Art Garn/ Art Yarn/ Künstlergarne

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Art garn

Beitrag von shorty » 18.04.2009, 18:12


Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Art garn

Beitrag von shorty » 20.04.2009, 18:30


Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Art garn

Beitrag von shorty » 21.04.2009, 14:08


Benutzeravatar
Snowberrylime
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 284
Registriert: 11.09.2007, 15:35
Land: Großbritannien
Wohnort: Cardiff, Wales
Kontaktdaten:

Re: Art garn

Beitrag von Snowberrylime » 21.04.2009, 14:23

Mann die kommen schnell... ich wollte mir die ja auch mal anschauen, aber ich komme gar nicht dazu und jetzt bin ich schon richtig spät dran!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Art garn

Beitrag von shorty » 22.04.2009, 12:06

schon die nächste Folge :
http://www.wsdworkshops.org.uk/Barbara+ ... s/Gimp.pdf

Liebe Grüße
karin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Art garn

Beitrag von shorty » 23.04.2009, 08:51

Folge 6 Loops
http://www.wsdworkshops.org.uk/Barbara+ ... s/Loop.pdf

Liebe Grüße
Karin

Noch ein paar Tage , dann haben wir hier bald alle Art Yarn Techniken, super finde ich das.

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Art garn

Beitrag von Fazzo » 23.04.2009, 12:23

...wirklich klasse, ich habe mich da jetzt mal durchgelesen..
nun muß ich noch ein paar Begriffe nachschauen, aber im Großen und Ganzen habe ich , glaube ich, alles verstanden.
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Art garn

Beitrag von shorty » 24.04.2009, 08:18

schon gehts weiter
http://www.wsdworkshops.org.uk/Barbara+ ... s/Knop.pdf

Liebe Grüße
Karin

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Art garn

Beitrag von anjulele » 25.04.2009, 12:21

Oh - Hilfe! Wo bin ich hier nur gelandet!

So langsam glaube ich, es war doch nicht so eine gute Idee mich hier anzumelden. Hab mich schon lange nicht mehr so normal gefühlt!!

Eigentlich wollt ich heut noch Löwenzahn sammmeln und so...

Das Einzige, was ich zur Zeit "disigne", ist navajozwirnen mit wolle und dazu einen "4. Faden" gesponnene Seide (aus Hankies). Fotos hab ich noch nicht, die kommen auch erst, wenn ich die Löwenzahnfärbung hinter mir habe. Bis ich mir hier die tollen Sachen angesehen habe, schätze ich, dass ich es erst im nächsten Jahr schaffe :D .

LG

Petra

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Art garn

Beitrag von shorty » 26.04.2009, 10:59


Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Art garn

Beitrag von shorty » 27.04.2009, 07:32


TrashQueen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 369
Registriert: 03.03.2008, 02:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69126
Kontaktdaten:

Re: Art garn

Beitrag von TrashQueen » 27.04.2009, 10:10

Nett, das alles mal von einer eher technischen Seite beleuchtet zu sehen. Die verschiedenen Zwirntechniken sind sehr informativ.
Mir ist beim Lesen der PDFs aber doch aufgefallen, dass mich am meisten das Experimentieren am Artyarnen reizt. :) Ich hab noch nie was nach "Anleitung" gesponnen (von den Grundtechniken mal abgesehen) und bin ganz glücklich damit.

*wink*
TQ

LadyRamone
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 175
Registriert: 27.04.2008, 23:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66121
Kontaktdaten:

Re: Art garn

Beitrag von LadyRamone » 27.04.2009, 10:28

Geht mir auch so. Ich find die Techniken auch sehr spannend (danke, Shorty für's zusammentragen), aber wenn ich sehe wie oft da hin und her gezwirnt wird... Ich hab für sowas zu wenig Geduld :)
Außerdem ist mein Begriff von ArtYarn doch noch etwas experimenteller und konzeptioneller. Die vorgestellten Sachen würde ich vielleicht als "Tech-Yarn" bezeichnen, oder als Möglichkeiten um sie für ArtYarn zu verwenden. Aber das soll jetzt nicht in eine Grundsatzdiskussion ausarten. ;)

LG, mel

TrashQueen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 369
Registriert: 03.03.2008, 02:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69126
Kontaktdaten:

Re: Art garn

Beitrag von TrashQueen » 27.04.2009, 10:41

*hihi*
Ich freue mich jedes Mal, wenn ich noch so'ne faule Frau sehe wie ich selbst. :)
*Hand reich*

Einige der Ideen hier im Thread sind wirklich cool und neu und spannend, finde ich, und ich freue mich sehr, dass ein etwas spielerischer Umgang mit verschiedenen Techniken auf so viel Interesse stößt!

LG,
TQ

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Art garn

Beitrag von shorty » 27.04.2009, 10:55

Ich seh die Techniken eher so als Grundstock.
Man sieht z.B. bei den Inspirationen schon, mit mehr Farbe und verschiedenen Materialien sähe das ganze gleich ganz anders aus.
Ich denke, es ist einfach auch wegen der besseren Fotografierbarkeit in eher nüchternen Farben gehalten.
Grade für Neulinge scheint es oft sehr wichtig, ein bisschen Hintergrundwissen und Technik zur Hand zu haben.Grade für den ARt Yarn Tausch, kommen diese Seiten wie gerufen , finde ich. Die Technik von Gimp glaub ich war mir z.B. neu.
Ich denke es gibt sehr viele Begriffe von Art Yarn, die sind bei jedem anders gesteckt und das ist auch gut so.

Liebe Grüße
Karin

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“