Nach dem Waschen noch mal haspeln?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
chaotic
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 39
Registriert: 19.03.2014, 20:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435

Nach dem Waschen noch mal haspeln?

Beitrag von chaotic » 22.09.2014, 06:03

Im Entspannungsbad-Thread hat shorty geschrieben: (Zitat von mir gekürzt)
shorty hat geschrieben:Das kann unter Umständen gleich mal 20 % und mehr LL Schwund machen (...) übrigens passen 95 % meiner stränge nachher nicht mehr auf die Haspel.....
Wie bekomme ich dann die Lauflänge des gewaschenen Garnes raus?
Ich habe z.B. Merino versponnen, gehaspelt und gebadet. Beim Trocknen hänge ich die Stränge einfach irgendwo hin, wo ein Behälter zum Tropfen auffangen ist, und beschwere sie nicht.
Beim Waschen ist das Garn extrem aufgeflufft und deutlich geschrumpft (wenn ich mich richtig erinnere ca. 20% kürzer). Wenn ich aber den Strang nehme und etwas dehne, kann ich ihn bis ca. zur ungewaschenen Länge dehnen.

Beim Haspeln auf der Niddy Noddy wickele ich das Garn unter leichter Spannung auf, sonst rutscht es mir wieder runter.
Wenn ich aber dieses gewaschene Merino noch mal hasplen würde, käme eine größere Lauflänge raus als beim entspannten Garn.

Bisher habe ich es so gemacht, dass ich mir die Anzahl der Wicklungen gemerkt habe (die Länge der einzelnen Wicklungen ist ja vorgegeben durch die Haspel) und nach dem Waschen und Trocknen habe ich dann die Länge einer Wicklung (ohne Spannung) gemessen. Dadurch konnte ich mir die Gesamtlänge ausrechnen.
Die wahre Gesamtlänge ist warscheinlich ein bisschen mehr, aber ein Meter mehr Garn als erwartet ist beim verarbeitern praktischer als ein Meter zu wenig.

Ist meine Methode praktikabel oder gibt es eine bessere, um die Lauflänge des gewaschenen, ungespannten Garnes zu erhalten?

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Nach dem Waschen noch mal haspeln?

Beitrag von spulenhalter » 22.09.2014, 07:22

Eine ungefähre Länge ist ja OK, wenn man sie weiß, aber warum brauchst du eine genaue Länge?

Nimm doch einfach deine gehaspelte ungewaschene Länge und ziehe 10 - 20 % ab, dann passt das schon.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Nach dem Waschen noch mal haspeln?

Beitrag von shorty » 22.09.2014, 07:33

na ja.. den Umfang des gewaschenen Stranges mit nem Metermaß messen...sprich ich machs wie chaotic auch....
das abziehen von % wäre mir viel ! zu ungenau.... kann zwischen 5 % und 30 % liegen, was bei mehr Menge schon nen gewaltigen Unterschied macht....

Die genaue Länge brauche ich deshalb weil ich wissen möchte ob meine Wolle reicht.. es ist ja nicht immer so , dass man Nachbestellen kann bzw. dass es von der Wolle noch gibt....
ich bin bisher mit dem genauen ausrechnen sehr gut gefahren... mir ist in den vielen Jahren noch nie passiert, dass mir bei nem Strickstück die Wolle ausging.... da hörte ich von anderen schon Anderes :-)))
Ich finds zudem auch einfach professioneller so, meine Stränge haben z.B. auch alle Banderole...praktisch wenn man die Wolle nicht gleich verarbeitet oder auch mal verschenkt..
Rein für mich persönlich gehört dieser Part zur Wollverarbeitung dazu und macht mir auch viel Freude.....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Nach dem Waschen noch mal haspeln?

Beitrag von Claudi » 22.09.2014, 08:08

Bei mir sieht es auch so aus.
Nach dem Vollbad hänge ich die Stränge ohne beschweren auf, messe deren Länge im trockenen Zustand erneut nach, und multipliziere den Wert mit der Anzahl der Wicklungen.
Für mich ist es auch praktischer so, ich kann dann (z.B. bei ravelry ganz gezielt) nach Modellen suchen, die ich mit der vorhandenen Garnlänge hinbekomme.
Das Ganze ist ja auch so ratzfatz erledigt, dass ich die Zeit gerne investiere. ;)
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Nach dem Waschen noch mal haspeln?

Beitrag von Spinnwinde » 22.09.2014, 08:39

Oh die genaue Länge ist schon wichtig. Genau aus den Gründen die Shorty und Claudi auflisten. Ich brauch sie auch, um ungefähr zu wissen, mit welcher Nadeldick ich sie verstricke, mit welchen anderen Strangen sie zusammenpasst und eben auch, um zu wissen, obs für mein Projekt wirklich reicht. Da können unter Umständen 2-3m zu haben oder nicht sehr entscheidend sein.

chaotic, ich weiss auch keinen besseren Weg. Nur dass ich mittlerweile nicht mehr beim Haspeln zähle, sondern erst nach dem Entspannungsbad, wenn die Strangen trocken sind. Mir ist das Zählen der Fäden sitzend lieber und es geht für mich leichter und schneller. Danach wird noch gemessen und gewogen und sofort ein Zettelchen mit den ermittelten Angaben an die Strange gehängt.

yetti
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.11.2009, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96352

Re: Nach dem Waschen noch mal haspeln?

