Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Beitrag von Adsharta » 20.11.2009, 20:07

Nein, Aodhan, ich fürchte, die Stricktabellen klappen bei der geselberten nicht so. Aber warum fängst du nicht einen Puschen aufs Geradewohl und orientierst dich dann nach dem Waschen weiter. :) Dann brauchst du keine Maschenprobe machen. :)
So habe es ich gemacht, ich hasse Maschenproben. :)
lg Adsharta

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Beitrag von Aodhan » 21.11.2009, 15:07

Jedenfalls bin ich schon mal äußerst beglückt, obwohl mein eigenes Garn erheblich dünner ist als dieses superflauschige gekaufte, kommt mit den gleichen Nadeln die gleiche Maschenprobe raus, und nach dem Waschen auch fast die gleiche Größe. :]
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Beitrag von Sanja » 22.11.2009, 15:08

Also Aodhan, ich ziehe meinen Hut, dass Du das schöne dicke Garn auf 'nem Joy hinbekommen hast! *Chapeau!* Ich habe mir ja extra ein zweites Spinnrad dafür gekauft... Brauche so dickes Garn zum Nadelbinden, und auf meinem Delft geht das echt prima zu spinnen. Flügelbremse ist für sowas prima.
Ich habe aber auch die Erfahrung gmacht, dass sich die kleinen Unregelmäßigkeiten in der Verarbeitung verlieren, und ich denke, das wird beim Filzen nicht anders sein als beim Nadeln. Färben tue ich immer im Strang. Und falls das Material nicht ausreicht, gibt's eben gestreifte Socken/Puschen, oder andersfarbige Fersen/Spitzen/Ränder. Sieht sowieso schick aus.
Die Wash-it/Filz-it hat ja fast gar keinen Drall, deswegen ist sie so fluffig und dick. Deine hat einfach noch mehr Drall, der die Fasern zusammendrückt. Höhere Dichte, sozusagen. :D
Was das Zwirnen angeht: Ich habe beim NAdelbindendie Erfahrung gemacht, dass gezwirnte Wolle eine andere Struktur ergibt als Dochtgarn. Das hat mir persönlich nicht so gefallen, weswegen ich dann eben lernen musste, dicke Singles zu spinnen (und mir ein zweites Rad zuu kaufen, so'n Pech, höhö! ;). Wie ist das denn beim Strickfilzen? Sieht man da Unterschiede?
Zeigt doch mal Bilder, Ladies!
Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Beitrag von Aodhan » 22.11.2009, 16:20

Ja, genau, zeigt doch mal her!!

Ja, das stimmt, die Filz-it!-Wolle hat praktisch gar keinen Drall - ist mir ein Rätsel, wie man sowas spinnen soll - das ist ja sozusagen "Flausch am Bande", oder auch ein ganz, ganz dünnes Kardenband, "ein Viertel Space-Wolle", oder so.

Ich hab jetzt mal probiert, aus der Falte zu spinnen, um eine gleichmäßigere Dicke mit weniger Drall daherzubringen. Der erste Versuch war noch net so doll (ich hatte definitiv falsche Wolle dafür), aber das ist ausbaufähig.

Ja, und zeigt Bilder, Mädelz!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Spinning witch

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Beitrag von Spinning witch » 22.11.2009, 19:06

Ich find die klasse!
Aus welcher Wolle sind denn die Linken?

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Beitrag von Aodhan » 22.11.2009, 20:35

Die linken sind aus Cheviot-Wolle (frisch vom Wollschaf - und schon wieder weg ;) ). Ich hab mal meine Vorräte durchforstet und bin dabei über weiße Corriedale gestolpert, die sich aus der Falte wirklich WIRKLICH flauschig spinnen läßt. Da hab ich jetzt 128 m auf 145 g mit ganz wenig Drall daher gebracht. Das badet gerade, mal sehen, wie das wird.

