Also Aodhan, ich ziehe meinen Hut, dass Du das schöne dicke Garn auf 'nem Joy hinbekommen hast! *Chapeau!* Ich habe mir ja extra ein zweites Spinnrad dafür gekauft... Brauche so dickes Garn zum Nadelbinden, und auf meinem Delft geht das echt prima zu spinnen. Flügelbremse ist für sowas prima.
Ich habe aber auch die Erfahrung gmacht, dass sich die kleinen Unregelmäßigkeiten in der Verarbeitung verlieren, und ich denke, das wird beim Filzen nicht anders sein als beim Nadeln. Färben tue ich immer im Strang. Und falls das Material nicht ausreicht, gibt's eben gestreifte Socken/Puschen, oder andersfarbige Fersen/Spitzen/Ränder. Sieht sowieso schick aus.
Die Wash-it/Filz-it hat ja fast gar keinen Drall, deswegen ist sie so fluffig und dick. Deine hat einfach noch mehr Drall, der die Fasern zusammendrückt. Höhere Dichte, sozusagen.
Was das Zwirnen angeht: Ich habe beim NAdelbindendie Erfahrung gemacht, dass gezwirnte Wolle eine andere Struktur ergibt als Dochtgarn. Das hat mir persönlich nicht so gefallen, weswegen ich dann eben lernen musste, dicke Singles zu spinnen (und mir ein zweites Rad zuu kaufen, so'n Pech, höhö!

. Wie ist das denn beim Strickfilzen? Sieht man da Unterschiede?
Zeigt doch mal Bilder, Ladies!
Liebe Grüße,
Sanja