Nie wieder Seide!

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Nie wieder Seide!

Beitrag von anjulele » 19.06.2010, 11:05

Asherra hat geschrieben:Da hilft nur eine schöne große Portion Faulheit: Ich besitze noch nicht mal nen Knäulewickler :D Seide im Strang über's Knie gelegt und dann Runde um Runde einfach so abgewickelt, wie's gebraucht wird, tut's völlig.


Es gibt doch noch Leute, die so arbeiten! *freu*
Asherra hat geschrieben:Da hab ich eher Gewurschtel mit den nicht so schön glatten Fasern.
Nicht so schön glatte Fasern lassen sich prima über Stuhllehnen hängen - wenn sie nicht gerade von der Louet-Haspel kommen. Die Stränge werden mir zu lang, ich wickel die Stränge meist über die Hände vom Rad (Spindel sowieso). Dann wasche ich sie. Wenn die Wolle noch feucht ist, wickel ich sie auf´s Knäuel. Und zurück auf den Strang. Dann kann sie trocknen und liegt ordentlich.
Und die Umwicklerei zum Zwirnen? Nööö, so viel Arbeit, ich spinn auf 2 Spulen, und wenn auf einer etwas mehr drauf ist wird das Ende "umgeschöagen" a la Andean bracelet und gut ist (das sieht aus als hätte es ein riesen Wollkotzpotential, aber witzigerweise ist mir da noch nichts verwickelt, wartet wohl auf ne gute Gegelenheit ;) )
Die Seidenhankies ziehe ich auch so aus und verteile sie über den Boden. Dieser blöde Linoliumboden ist da eindeutig im Vorteil. Auch bei ungleichmäßig vollen Spulen Wolle verzrirne ich den Rest so. Viechers haben wir keine mehr, die Kiddies sind eh meist außer Haus, wenn ich mich ans Spinnen mache, Fenster und Türen zu - dann kann ich die Seide auf dem Boden verteilen.

Seide habe ich bis jetzt nur mit Wolle verzwirnt. Auf den alten Flachsrädern spinne ich die Seide. Da kann sie auch länger auf den Spulen bleiben. Hab genug von den Rädern hier.

LG
anjulele

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Nie wieder Seide!

Beitrag von yasmin » 19.06.2010, 11:26

ich spinne seide mit spindeln und wickel zum zwirnen einen festen zweifädigen ball. da verwurschtelt nix.

seide und baumwolle sind so ziemlich meine lieblingsfasern ;)
grüße,
yasmin

... blog ...

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Nie wieder Seide!

Beitrag von Aodhan » 19.06.2010, 11:31

OK OK - mein Problem war wohl eher die Ungeduld...

Vielen Dank übrigens für die vielen mitfühlenden Antworten!!

Tja, ich hate fertig gesponnen - und wollte das Zeugs WEG haben !!!, hab dann sofort von zwei Spulen weg vermittels gebremster Lazy Kate gezwirnt. Das Zwirnen allein hat Stunden gedauert!!!

Vom Gefühl her habe ich beim Spinnen sehr viel Drall drauf gegeben - und beim Zwirnen zu wenig. Nachdem ich jetzt drüber geschlafen und mich abgeregt habe, werde ich´s wohl nochmal übers Rad laufen lassen und nachzwirnen, nochmal Haspeln - und sowohl mich als auch den Faden ENTSPANNEN.

Das Ergebnis ist ja, zugegebenermaßen, sehr toll. Aber der Aufwand... :wall:

Wie war das übrigens nochmal mit Seide waschen, die dann hart und stumpf wurde? Wenn mir das passiert, tick ich aus. *kill* Aber das war, glaub ich, Tussahseide gewesen, oder...? *hoff*

@ Yasmin
seide und baumwolle sind so ziemlich meine lieblingsfasern
*fassungslos kopfkratz, sich in Bewunderung verneig*
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Nie wieder Seide!

Beitrag von anjulele » 19.06.2010, 11:40

Nachdem ich jetzt drüber geschlafen und mich abgeregt habe, werde ich´s wohl nochmal übers Rad laufen lassen und nachzwirnen, nochmal Haspeln - und sowohl mich als auch den Faden ENTSPANNEN.
Also ein Entspannungsbad für die Seide - und eines für dich? :D

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Nie wieder Seide!

