Fiall hat geschrieben:Stimmt, wenn man so nen Kammzug färbt, dann ist er nicht mehr wirklich doll fluffig. Möglicherweise werd ich mit der Zeit da drin besser. Aber meine derzeitigen Färbeergebnisse waren froh gekämmt zu werden.

Hallöle Fiall!
Dass die Oberfläche leicht anfilzt, ist ja fast schon normal (außer beim Dampffärben!). Ich zupfe normalerweise JEDEN gefärbten Kammzug, der nicht aus meiner Färberküche stammt, vor dem Spinnen auf! Dann ist das Ausziehen auch kein Problem mehr.
Zurück zum Füttern des Kardentieres:
Wie schon zuvor erwähnt, hängt es davon ab, was man mit dem Kardentier denn erreichen will. Wenn Du es nur zum Mischen nehmen willst, dann kannst Du rein theoretisch alles, also Flocken, Locken, Vliese und Kammzüge durchkurbeln. Also alles, was sauber und gewaschen ist.
Wenn Du ein Kardentier anschaffst, um sparsamer an tolle Wolle zu kommen - vergiss es!

Um aus stinkiger, fettiger Rohwolle feine bunte Batts/Vlieschen zu machen, brauchst Du Stunden/Tage! Aber - frau kann natürlich herrlich kreativ sein und sich von lästigen Alltagspflichten ablenken!
Herzliche Grüße,
Emi(die auch alles ausprobieren muss, ohne den Aspekt der Wirtschaftlichkeit auch nur eines müden Blickes zu würdigen!

)