Beitrag von yetti » 22.09.2014, 13:12

Ich habe eine Yarn balance eine "Wollwaage" mit der die Länge des Garnes gemessen werden kann. Diese Messung mache ich nach dem Entapannungsbad,wenn der Strang ohne Gewicht getrocknet ist. Ich habe diese Yarn balance von der woolery gekauft.
l.G. Yetti

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Nach dem Waschen noch mal haspeln?

Beitrag von Klara » 22.09.2014, 15:42

Einziger Tipp zur Vereinfachung (ansonsten mach' ich's wie alle anderen auch: Trockener Strangumfang x Anzahl der Wicklungen): Bei sehr grossen Strängen (d. h. dünnes Garn mit vielen Wicklungen) mach' ich beim Strangwickeln einen "Zählfaden" rein - alle 50 Wicklungen eine Schlinge. Dann muss ich die 400 Wicklungen nicht einzeln abzählen.

Fahrradcomputer an die Haspel zu bauen habe ich übrigens probiert, geht aber nicht mangels Platz für den Magneten. (bei der Haspel fürs Henkys)

Nach dem Waschen haspeln tue ich nur bei ernsthaft angefilztem Angora, das ich zum Verkauf anbiete - das Fäden auseinanderzupfen will ich Kunden nicht zumuten. Oder wenn ich einen Riesenstrang habe und ihn ihn handlichere Portionen teilen will.

Ciao, Klara

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Nach dem Waschen noch mal haspeln?

Beitrag von versponnen » 22.09.2014, 16:37

ich habe Schirmhaspel, die kann ich spannen und so nach dem Waschen gut neu messen, um wieviel mein Strang sich zusammengezogen hat. liebe grüße wiebke

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Nach dem Waschen noch mal haspeln?

Beitrag von Claudi » 22.09.2014, 17:58

Ich habe mir einen Reihenzähler mit Hebel von der Strickmaschine an meine Mühlenhaspel gebastelt, plus eine Schraube als Mitnehmer an einen Arm des Haspelkreuzes.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Nach dem Waschen noch mal haspeln?

Beitrag von Basteline » 22.09.2014, 18:52

Claudi hat geschrieben:Ich habe mir einen Reihenzähler mit Hebel von der Strickmaschine an meine Mühlenhaspel gebastelt, plus eine Schraube als Mitnehmer an einen Arm des Haspelkreuzes.
Das liest sich aber interessant. :)
Kannst du bitte ien Foto von deinem Konstrukt einstellen? Denn ich habe auch einen Reihenzähler von der StrMa hier
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

chaotic
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 39
Registriert: 19.03.2014, 20:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435

Re: Nach dem Waschen noch mal haspeln?

Beitrag von chaotic » 22.09.2014, 20:29

spulenhalter hat geschrieben:Eine ungefähre Länge ist ja OK, wenn man sie weiß, aber warum brauchst du eine genaue Länge?
Brauchen tue ich eine genauere Länge nicht. Ich habe allerdings gelesen, dass manche Leute nach dem Waschen noch mal haspeln.

Aber wenn andere die gleiche Methode nutzen wie ich, dann bleibe ich dabei. Das ist auch eine einfache Methode.

Ich zähle beim Haspeln, (auch wenn ich dabei manchmal durcheinander komme), dann binde ich den gehaspelten Strang ab und mache eine Notiz im zugehörigen Ravelry-Stash-Eintrag. Nach dem Waschen und trocknen hab ich die Zahl entweder noch im Kopf oder ich schaue bei Ravelry nach und trage dann die fertige Länge dann ein. Schildchen mit Beschriftung mache ich meistens auch dran, aber nicht immer sofort.

Die Schirmhaspel merke ich mir vor für wenn ich mal viel Geld habe, das wäre auch eine sehr praktische Anschaffung.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Nach dem Waschen noch mal haspeln?

Beitrag von anjulele » 22.09.2014, 20:50

Ich bin eine von denen, die ihre Stränge grundsätzlich nach dem waschen noch mal wickelt. Einfach, weil sie dann viel schöner aussehen und auch, weil sie dann ordentlicher liegen. Am liebsten wickel ich meine Stränge über die Hände. Niddy-Noddy benutze ich überhaupt nicht mehr und die Haspel nur, um die Sockengarnstränge zum Knäuel zu wickeln. Dafür habe ich so´ne praktische Haspel, die ich überall hin stellen kann.
DSCI1663.JPG
DSCI1675.JPG
DSCI1689.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“