Walther-Wartethread

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Walther-Wartethread

Beitrag von Schlompfine » 04.01.2014, 10:56

Ja, das stimmt, das mag sein :))

Wenn man abends um 6 oder 7 da anruft, bekommt man ja auch jemanden ans Telefon um zu fragen. Einmal habe ich das gemacht, nachdem ich vorher immer niemanden erreicht habe. Aber ich mag so spät auch niemanden mehr stören.

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Walther-Wartethread

Beitrag von stuart63 » 04.01.2014, 11:47

Mein posting war lediglich auf die Wartezeit gemünzt, für Neuanfragen/Bestellungen/Produktinformationen würde ich schon zwingend mit Antwort rechnen. ;)

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Shamsa
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 30
Registriert: 14.05.2010, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21635
Kontaktdaten:

Re: Walther-Wartethread

Beitrag von Shamsa » 10.01.2014, 07:47

Ich reih mich auch mal ein: Crazy Ella bestellt im Mai 2012

Im Sommer hieß es auf Nachfrage, noch diese Jahr. im dezember die Info, dass die Werkstatt umgebaut wird. Zum Glück hab ich ja noch ein Spinnrad...

Wer hat dem vor dem Umbau noch sein Rädchen bekommen und wie war da das Bestelldatum. Dann kann ich mir vielleicht ausrechnen, wie bald ich "dran" bin, wenn der Umbau fertig ist.

Mme Fellini
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 3
Registriert: 10.01.2014, 11:01
Land: Deutschland

Re: Walther-Wartethread

Beitrag von Mme Fellini » 10.01.2014, 14:11

Ich habe meine Crazy Ella im Februar 2012 bestellt und im Sommer 2013 den dazugehörigen Artyarn- Flügel. Insofern habe ich Hoffnung, dass es nicht mehr so furchtbar lange dauern wird. Mal sehen, was eher da ist ;-)

Hexe66
Vlies
Vlies
Beiträge: 243
Registriert: 10.12.2010, 07:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65558
Wohnort: Heistenbach

Re: Walther-Wartethread

Beitrag von Hexe66 » 10.01.2014, 15:45

:eek: ich dachte ich könnte Hoffnung haben meine CE dieses Jahr noch zu bekommen aber ich habe erst im Januar 2013 bestellt ;(

Benutzeravatar
Spingirl
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 28.01.2013, 16:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 22337

Re: Walther-Wartethread

Beitrag von Spingirl » 10.01.2014, 18:05

Noch wissen wir ja nicht, wie sich der Werkstattumbau auszahlt, vielleicht geht danach die Produktion auch schneller. Mir persönlich macht das Warten nicht so viel aus, ich kann die Vorfreude genießen (und das jetzt auch schon über ein Jahr ;) ).

Was das Organisatorische/den Kundenservice anbelangt: Ich finde für ausstehende Bestellungen die Henkys-Lösung sehr transparent und effizient. Man bekommt mit der Bestellung eine Auftragsnummer und kann in einer Liste ablesen, in welchem Quartal man in etwa dran ist. Sollte sich die Produktion verzögern, wird die gesamte Liste nach hinten verschoben, und wenn's mal schneller geht, in die andere Richtung. :-)

Spingirl
The Turtle moves!

Benutzeravatar
nadelundfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 23.11.2010, 14:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47137
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Walther-Wartethread

Beitrag von nadelundfaden » 10.01.2014, 19:02

Ja, das mit der Henkyslieferliste finde ich für beide Seiten super. Als Kunde brauche ich nur stumm auf die Seite schauen und als Hersteller erspare ich mir viel Zeit für Kommunikation. Und jeder Kunde ist sich sicher, dass alles "rein nach Antragsdatum" passiert. Nur haben diese Räder andere technische Merkmale. Die Holzoptik gefällt mir sehr gut. Vielleicht nehmen sich Walthers das ja mal zum Vorbild. Gute Ideen, die nicht patentgeschützt sind, sollte man ruhig übernehmen.

LG Ate

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Walther-Wartethread

Beitrag von Beyenburgerin » 10.01.2014, 22:11

Ehm, was soll sich Tom jetzt zum Vorbild nehmen? Das Gewicht der Henkys Räder auch? Die Räder haben Unterschiede wie Tag und Nacht, ich bin froh, dass Tom leichtere Spinnräder mit vielen Rafinessen baut, die man allesamt auch mal mühelos transportieren kann, ohne sich einen Bruch zu heben. Die Henkys sind einfach nur Trumpe, mir persönlich wären die zu schwer.

