Spinnanfänge

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Nicki47
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 07.05.2012, 06:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 71723

spinnen...

Beitrag von Nicki47 » 17.06.2012, 11:05

Hallo und guten Morgen,

wie ich heute morgen so am PC saß, im Y..T.. so einiges an Spinnvideos angeschaut habe, bin ich auf folgenden Link gestossen.

http://www.youtube.com/watch?v=KZ4TTe3- ... re=related
Meine Frage, ist diese Art zu spinnen für Anfänger besser geeignet, so das man eins wird mit dem Rad, es weniger Drall im Faden gibt?

Sollte das hier falsch gepostet sein, dann bitte Ich die Admin´s es doch zu verschieben, da Ich mich hier noch nciht so zurecht finde, wo was hingehört.
Im vorraus vielen lieben Dank ;)


lg Nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig :)

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: spinnen...

Beitrag von Claudi » 17.06.2012, 11:12

Sodele, zum verschieben braucht es keinen Admin, das können auch die Moderatoren. ;)
Leider funktioniert der Link nicht so ganz, er führt nicht zu einem bestimmten Video.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Sabam
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 328
Registriert: 19.05.2012, 22:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59427
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Re: spinnen...

Beitrag von Sabam » 17.06.2012, 11:13

Ich kann deinen Link leider nicht öffnen.
Mein Blog noch ganz neu!

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Spinnanfänge

Beitrag von stuart63 » 17.06.2012, 11:31

Habe Dein posting verschoben und einen neuen, aussagekräftigeren Titel gegeben.

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: spinnen...

Beitrag von spulenhalter » 17.06.2012, 11:39

Das ist doch ein schöner Link - jetzt funktioniert er auch.

Das Rad ist ein wenig umgebaut - fast möchte ich meinen - Übersetzung Schwungrad zu Spule 1:1, na ja nicht ganz aber 1:3 könnte es schon sein.

Als Lernrad gut gestaltet, sonst ein normaler einfädiger Bock. Das Rad läßt sich dadurch leicht treten und ist nie zu schnell, man hat dabei Zeit, sich auf den Faden, Wolle und ausziehen der Wolle zu konzentrieren.

Deine Räder sind doch aber auch nicht so schnell. Spiel einfach mit der Spannung am Antriebsfaden und lass das Schwungrad ganz langsam laufen.
Bei meiner Beate hab ich am ersten Wochenende das Schwungrad per Hand gedreht, sonst war es auch immer zu schnell. Bei einigen Spinnrädern hatte ich die Übersetzung auch verändert, dass es sich für Beate günstiger spinnen ließ - optimale Trittfrequenz zu Flügel und Spulendrehzahl.

Ansonsten einfach langsam weiter üben, auch Rennfahrer fangen langsam an und sind erst später schnell.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Nicki47
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 07.05.2012, 06:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 71723

Re: Spinnanfänge

Beitrag von Nicki47 » 17.06.2012, 11:40

Dankeschön Katja :)
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig :)

Nicki47
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 07.05.2012, 06:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 71723

Re: spinnen...

Beitrag von Nicki47 » 17.06.2012, 11:51

Hallo Euch beiden,

Katja war so lieb und hat ihn hierher verschoben, dieses bitte schliesen danke

http://www.spinnradclub.de/starterframe.htm


lg Nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig :)

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: spinnen...

Beitrag von Adsharta » 17.06.2012, 11:56

So jetzt ist alles wieder an der richtigen Stelle und an der falschen gelöscht. ;)
lg Adsharta

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Spinnanfänge

Beitrag von stuart63 » 17.06.2012, 12:06

So nochmals das doppelte Thema zusammengeführt und Doppelpost gelöscht, hoffentlich funktionierts jetzt. ;) .

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Nicki47
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 07.05.2012, 06:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 71723

Re: Spinnanfänge

Beitrag von Nicki47 » 17.06.2012, 12:21

Sorry wweiß auch nicht wie das passieren konnte.

