Hallo Klara,
Du hast vermutlich eine Rarität ergattert. Ansichtskarten mit Abbildungen ähnlicher Räder tauchen relativ oft bei ebay auf:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... e&_sacat=0
Auffällig ist, dass in der Beschreibung häufig das Wort "Normandie" vorkommt, offensichtlich ist es für diesen Landstrich typisch (gewesen).
Diese alten Geräte haben mir schon immer gefallen, und ich habe mir oft gewünscht, sowas "in echt" (d.h. zumindest auf einem vernünftigen Foto) zu sehen. Bitte unbedingt restaurieren, entsorgen wäre jedenfalls zu Schade.
Die Funktion dieser Räder ist vermutlich ähnlich wie die von Great Wheel, lediglich das Schwungrad wird nicht an den Speichen, sondern an einer Kurbel betätigt. Daher könnte man wohl die häufiger zu findenden konstruktiven Lösungen von Great Wheel auch auf Dein Spinnrad übertragen, falls man denn nichts Authentisches findet.
Als ich vor Jahren ein Great Wheel (
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 19&t=25001) gebaut habe, habe ich viele wichtige Infos auf der Seite
http://wyattspinwheels.com/ gefunden, auch die Bildersuche bei Google (
https://www.google.de/search?q=great+wh ... kQ_AUIBigB ) kann etlich Fragen beantworten.
Das fehlende Bein kann man nachdrechseln (lassen), zur Not tut es auch ein Stück Besenstiel. Die wurmstichigen Beine kann man entweder auch erstetzen, oder mit Polyurethan-Einkomponenten Harz G4 oder G8 von Voss Chemie (gibt es bei ebay) tränken. Auch Epoxyd-Laminierharze dringen sehr tief ins Holz ein, insbesondere dann, wenn es ein wenig zerfressen ist.
Gegen Schimmelbefall habe ich schon mehrmals erfolgreich diesen Mittel angewendet:
https://www.westfalia.net/shops/househo ... nput=mould
Es riecht SEHR penetrant und verursacht Kopfschmerzen, aber im Gegensatz zu anderen chemischen Mitteln funktioniert es. Vermutlich ist es giftiger als die Konkurrenz, daher bitte lieber nur im Freien anwenden. Eine umweltfreundlichere aber ähnlich intensiv stinkende Variante soll Essigsäure sein.
Halte uns bitte auf dem Laufenden, das ist ein sehr interessantes Projekt.
Gruß
Borek