Spinnen möglich auch mit Zitterhänden

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Spinnen möglich auch mit Zitterhänden

Beitrag von maka » 05.03.2010, 09:40

guten morgen

da meine schwi mu nun vermehrt bei uns ist, hab ich bei ihr das interesse am spinnen geweckt.
nun ist es so, das ihre hände zittern. hab sie dann das ladybug spinnen lassen, ging nicht so gut wegen der höhe. beim willy trau ich dem einzug nicht so, habt ihr nen tip, wie ich es ihr vereinfachen kann ? hinzu kommt noch, sie fühlt sich nutzlos und so könnte sie sich ausleben und bekäm dann viell. ein erfolgserlebnis. ist das schwer ;(
danke
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: spinnen möglich auch mit zitterhänden

Beitrag von Trulline » 05.03.2010, 09:49

Hi Maka,

könnte sie ihre Hände nicht auf einem Kissen oder einem kistenähnlichen Untergestell aufliegen lassen? Mir fällt gerade nicht konkret ein, wie man das konstruieren könnte, aber es müsste theoretisch doch möglich sein.
Vielleicht eine feste Nackenrolle unterlegen... die ist auch nicht unangenehm hart und schwer...
Liebe Grüße
Trulline

Wolle
Locke
Locke
Beiträge: 96
Registriert: 23.10.2008, 15:56
Land: Deutschland
Wohnort: Münsterland

Re: spinnen möglich auch mit zitterhänden

Beitrag von Wolle » 05.03.2010, 10:03

Liebe Maka,
eine schöne Idee. Zittern die Hände Deiner Schwiegermutter denn nur oder sind die Finger auch mitunter kraftlos? Wenn es nur das Zittern ist, kannst Du ihr vielleicht ein dünnes Kardenband teilen und so spinnfertig vorbereiten, das müsste ihr das Spinnen erleichtern. Wenn die Hände aber nicht mehr so gezielt festhalten und loslassen können, hat sie vielleicht deprimierenden Misserfolg. Spinnen braucht ja doch eine gewisse Koordination, vielleicht ist ein Handicap da schwer auszugleichen. Wenn sie vorher schon geübte Spinnerin war, geht es natürlich gut. Ich habe gelesen, dass gerade Spinnerinnen im Alter noch sehr gut koordiniert sind.
Vielleicht "fällt Dir jetzt auch plötzlich ein" ;) dass Du nur noch Rohwolle verspinnen möchtest und dringend jemanden zum Zupfen der gewaschenen Fasern brauchst. Das hält die Hände auch beweglich und braucht nicht so viel Koordination.

Fang erst mal auf einem niedrigen Level an, um sie nicht an Misserfolgen scheitern zu lassen, denn das kann man mit zunehmendem Alter, wenn man eh feststellt, dass alles nicht mehr so gut klappt, nicht gut ertragen.
Liebe Grüsse
Bine

Wolle
Locke
Locke
Beiträge: 96
Registriert: 23.10.2008, 15:56
Land: Deutschland
Wohnort: Münsterland

Re: spinnen möglich auch mit zitterhänden

Beitrag von Wolle » 05.03.2010, 10:09

Trulline hat geschrieben: Nackenrolle
Trulline, das kann ich mir gut vorstellen! In England hat doch jemand kürzlich eine Strickhilfe für körperlich eingeschränkte Menschen erfunden. Das ist auch eine Art Kissen mit Führungshilfe äh Gestell für die Nadeln.
Vielleicht ist das Zittern auch vom Winkel abhängig?
Bei manuellen Tätigkeiten wird es doch sowieso besser, oder?
Liebe Grüsse
Bine

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: spinnen möglich auch mit zitterhänden

Beitrag von Gabys Wollecke » 05.03.2010, 10:13

das mit dem kissen oder der nackenrolle ist eine gute idee. und schwiemu soll ja nicht gleich lacegarn spinnen oder ? mein patient hat mir mein kardenband immer abgewickelt und angereicht beim spinnen. irgendwann hat er dann zu seiner frau gesagt ér wil nicht mehr arbeiten....lach.... dabei hatte ich das rad nur wegen ihm mit runtergenommen.....



ein versuch ist es allemal wert
lg gab y

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: spinnen möglich auch mit zitterhänden

Beitrag von XScars » 05.03.2010, 10:22

Hallo maka,

Ich weiß nicht was genau die Probleme waren, aber ich habe einer Freundin das Spinnen gezeigt die an MS erkrankt ist und teilweise kein Gefühl mehr in den Fingern hat. Sie ist mit der Handspindel viel besser zurecht gekommen, weil sie die eben anhalten konnte, in Ruhe ausziehen konnte und die verschiedenen Schritte eben auch nacheinander ausführen konnte.

Vielleicht wär das ja auch noch einen Versuch Wert...

:wink: Katrin

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: spinnen möglich auch mit zitterhänden

Beitrag von Fiall » 05.03.2010, 10:24

Das mit dem Kissen würde ich auch empfehlen. Nutze ich jetzt auch häufiger, weil mir die Handkante und der kleine Finger zu schmerzen anfangen, wenn ich sie lange Zeit mit dem Faservorrat in der Luft halte.