Dankeschön noch einmal an Euch beiden.
ALso worum es da bei mir geht?! Wenn ich so den Kammzug verspinne, habe ich dann weniger Drall?

irgendwie will es nicht so wie ich gerne möchte :(
Mit dem Muthenius und mit der Mimi geht es immer noch nicht ohne Drall.
Bin ich eventuell zu langsam? oder zu schnell? oder lass ich es einfach mal für heute?

lg Nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig :)

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Spinnanfänge

Beitrag von spulenhalter » 17.06.2012, 12:39

Denk an deinen Leitspruch:

"Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig"

So ist das mit dem Spinnen auch - versuch es in aller Ruhe, und wenn es einen Tag nicht geht, will das Spinnrad nicht, oder es ist nicht dein Tag dafür - mach dann einfach etwas anderes.

Im Video geht es auch um das ganz langsame spinnen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Spinnanfänge

Beitrag von Basteline » 17.06.2012, 16:31

[quoteMit dem Muthenius und mit der Mimi geht es immer noch nicht ohne Drall.
][/quote]

Ehrlich, das verstehe ich nicht ganz. :(
Drall MUß doch in den Faden rein.
Nur die Dosierung müssen wir noch einüben. Das ZUVIEL zum normalen überführen.
Denn wenn kein Drall im Faden ist, dann reiß er doch. :?:
Was sagen denn die Anderen?
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Spinnanfänge

Beitrag von spulenhalter » 17.06.2012, 17:12

Basteline hat geschrieben:[quoteMit dem Muthenius und mit der Mimi geht es immer noch nicht ohne Drall.
]
Ehrlich, das verstehe ich nicht ganz. :(
Drall MUß doch in den Faden rein.
Nur die Dosierung müssen wir noch einüben. Das ZUVIEL zum normalen überführen.
Denn wenn kein Drall im Faden ist, dann reiß er doch. :?:
Was sagen denn die Anderen?[/quote]

Richtig, es muss Drall beim Spinnen erzeugt werden, sonst hält der Faden nichts. Beim Spinnen wird etwas mehr Drall erzeugt, als erforderlich ist.
Beim Zwirnen wird ein Teil des Dralls wieder herausgenommen und es sollte ein neutraler Faden entstehen, aber das ist die Schwirigkeit. Daher wird auch in einer Richtung gesponnen und in der anderen Richtung verzwirnt.

Als Probe kann man machen: Faden beim Spinnen 10 - 20 cm Länge vor dem Einzug erzeugen, Rad stoppen, Faden weit durchhängen lassen.

Jetzt sollte er sich selbst ein gutes Stück verzwirnen und einen neutralen Faden bilden.
Das kann man beim spinnen immer wieder prüfen, da verschiedene Wollsorten unterschiedlichen Drall fordern.

Alles andere ist Übung und Geschackssache. Manche Spinnerinnen möchten einen relativ festen Faden, dieser wird sich beim waschen wenig aufblasen. z.B speziell für Socken.
Andere möchten einen dicken, aber janz leichten Faden, z.B. für eine Weste, also weniger Drall beim Spinnen und Verzwirnen. der kann dann den Durchmesser beim Entspannungbad verdoppeln.

Was soll es werden - Alles ist richtig ! ! !
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Spinnanfänge

Beitrag von Basteline » 17.06.2012, 17:39

Als Probe kann man machen: Faden beim Spinnen 10 - 20 cm Länge vor dem Einzug erzeugen, Rad stoppen, Faden weit durchhängen lassen
Dankeschön! :]
Da ich das so immer gemacht habe, kann ich ja dabei bleiben. :]

Mir war schon klar, dass Drall drin sein muß.
Ich weiß nur nicht recht, Was nicki meint. ?( :(
Denn OHne Drall geht doch nicht.

@ Nicki, vielleicht machst du dir zu viel den Kopp wund und zu viel Gedanken. ;) :)
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Spinnanfänge

Beitrag von stuart63 » 17.06.2012, 17:45

Nicky, wo ist denn Dein Drall? Im Kammzug oder Batt soll er nicht sein, nur in die schon ausgezogenen Fasern langsam einlaufen lassen, dahinter abklemmen.

Ausziehen, abklemmen, langsam einlaufen lassen, zuführen, ausziehen, abklemmen, langsam einlaufen lassen, zuführen...............langsam treten. Meistens tritt man aus Nervosität immer schneller und dann hatt man den Drallsalat ;)

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“