Beitrag von Asherra » 19.06.2010, 11:55

Die "falschen Seiden" (Regeneratsfasern) die werden beim Kontakt mit Wasser wie nasse Pappe, ist absolut erschreckend, bis sie dann wieder trocknen und plötzlich sind sie wieder seidig, glänzend und fließend.
Seide nicht zu heiß waschen und schön sauer halten das Bad. Ich hab mal nen Seidenrolli aus versehen mit in die normale Wäsche geworfen.... ehm, Glanz dahin, Textur wie labbrige Baumwolle, aber ein paar sanfte Bäder in Essigwasser und er sieht schon wieder viel besser aus.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Nie wieder Seide!

Beitrag von Aodhan » 19.06.2010, 11:56

Jupp!! :totlach:

Aber anscheinend haben wir beide uns über Nacht schon entspannt. Hab meine Seide nochmal unter die Lupe genommen und festgestellt, dass sie nur ganz minimal zu wenig Zwirndrall hat. Ich denke, ich lasse es einfach gut sein - und strick mir meine Schickimicki-Lochmuster-Seidenstrümpfe, die ich vorhabe.

*fast-schon-wieder-freu*
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Nie wieder Seide!

Beitrag von Aodhan » 19.06.2010, 11:59

@ Asherra - was sind denn nun die "falschen Seiden"...? Ich hab Maulbeerseide - das ist doch hoffentlich echte??? :fear:

Sind die "Renegatfasern" Inego, und so Zeug?
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Nie wieder Seide!

Beitrag von shorty » 19.06.2010, 12:01

äh noch was zur Wollkotze, wenn auch ein bißerl spät, ich zwirne sogar Lace aus dem Knäuel, daher mein Tip einfach ein bißerl ruhen lassen das Ganze, geht einwandfrei, auch mit Seide usw

Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Nie wieder Seide!

Beitrag von Aodhan » 19.06.2010, 12:06

Ich sach doch, Ungeduld...

Übrigens - sorry für den "Freud´schen" :totlach:

Renegatfasern - müssen ja wirklich widerspenstige Burschen sein!!
ReGENERat - kann ich schon eher was mit anfangen. Lesen müßte man können...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Nie wieder Seide!

Beitrag von yasmin » 19.06.2010, 12:54

Aodhan hat geschrieben:@ Yasmin
seide und baumwolle sind so ziemlich meine lieblingsfasern
*fassungslos kopfkratz, sich in Bewunderung verneig*
mei, jeder hat 'ne andere macke, ich spinne halt gern das glatte und das kurze zeug :D
grüße,
yasmin

... blog ...

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Nie wieder Seide!

Beitrag von Fiall » 19.06.2010, 13:01

Keine Panik, das mit der stumpfen Seide war Tussahseide! Deswegen wag ich mich an die jetzt nicht mehr ran. Wollte eigentlich von der goldfarbenen haben, aber wenn die dann stumpf und hart wird... :(
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Nie wieder Seide!

Beitrag von Aodhan » 19.06.2010, 13:17

Du Armes... :bussi:

Ist mir jetzt erst klar geworden, wie viel Arbeit fürs Gesäß das war...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Nie wieder Seide!

Beitrag von Richi » 19.06.2010, 22:40

hey, sieht aus als hätten wir die Tage die gleiche Beschäftigung gehabt. Ich habe "glücklicherweise" über Kaufseide vom Colourmart geflucht, die ich zuzwirnen wollte zu meiner schönen Schappeseide (die sich supergut spinnen ließ, ich brauch unbedingt noch welche) Wahrscheinlich hatte ich zu wenig Spannung zum Wollwickler hin, das glitschige Mistzeug ist mir quasi auf dem Wickler vertüddlet! Damit ich das mit der Spannung anständig hinbekomme, habe ich das zweite Knäuel per Hand gewickelt.
Und wenn ich irgendwann mal ganz doll viel Lust habe gucke ich mir meine Seidenkotze nochmal an und entscheide dann spontan wie nah der Kram dem Müll kommt.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Nie wieder Seide!

Beitrag von Aodhan » 19.06.2010, 23:06

:totlach:

Ich weiß, ich sollte nicht lachen... :O

Aber das hört sich soooo vertraut an!!
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Nie wieder Seide!

Beitrag von Asherra » 20.06.2010, 07:25

:O Hört sich an wie meine erste Kette.... das Zeug hab ich sogar noch, immer wenn ich mal ein Stück auffälligen Faden brauch zerr ich was aus dem verknoteten Büschel und schneid es ab.

Ja, mit "falsche Seide" mein ich die ganzen glänzenden Sachen, die aber 100% nicht natürlich sind und sich auch nicht wei Seide benehmen, Bambusviskose oder Seacell oder so Zeug. Da ist ja im Spin Off diesmal ein böser Fehler drin, nein, das sind keine Proteinfasern, das ist Zellulose. Milchseide ist eine künstliche Proteinfaser.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“