Bin gerade ganz wild aufs Rumexperimentieren... :O Das muß doch zu schaffen sein!!!
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Beitrag von Aodhan » 23.11.2009, 19:09

Also, ich hab jetzt einen Rhythmus gefunden... Die LL paßt nicht wirklich, ich komme auf umerum 50 bis 60 Meter bei 70 bis 80 Gramm (bei so dickem Garn krieg ich nicht mehr auf meine Ashford-Spulen), mit Corriedale aus der Falte gesponnen und wirklich super flauschig. Nach dem Baden war der Drall völlig raus, das hatte ich bei Singles noch nie! Das ist natürlich ziemlich feine Wolle, aber ich denke, wenn man die Sohle mit Latex bepinselt, geht das schon. Ich hab gerade eine Maschenprobe aus der Waschmaschine gezogen - die ist super verfilzt und der Filz-it! ziemlich ähnlich. Ich glaube, die wird´s wohl werden.

Brauch ich eben 300 Gramm Wolle für ein paar Puschen statt 200. Auch egal. Jetzt geh ich jedenfalls in weihnachtliche Produktion! :]
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Beitrag von Aodhan » 25.11.2009, 13:30

Nach einigem Rumexperimentieren mag ich jetzt meinen Flausch herzeigen: :]

Das ist jetzt Cheviot, im - naja, "drittellangen" Auszug aus der Falte gesponnen. Ich habe festgestellt, es geht tatsächlich fast bliebig dick - manchmal "verhungert" halt der Knecht auf halbem Weg vor lauter langsam Treten, aber größtenteils geht´s. Wenn ich das Garn von der Haspel nehm, hat der Strang vielleicht noch zwei Windungen drin, und nach dem Baden ist der Drall total weg. Es geht! Froifroifroi!! :freu:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Beitrag von Richi » 25.11.2009, 14:01

ich wiederhole mich gern:
das sieht total lecker aus!

Benutzeravatar
Spinnwittchen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 10.03.2009, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83115

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Beitrag von Spinnwittchen » 25.11.2009, 14:15

whow! Du bist eine Künstlerin! Gratuliere... :))
Liebe Grüße
Christiane


Die mit der Spindel tanzt ;-)

Benutzeravatar
Kerstin66
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 355
Registriert: 25.06.2009, 08:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99334
Wohnort: Nähe Erfurt

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Beitrag von Kerstin66 » 25.11.2009, 15:25

Wow, das Garn und die Puschen sehen super aus. Ich habe ja meine 2 Strickfilzwollen immer gezwirnt, aber dickes Singlegarn muss ich auch mal probieren.

Liebe Grüße,
Kerstin

Benutzeravatar
Smuki
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 162
Registriert: 25.11.2009, 11:27
Land: Deutschland
Wohnort: bei Ulm
Kontaktdaten:

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Beitrag von Smuki » 25.11.2009, 22:08

Boah ey!!! :geil: Das Garn sieht echt superklasse aus, da möchte man gleich die Hand ausstrecken und drüberstreicheln!

Respekt! :klatsch:
-----------------
Viele Grüße,
Sabrina

"Spinn, spinn, meine liebe Tochter, ich kauf dir 'nen Mann..." (aus dem "Spinnerlied", 18. Jh.)

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Beitrag von Sabine » 26.11.2009, 11:26

Stimmt, finde ich auch, zu dem Garn hatte ich ja noch gar nichts gesagt.

Super Steffi! :gut:
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Beitrag von Aodhan » 26.11.2009, 12:43

Also, erstmal: dankeschön!!! :O Ich bin auch ziemlich zufrieden, ich hab schon eine ganze Kiste voll von dem Zeug, wie gesagt, spinnt sich ja wie nix!
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Beitrag von Greifenritter » 26.11.2009, 16:18

Nachdem nun neben dem OT-Thema Fizpuschen Strickfilzen auch noch das OT-Thema warum man beim Thema bleiben soll gekommen ist und der Thread total zu versumpfen droht habe ich hier mal geteilt bzw. Beiträge umkopiert:

Was mit dem Thema dick spinnen zu tun hat bitte einfach hier weiter posten.

Alles zum Thema Filzpuschen strickfilzen bitte hier her:
Puschen aus selbstgesponnenem Garn Strickfilzen

Und hier ist die Diskusion über OT-Postings:
Warum beim Thema bleiben?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“