Handspindel oder Spinnrad für Anfänger

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Handspindel oder Spinnrad für Anfänger

Beitrag von Laurana » 20.09.2009, 09:42

Da ich ja völlig infiziert bin, von einem Ashford Traditional träume, ein Kiwi in reichweite kommt, stelle ich mir nun doch die Frage ob es sinnvoller ist erst perfekte Wolle an der Handspindel zu erstellen, oder gleich (bald) auf ein Spinnrad?

Wie ist Eure Erfahrung damit?

Danke schon mal für Antworten! :))
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Handspindel oder Spinnrad für Anfänger

Beitrag von shorty » 20.09.2009, 09:46

DA gibts keine 1000 % Lösung.
Die meisten beginnen wohl mit der Handspindel.
Wann jemand aufs Spinnrad oder auch manchmal gar nicht umsteigt, ist individuell.
ich hab den Teil mit der Handspindel z.B. komplett übersprungen, und erst nach dem Spinnrad spinnen das Handspindeln gelernt.
Perfekt muss das Garn auf der Handspindel nicht sein, um sich ein Spinnrad zuzulegen :-)))
Machs einfach , wann Du Lust dazu hast :-)))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Handspindel oder Spinnrad für Anfänger

Beitrag von Laurana » 20.09.2009, 09:54

Es juck mich schon gewaltig, ich gebs zu ;)

Ist der Auszug ähnlich/gleich wie der mit der Handspindel, oder müsste ich mich sowieso umstellen?
Alles liebe
Karin

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Handspindel oder Spinnrad für Anfänger

Beitrag von Eiderschaf » 20.09.2009, 09:57

Moin Laurana,

ich bin gleich mit einem Spinnrad angefangen und habe es nicht bereut. Mein erstes Rad war ein Kiwi und es klappte prima damit. :))

Ich glaube, wenn ich mit der Spindel angefangen hätte, hätte ich wohl aufgegeben. Mir wäre es zu mühsam, damit die Wolle für einen Pullover zu spinnen. :O Heute spinne ich gerne mit der Handspindel, aber eigentlich nur unterwegs.

Liebe Grüße,

Heike

Benutzeravatar
Tanja
Faden
Faden
Beiträge: 534
Registriert: 13.05.2009, 12:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96138
Wohnort: Bamberg

Re: Handspindel oder Spinnrad für Anfänger

Beitrag von Tanja » 20.09.2009, 10:20

Ich hab mir der Handspindel angefangen. Mit dem Rad hab ich quasi nochmal von vorne angefangen, für mich war das komplett anders. Vor allem auch die Haltung. Entscheidend ist es aber bestimmt nicht, mir was man anfängt und den ultimativen Tipp kann ich dir da auch nicht geben. Mach es, wie du denkst.
Liebe Grüße
Tanja

Ich stricke mit Brother 842 mit KR 850 und nähe/sticke mit einer Brother Innovis 950.

Benutzeravatar
Ruth
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 463
Registriert: 10.05.2007, 23:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41515
Wohnort: Grevenbroich

Re: Handspindel oder Spinnrad für Anfänger

Beitrag von Ruth » 20.09.2009, 10:27

Ich hab mit dem Spinnrad angefangen. Als ich dann mit der Handspindel anfing, fand ich das ständige Aufwickeln unheimlich nervig. Der einzige Vorteil der Handspindel, den sie für mich hat, ist, dass sie problemlos in die Fototasche passt.
Grüßle,
Ruth

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Handspindel oder Spinnrad für Anfänger

Beitrag von Laurana » 20.09.2009, 10:37

Danke Euch!

@Tanja, ultimativen Tipp brauch ich nicht, nur Erfahrungsberichte, und du hast mir da schon geholfen :D .... Haltungsumstellung.

Danke !
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
DieWollmaus
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 296
Registriert: 16.02.2009, 21:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97074
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Handspindel oder Spinnrad für Anfänger

Beitrag von DieWollmaus » 20.09.2009, 11:11

Ich persönlich fands besser, dass ich vorher mit der Handspindel einige Monate gesponnen hab, so hatte ich das mit dem Wolle ausziehen wenigstens schon raus, das hat mir am Anfang beim Handspindeln den meisten ärger gemacht ;) Natürlich muss man ständig aufwickeln, aber das finde ich macht die Handspindel ja aus und kann man schlecht mit einem Spinnrad verglechen. Der Umstieg aufs Spinnrad war für mich dann aber kein Problem. Ich denke das ist mal wieder Geschmackssache ;) Wenns dich in den Fingern juckt kann man sich auch schnell daheim eine Spindel basteln (z.B. mit ner CD).

lg
Sabine

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Handspindel oder Spinnrad für Anfänger

Beitrag von Trulline » 20.09.2009, 15:23

Hallo Laurana,

bei mir war es so, dass ich mir auf dem Mittelaltermarkt eine Handspindel gekauft und damit etwas rumprobiert habe, bald aber ziemlich frustriert war.
Irgendwie schien das nicht das Richtige zu sein. War mehr so eine gymnastische Rumpfbeugenstunde.

Spinnen lernen wollte ich aber auf jeden Fall. Dann habe ich es auf einem Leihrad probiert, das allerdings so seine Tücken hatte, nachzulesen in den Archiven dieses Forums. Dass ich in diesem Stadium nicht aufgegeben habe, verdanke ich meiner riesigen Lust, spinnen zu lernen und nicht zuletzt diesem Forum hier und der Hilfsbereitschaft der SpinnerInnen. Viele Wochen später dann habe ich ein eigenes Ashford Kiwi bekommen und nach angfänglichen nur noch marginalen Hindernissen ist der Spinnspaß jetzt ungetrübt und ich kann mich mit diesem prima Rad in Ruhe darauf konzentrieren, das Spinnen zu erlernen.

Ich kann dir das Kiwi nur empfehlen. Ein gutmütiges, leicht zu spinnendes Rad und mittlerweile habe ich auch andere Räder schon getestet.

Die Handspindel habe ich jetzt erst auch wieder ab und an in Benutzung ( zunehmend ohne Rumpfbeugen). Hat jetzt einen neuen Reiz für mich, ist und bleibt wahrscheinlich aber für mich was völlig anderes, als am Rad zu sitzen.
So war das bei mir.

Liebe Grüße
Trulline
Liebe Grüße
Trulline

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Handspindel oder Spinnrad für Anfänger

Beitrag von Laurana » 20.09.2009, 15:59

Danke Ihr habt mir alle seehr geholfen! :gut:

Dann wird es wohl noch ein paar Sparwochen geweben und Kiwi wird bei mir einziehen... :D
Alles liebe
Karin

Elpa

Re: Handspindel oder Spinnrad für Anfänger

Beitrag von Elpa » 20.09.2009, 16:41

Hallo Laurana,

Ich wollte mit der Spindel anfangen, das war aber Frust pur. Ich hab mir dann gleich ein Rädchen gekauft. Das ging aber auch nicht viel besser. Ich habe viel Hilfe vom Forum erhalten, bis ich jetzt wirklich Freude pur am Spinnen habe.

Jetzt werde ich das mit der Spindel nochmal probieren. Vielleicht klappt es ja.

Mach es doch einfach so, dass Du die rädchenlose Zeit mit der Spindel ausfüllst.

Ich wünsche Dir viel Freude und Erfolg, egal ob mit Spindel oder Rädchen.

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Handspindel oder Spinnrad für Anfänger

Beitrag von Laurana » 20.09.2009, 16:50

Mit der Spindel arbeite ich ja schon seit ca. 2 Wochen oder warns 3, na egal.

Komme aber damit nicht so recht klar, mein Irish braun muss ich mit mit viel Drall arbeiten, tu ichs nicht fällt die Spindel im Minutentakt. Mach ichs reißt die Wolle dann beim Aufwickeln, hoffe eben das es mit dem Rad besser geht, weil ich nicht immer schauen muss ob sich die Spindel schon wieder zurückdreht....
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Handspindel oder Spinnrad für Anfänger

Beitrag von Greifenritter » 21.09.2009, 07:46

Wir haben die besten Erfahrungen gemacht wenn wir unsere Anfänger mit der Handspindel starten lassen. Allerdings ist der Umstieg aufs Rad dann schon bald problemlos möglich

Man muß an der Handspindel nicht perfekt sein, es reicht wenn man das Ausziehen der Fasern weitgehend beherrscht und ein gewissens Grundtempo hat. Dann kann man aufs Rad umsteigen.

Wenn Du die Probleme nur bei einer bestimmten Fasersorte hast kanns auch sein, daß die nicht gut aufbereitet wurde, an sich schwierig ist oder Dir einfach persönlich nicht liegt.

Viele arbeiten dann einfach zweigleisig weiter. Ich machs auch so: Wenn ich schwierige fasern habe oder unterwegs spinne nehme ich lieber die Handspindel, ansonsten das Rad.

hoffe eben das es mit dem Rad besser geht, weil ich nicht immer schauen muss ob sich die Spindel schon wieder zurückdreht....
Na ja zurückdrehen tut es nicht, aber dann bekommst Du viel zu viel Drall und im schlimmsten Falle durch die Überdrehung wieder einen Fadenriß. Die Spindel läuft ja vor allem dann zurück, wenn schon zu viel Drall im Garn ist.
Versuchst erst mal mit der Festklemm-Methode (Spindel andrehen, drehen lassen bis sie anfängt lansamer zu werden, festhalten indem DU sie zwischen die Knie klemmst, dann in Ruhe ausziehen bis keine neuen fasern mehr eingedreht werden, dann erst die Spindel wieder andrehen). So bekommst Du gefühl für die Fasern und kannst ohne Streß wegen einer zurückdrehenden Spindel das Ausziehen üben und das Gefühl dafür bekommen wieviel Drall man braucht.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Handspindel oder Spinnrad für Anfänger

Beitrag von Sabine » 21.09.2009, 11:34

Aloha Laurana,

auch ich habe mit der Handspindel angefangen und auch sehr lange kein Geld für ein Rad gehabt. Als es dann soweit war, war die Umstellung nicht sehr groß.

Das fürhe ich darauf zurück, das ist das Ausziehen schon im Schlaf konnte und das ist für die Anfänger meist ein großes Problem, das zweite große Problem ist, das sie versuchen das Zurücklaufen der Spindel unter allen Umständen zu vermeiden.

Ein bisschen darf sie ruhig zurücklaufen, also keine Panik.

Wichtiger als das Arbeitsgerät mit dem man beginnt ist allerdings die Faser mit der man seine Versuche macht. Wir nehmen als Übungswolle für die Anfänger sehr gerne Hermann oder Hans-Heinrich. Die ist nicht teuer und läuft super.

Wenn man Wolle hat die schwierig zu verarbeiten ist und sich schlecht ausziehen läßt ist das, gerade am Anfang, ein hoher Frustfaktor. Möglicherweise trifft das auf Deine Irische zu und es würde mit einer anderen Faser besser laufen?
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Handspindel oder Spinnrad für Anfänger

Beitrag von Laurana » 21.09.2009, 13:03

Hmm...die Irische finde ich eigentlich gut im Auszug, meine Anfängerwolle (die war bei der Spindel dabei) fand ich schlimmer, allerdings hab ich damit schönere Ergebnisse erzielt.
Naja Neuseeland Lamm hab ich noch zu Hause. Mal weiterprobiert ;)

Danke Euch allen für Eure Meinung und Anregungen!
Alles liebe
Karin

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“