Vlies
Vlies
Beiträge: 228
Registriert: 16.06.2008, 00:48
Land: Deutschland
Wohnort: Münsterland

Re: Steinacher Handspindel

Beitrag von Fadenwirkerin » 30.04.2011, 18:42

Ich habe zwar nicht telefoniert, aber das kann ich nur empfehlen.
Er hat sooo schöne Spindelchen.

LG von Juliane

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“