Natürlich wird die Produktion mit den neuen Maschinen in der neuen Werkstatt schneller gehen, das ist der Sinn des Ganzen. Aber die Investitionen sind eben riesig, ich hatte zu dem Punkt schon vor Jahren mit Tom Emaildiskussionen, er denkt ja schon länger darüber nach. Aber die alte Elektrik reichte eben nicht aus, so musste viel mehr investiert werden als nur ein paar Maschinen, die jede für sich schon so teuer ist, dass man dafür einen nagelneuen Mittelklassewagen bekommen kann. Vor solchen Investitionen würden viele zurückschrecken, und er musste eben auch viele Planungen machen und Risiken auf sich nehmen. Wahrscheinlich würden auch einige von denen vor so viel Investitionen zurückschrecken, die hier so über Tom hergezogen haben. Dabei gibt es viele, die viele Emails schreiben. Es kommen dort mit Sicherheit mehr an, als ihr euch in euren kühnsten Träumen ausmalt. Und ich persönlich finde es wichtiger, dass Tom tolle Spinnräder baut, als dass er stundenlang jeden Tag viele Emails beantwortet. Und dennoch sucht er per Email den persönlichen Kundenkontakt, wenn eine Spinnerin an der Reihe ist, und schreibt nicht einfach ein paar lieblose Bestellnummern ins Netz. Denn er baut wirklich individulle Räder.
Ich hoffe, dass Tom weiterhin interessierte Spinnerinnen als Kundinnen hat und jetzt nicht auf den hohen Investitonskosten sitzen bleibt. Er baut tolle Spinnräder, ich würde nach wie vor keins meiner Walther Räder wieder hergeben.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Walther-Wartethread

Beitrag von stuart63 » 10.01.2014, 23:04

Ich liebe mein Henkys und ich werde auch meine Anna lieben, aber als lieblose Bestellnummern ins Netz stellen sehe ich es einfach nicht.
Es ist eine selbst abrufbare Information und wenn man an der Reihe ist hat man sehr netten mailkontakt mit den Henkys.
All das hat auch überhaupt nichts mit dem Gewicht und dem Holz des Rades zu tun.

Hier sind soeben Äpfel mit Birnen gemischt worden!

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
nadelundfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 23.11.2010, 14:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47137
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Walther-Wartethread

Beitrag von nadelundfaden » 10.01.2014, 23:16

Ich meinte nicht, Tom Walther sollte seiner Räder anders bauen. Ich finde nur diese Art der einfachen Informationsweitergabe a la Hemkys Liste toll. Ich habe auch erst nach 18,5 Wartemonaten das erste Mal per Mail nachgefragt und das finde ich legitim. Man möchte doch wissen, ob es 1,5 oder 2 Jahre dauert. Das ist für mich ein Unterschied.

LG Ate

Benutzeravatar
Spingirl
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 28.01.2013, 16:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 22337

Re: Walther-Wartethread

Beitrag von Spingirl » 11.01.2014, 00:17

Das ist aber ein seltsames Mißverständnis, ich hatte doch ausdrücklich geschrieben, daß es bei meinem Beispiel um die _Organisation_ von Bestellungen geht. Warum sollte jemand empfehlen, daß Walthers statt ihrer eigenen lieber Henkys-Räder bauen sollen?? (Katja, Äpfel und Birnen sind noch zu nah verwandt, nach meinem Empfinden ist es eine Mischung aus Äpfeln und Preßlufthämmern. :totlach:) Eine Übersichtsliste online über die Bestellreihenfolge schließt übrigens die persönliche Benachrichtigung der Kunden, wenn es so weit ist, nicht aus. ;)

Spingirl
The Turtle moves!

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Walther-Wartethread

Beitrag von Vivilein » 11.01.2014, 08:41

Und spart im Zweifelsfalle unzählige Mails mit der Nachfrage, wann denn das eigene Rad dran ist - und ich schätze mal, dass das der Inhalt der meisten Mails ist.
Und damit auch wieder Zeit, die in den Spinnradbau investiert werden kann (oder in einen Feierabend um die eigenen Akkus mal aufzuladen).

Bunte Grüße, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Walther-Wartethread

Beitrag von Basteline » 11.01.2014, 16:55

Ich lese hier nur als interessierte Spinnerin mit undhabe es voll und ganz verstanden, dass es einzig und alleine um die Mitteilungpolitik und Ranglistenabarbeitung der Räder ging. Nirgendwo steht geschrieben, dass Tom W. nun seine Räder wie ein Henkys bauen soll.
Hin und wieder hilft es sich einen Text in Ruhe (notfalls zweimal) durch zu lesen.
Dann können auch keine Missverständnisse entstehen.

;) Äpfeln und Preßlufthämmern-Vergleich ist gut. :)) Das trifft es genau.
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Walther-Wartethread

Beitrag von Schlompfine » 14.01.2014, 18:59

nadelundfaden hat geschrieben:Ja, das mit der Henkyslieferliste finde ich für beide Seiten super. Als Kunde brauche ich nur stumm auf die Seite schauen und als Hersteller erspare ich mir viel Zeit für Kommunikation. Und jeder Kunde ist sich sicher, dass alles "rein nach Antragsdatum" passiert.
Stimmt, das wäre eine feine Sache. so weiß man in etwa, was noch vor einem liegt.

Ich habe übrigens damals nichtmal eine Auftragsbestätigung bekommen. Nachdem ich da irgendwann anrief, sagte man mir, dass das doch klar sei, ich hätte dann und dann per Mail bestellt. Also... ganz ehrlich, ein kurzer Einzeiler als Bestätigung wäre schon höflich gewesen und sollte Gang und Gäbe sein. Ich verlange ja nicht viel, aber sowas dann irgendwie doch.

Ela2004
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 40
Registriert: 17.12.2013, 20:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48268
Wohnort: Greven bei Münster

Re: Walther-Wartethread

Beitrag von Ela2004 » 26.01.2014, 21:11

Anna in Buche, bestellt im Januar 2013

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“