Ein Ashford Joy lässt sich bequem aus dem Schoss spinnen. Von daher würde ich sie dein Ladybug mal mit Kissenauflage testen lassen und wenn es damit gut geht, könnte sie an einem Joy überlegen, das dann auch ohne Kissen spinnbar wäre.
GLG,

Veronika

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: spinnen möglich auch mit zitterhänden

Beitrag von maka » 05.03.2010, 10:42

hallo @all

danke fürs antworten.
fiall, ladybug geht wegen der höhe nicht.
schwi mu ist knapp 1,85m. das ladybug ist eher zu
niedrig zum treten.
bine, danke , das ist ein super tip. :gut: hatte ihr zum anfang coburger kardenband gegeben. nur tat es ihr um die wolle leid. hab dann meine schwangeren würmer vorgeholt , sie ihr gezeigt und
ihr gesagt, hab genügend wolle zum üben vorrätig.
noch viel besser find ich das wolle zupfen. davon hab ich noch genügend vorrat.
nun muss mir noch was für den ruppigen einzug des willys einfallen, damit sie ihr erstes stück wolle vorzeigen kann.
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: spinnen möglich auch mit zitterhänden

Beitrag von Fiall » 05.03.2010, 10:48

Hallo maka,

dann dürfte auch das Joy eher nix für sie sein. Ist halt ein Reiserad und recht kompakt. Von der Postleitzahl glaub ich dass die Wollfabrik Huppertz nicht so weit von euch entfernt ist (Mönchengladbach)? Da könnte sie, sofern der erste Probelauf zufriedenstellend ist, Ashfords, Majacrafts oder Louets nach Herzenslust testen.
GLG,

Veronika

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: spinnen möglich auch mit zitterhänden

Beitrag von maka » 05.03.2010, 10:52

hallo fiall

das wäre auch möglich, nur stehen hier 3 räder rum.
nach huppertz zu fahren ist auch eine geniale idee, da könnte sie sich selber mal fasern aussuchen.
nur schämt sich schwi mu fürs zittern und geht nicht gerne raus. evtl bestell ich bei traub den berühmten hermann und pablo
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: spinnen möglich auch mit zitterhänden

Beitrag von Fiall » 05.03.2010, 11:03

Hallo maka,

für Räderschwund könnte ich sorgen. Ich komm dann das Ladybug abholen. ;-)

Kann deine Schwimu aber gut verstehen. Zittere nicht und bin trotzdem menschenscheu. Hat mir wohl mein Mütterchen vererbt. Die hat sich auch in den eigenen vier Wänden am wohlsten gefühlt.

Das ich hinterm Mond lebe merke ich auch grade daran, dass ich den berühmten Hermann und Pablo nicht kenne. *g*
GLG,

Veronika

Schabernack
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 819
Registriert: 19.05.2008, 16:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49525
Wohnort: Lengerich

Re: spinnen möglich auch mit zitterhänden

Beitrag von Schabernack » 05.03.2010, 11:19

Hallo Maka,

den Einzug vom Willy kannst du verringern, indem du den Faden im Zickzack über 2 Häckchen führst. Probiers aber vorher mal selber ;) , bei meinem Willy-Rad klappt´s. Vielleicht hast du dann doch ein Rad in der richtigen Größe parat.
Liebe Grüße, Marion
_______________________________________________________
Anything that makes you giggle, smile or laugh: Buy It or Marry It!

Schabernack
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 819
Registriert: 19.05.2008, 16:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49525
Wohnort: Lengerich

Re: spinnen möglich auch mit zitterhänden

Beitrag von Schabernack » 05.03.2010, 11:20

Fällt mir grade noch ein: Wickel einen größeren Vorrat von Wolle auf den Spulenkern, dann verringert sich der Einzug auch.
Liebe Grüße, Marion
_______________________________________________________
Anything that makes you giggle, smile or laugh: Buy It or Marry It!

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: spinnen möglich auch mit zitterhänden

Beitrag von Gabys Wollecke » 05.03.2010, 11:25

und beim http://www.wolllust-schurwollversand.de/ geht es vieleicht schneller als bei traub..... da ist es leider ab und an mal schwer mit den bestellungen

lg gab y

Heraben
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 59
Registriert: 07.09.2008, 21:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38154

Re: spinnen möglich auch mit zitterhänden

Beitrag von Heraben » 05.03.2010, 11:40

Hallo maka,

also ich kenne das mit dem Zittern der Hände so, daß es besser wird, wenn die Hände irgendwo abgestützt werden. Ist es bei deiner Schwimu auch so? Dann könnte tatsächlich ein dickes Kissen oder eine stabile Platte auf dem Schoß etwas Abhilfe schaffen. Hauptsache, die Hände "hängen" nicht in der Luft. Ist zwar eine bestimmt sehr gewöhnungsbedürftige Spinnhaltung, könnte aber klappen.

Zum Willy ist ja schon alles geschrieben, vielleicht reicht es ja schon, wenn du den Einzug soweit runterregelst?

LG,
Kerstin

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“