Sockenwolle spinnen

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Sockenwolle spinnen

Beitrag von ehemaliger User » 27.01.2007, 17:05

Hallo,
die Socken sind ja schön.
Aber mit der Wolle scheint es große Unterschiede zu geben. Meine ist gleich lang, egal ob weiß, scheint schön zum färben zu sein :-) oder naturbraun. Und kuschelig fürSocken ist sie auch. Ich freue mich schon drauf. Mit welcher Nadel/art/stärke verstrickt ihr denn die selbst gesponnene Sockenwolle?
Wiebke
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Sockenwolle spinnen

Beitrag von Greifenritter » 27.01.2007, 19:45

Ich hoffe meine so dünn hin zu bekommen, daß sie der 4-fädigen gekauften Wolle entspricht, für die nehme ich 2er Nadeln.

Die Stapellängen sind übrigens Durchschnittswerte und können von Tier zu Tier voriieren, kommt auch auf die Haltung und Umgebung an, aufs Futter, das Klima, ...
Da spielen so viele Faktoren mit, die die Wollqualität beeinflussen. Ist hald ein naturprodukt, daß nie gleich ausfällt.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

daswollschaf
Flocke
Flocke
Beiträge: 104
Registriert: 09.10.2006, 01:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66482
Wohnort: Zweibrücken
Kontaktdaten:

Re: Sockenwolle spinnen

Beitrag von daswollschaf » 28.01.2007, 14:23

allo
anbei Bilder von den Socken

Bild
Bild



Gruß
Michel
Zuletzt geändert von daswollschaf am 28.01.2007, 16:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Sockenwolle spinnen

Beitrag von Greifenritter » 28.01.2007, 15:45

Oh Michel, die sind wunderschön, vor allem die mit den feinen bunten Streifen auf dem zweiten Bild. Was ist das denn für eine Wolle?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Sockenwolle spinnen

Beitrag von Greifenritter » 20.02.2007, 18:23

Kennt jemand von Euch eine Bezugsquelle für sockentaugliche Spinnfasermischungen?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

daswollschaf
Flocke
Flocke
Beiträge: 104
Registriert: 09.10.2006, 01:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66482
Wohnort: Zweibrücken
Kontaktdaten:

Re: Sockenwolle spinnen

Beitrag von daswollschaf » 21.02.2007, 13:34

Hallo
warum spinnst du keinen Kammzug mit Ramie?
So sind 90% meiner Socken gesponnen.

Für den "Hausgebrauch" bestreiche Ich die Sohle mit Latex. Wunderbares laufen, kann Ich nur sagen

Gruß
Michel

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Sockenwolle spinnen

Beitrag von Gabys Wollecke » 21.02.2007, 14:32

Wenn Du reine Schafwolle nimmst sind die durchaus Sockentauglich......die Fersen sollte man allerdings beim Stricken verstaärken mit einem Beilauffaden. Und etwas mehr Drall in die Wolle.....

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Sockenwolle spinnen

Beitrag von Greifenritter » 09.03.2007, 12:14

Bei Wollstuuv gibt es jetzt filzfreien kammzug und weißen Synthetik-Kammzug. Schreit irgendwie nach Sockenwolle spinnen Bild

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Connys-Strickstube
Faden
Faden
Beiträge: 566
Registriert: 29.11.2006, 20:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51469
Kontaktdaten:

Re: Sockenwolle spinnen

Beitrag von Connys-Strickstube » 09.03.2007, 12:34

ich denke wenn du nur das Synthetik-Kammzug für die socken nimmst, bekommst du schweiß füße von feinsten, wü+rde ich nicht tun vieleicht mit schurwolle michen, aber auch hier mehr schurwolle wie Synthetik

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Sockenwolle spinnen

Beitrag von Greifenritter » 09.03.2007, 18:01

Ich dachte eigentlich daran den Synthetik-Kammzug mit dem fizfreien Kammzug zu mischen.

Schurwolle an sich hat den nachteil, daß man sie von hand waschen muß und es gibt kaum etwas, was ich mehr hasse. Das mache ich nur für ganz besondere Stücke aber sicher nicht für Socken. Eine Ramie-Beimischung hilft da fürchte ich auch nicht weiter - oder?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Sockenwolle spinnen

Beitrag von Eiderschaf » 10.03.2007, 11:08

Nein, wohl nicht. Im normalen Feinwäscheprogramm hast Du dann hinterher Filzpuschen für Babys...

Ich wasche aber die ganzen Wollsachen in der Maschine, weil ich auch von Hand waschen hasse, wie die Pest. Geht super, wenn die Maschine ein spezielles Wollwaschprogramm hat. Wird geschleudert und dann im Liegen getrocknet. Dadurch bleibt mehr Zeit für die angenehmen Dinge der Wollsucht. