
Mottenattacke - Was tun?
Moderator: Claudi
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 195
- Registriert: 21.10.2006, 22:56
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Mottenattacke - Was tun?
Die Überschrift sagt es schon: ich habe akute Mottitis. Die Viecher haben sich sogar anmeiern schon gesponnen Wolle gütlich getan
Ich habe schon Neemöl hier stehen und werde die Wolle vorbeugend damit behandeln. Aber wie sollte ich sie dann lagern? Und wie krieg ich vorher die Motten tot?

Zuletzt geändert von Merin am 02.09.2008, 04:33, insgesamt 1-mal geändert.
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: Mottenattacke - Was tun?
einfrieren!
Es sind ja wohl gar nicht die Motten selber, die fressen, sondern deren Larven.....also kannst du nur das was IN der Wolle drin ist durch Einfrieren abtöten.....
Die Motten selber müßtest du ja einfangen zum Killen, oder?
Oh graus.....ich muß selber erst mal nachschauen gehen......
angi
Es sind ja wohl gar nicht die Motten selber, die fressen, sondern deren Larven.....also kannst du nur das was IN der Wolle drin ist durch Einfrieren abtöten.....

Die Motten selber müßtest du ja einfangen zum Killen, oder?
Oh graus.....ich muß selber erst mal nachschauen gehen......
angi
Re: Mottenattacke - Was tun?
Kochen soll noch besser wirken als Einfrieren weil dabei die Eiweisse in den Motton (UND den Eiern UND den Larven gerinnen)
Ich habe keine Ahnung
Wenns nur ein bisserl Wolle ist würd ich das versuchen.
Ansonsten hab ich letzets Jahr 2 Säcke Rohwolle weggeschmissen.
Ich habe keine Ahnung
Wenns nur ein bisserl Wolle ist würd ich das versuchen.
Ansonsten hab ich letzets Jahr 2 Säcke Rohwolle weggeschmissen.
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 195
- Registriert: 21.10.2006, 22:56
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Mottenattacke - Was tun?
Leider ist sowohl meine Wolle als auch das fertig gesponnene betroffen. Das fertige Garn ist schon im Tiefkühler.
Die Wolle wollte ich zum Teil einfach färben, dann zum Fixieren kochen, dann müsste das Viehzeugs tot sein. Was mich nur am meisten beschäftigt ist die Frage, wie ich die Wolle dann nach dieser Aktion mottensicher einlagere. Ich gehe einfach davon aus, dass die Motten hier in der Wohnung hausen und ich nie alle Eier, Larven und so erwische....
Die Wolle wollte ich zum Teil einfach färben, dann zum Fixieren kochen, dann müsste das Viehzeugs tot sein. Was mich nur am meisten beschäftigt ist die Frage, wie ich die Wolle dann nach dieser Aktion mottensicher einlagere. Ich gehe einfach davon aus, dass die Motten hier in der Wohnung hausen und ich nie alle Eier, Larven und so erwische....
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de
Re: Mottenattacke - Was tun?
Ich lafere meine Kammzüge sichtbar.
Die hängen in bunt an der Wand, nett zu Zöpfen geflochten mit eingesteckten Lavendelsträußchen.
Ich gehe einfach mal davon aus das keine Motto Lust hast sich auf ein so luftiges und helles Fleckchen einzulassen. Davon abgesehen: ich habs vor Augen. Ich glaube ich würde den ersten Motenbiss schon sehen! *grins
Mein Poncho macht Sommerpause in einem offenen Regal so mit Zedernholz dazwischen und wird ab und an hochgenommen und durchgeschüttelt (ein Vorteil von offenen Regalen ich sehe meine Kram und denke daran).
Das einzige was mit ein bißchen Sorgen macht sind Vliese und Rohwollen. Die lagere ich meistens draussen im kalten Schuppen. Auch mit Lavendel und Zedernholz und so............
Seit ich nix mehr wegpacke sondern alles so hell und luftig lagere wies geht hab ich kaum noch Angst vor Motten
Die hängen in bunt an der Wand, nett zu Zöpfen geflochten mit eingesteckten Lavendelsträußchen.
Ich gehe einfach mal davon aus das keine Motto Lust hast sich auf ein so luftiges und helles Fleckchen einzulassen. Davon abgesehen: ich habs vor Augen. Ich glaube ich würde den ersten Motenbiss schon sehen! *grins
Mein Poncho macht Sommerpause in einem offenen Regal so mit Zedernholz dazwischen und wird ab und an hochgenommen und durchgeschüttelt (ein Vorteil von offenen Regalen ich sehe meine Kram und denke daran).
Das einzige was mit ein bißchen Sorgen macht sind Vliese und Rohwollen. Die lagere ich meistens draussen im kalten Schuppen. Auch mit Lavendel und Zedernholz und so............
Seit ich nix mehr wegpacke sondern alles so hell und luftig lagere wies geht hab ich kaum noch Angst vor Motten
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: Mottenattacke - Was tun?
...ich denke mit Grausen daran, daß meine fertig gesponnene Wolle (etliche Kilo) in einem Karton verpackzt sind (dunkel!)
Da werde ich wohl mal bei I..A einfliegen müssen, die haben diese stapelbaren milchdurchsichtigen Plastecontainer.....
denke mal das wäre besser, als im dunklen Karton!
angi
Da werde ich wohl mal bei I..A einfliegen müssen, die haben diese stapelbaren milchdurchsichtigen Plastecontainer.....
denke mal das wäre besser, als im dunklen Karton!
angi
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 195
- Registriert: 21.10.2006, 22:56
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Mottenattacke - Was tun?
Nun meine Wolle lagert in stapelbaren durchsichtigen Plastecontainern aus dem Baumarkt und es hat offenbar gar nichts gebracht! Der untere ist scheinbar mottenfrei, offenbar wurde da der Deckel fest genug drauf gedrückt. Oder die Motten waren schon satt.
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Mottenattacke - Was tun?
Motten kommen in alles rein was nicht wirklich sicher verschlossen ist.
Gegen Motten hilft:
- Häufiges bewegen der Wolle (wie von Tina mit dem Poncho beschriben)
- helle Lagerung (Motten mögen es dunkel)
Aber in einer Kiste mit genügend Wolle wird es innen hald auch dunkel und man kann die Vliese und Kammzüge ja nicht täglich aufschütteln *seufz*
Mein Mittel:
Ich Packe die Wolle zusammen mit zerdenhiolz oder Lavendel in einen durchsichtigen Vakuum-Kleidersack, sauge da die Luft ab und lagere den so. Zum einen ist der sicher geschlossen, zum andern flach, da entstehen keine dunklen Ritzen und außerdem brauchen auch Motten Luft.
CU
Danny
Gegen Motten hilft:
- Häufiges bewegen der Wolle (wie von Tina mit dem Poncho beschriben)
- helle Lagerung (Motten mögen es dunkel)
Aber in einer Kiste mit genügend Wolle wird es innen hald auch dunkel und man kann die Vliese und Kammzüge ja nicht täglich aufschütteln *seufz*
Mein Mittel:
Ich Packe die Wolle zusammen mit zerdenhiolz oder Lavendel in einen durchsichtigen Vakuum-Kleidersack, sauge da die Luft ab und lagere den so. Zum einen ist der sicher geschlossen, zum andern flach, da entstehen keine dunklen Ritzen und außerdem brauchen auch Motten Luft.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: Mottenattacke - Was tun?
...Vakuum-Kleidersack ?
hab ich nich....auch noch nieee gesehen!
hastu büdde mal ein Büldchen...?
angi
hab ich nich....auch noch nieee gesehen!
hastu büdde mal ein Büldchen...?
angi
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 195
- Registriert: 21.10.2006, 22:56
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Mottenattacke - Was tun?
ich hatte welche, die hab ich jetzt weggeworfern, weil da Motten drinne waren.... Wie voll machst du die? Und welche hast du?
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de
- Ruth
- Vorgarn
- Beiträge: 463
- Registriert: 10.05.2007, 23:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41515
- Wohnort: Grevenbroich
Re: Mottenattacke - Was tun?
Ich hatte mal Motten in ebay-Wolle - ich habe sie portionsweise in die Mikrowelle gepackt. 2 - 3 Minuten Mikrowelle und alle Motten und deren Eier sind gar!
Ich hab allerdings die Chemie-Mikrowelle genommen, da kommen keine Lebensmittel rein. Nur Seife, Farbe oder so. Sie ist für 1,50 Euro über ebay gewesen.
Ich hab allerdings die Chemie-Mikrowelle genommen, da kommen keine Lebensmittel rein. Nur Seife, Farbe oder so. Sie ist für 1,50 Euro über ebay gewesen.
Grüßle,
Ruth
Ruth
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Mottenattacke - Was tun?
Die heissen Space-Maxx.

Das sind durchsichtige Kunststoffbeutel mit einer Art Zipper oben und einem Ventil aus dem man mit dem Staubsauger die Luft absaugen kann.

Das sind durchsichtige Kunststoffbeutel mit einer Art Zipper oben und einem Ventil aus dem man mit dem Staubsauger die Luft absaugen kann.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 819
- Registriert: 19.05.2008, 16:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49525
- Wohnort: Lengerich
Re: Mottenattacke - Was tun?
Zurzeit hab´ ich auch größere Mengen Wolle gehortet und Motten sind meine Horrorvorstellung
!
Gibt es sowas wie die typische Kleidermotte?
Ich habe schon versucht herauszufinden, ob alle Motten oder auch nur bestimmte Arten an die Wolle gehen. Eigentlich will ich hier jetzt nicht jeden Nachtfalter verfolgen, weil ich in ihm einen potentiellen Wollvernichter sehe
.
Habt ihr Abbildungen von den Wollschädlingen?
Grüße, Marion

Gibt es sowas wie die typische Kleidermotte?
Ich habe schon versucht herauszufinden, ob alle Motten oder auch nur bestimmte Arten an die Wolle gehen. Eigentlich will ich hier jetzt nicht jeden Nachtfalter verfolgen, weil ich in ihm einen potentiellen Wollvernichter sehe

Habt ihr Abbildungen von den Wollschädlingen?
Grüße, Marion
Liebe Grüße, Marion
_______________________________________________________
Anything that makes you giggle, smile or laugh: Buy It or Marry It!
_______________________________________________________
Anything that makes you giggle, smile or laugh: Buy It or Marry It!
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Mottenattacke - Was tun?
Ja, es gibt unterschiedliche Mottenarten. Gefährlich sind in der Tat die Kleidermotten, die meist "golden" eingefärbt sind. Die Lebensmittelmotten (meist mit dunklen Flügeln) gehen wie der name sagt auf Lebensmittel (Trockennahrung wie Mehl, ...)
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
Re: Mottenattacke - Was tun?
Lebensmittelmotten sind doch auch kleiner oder?
Also falls jemand solche will, die kann ich verschicken *duck
Hab mir letzte Woche wieder welche in meinem Müsli eingekauft *seufz
Dreckszeugs
Also falls jemand solche will, die kann ich verschicken *duck
Hab mir letzte Woche wieder welche in meinem Müsli eingekauft *seufz
Dreckszeugs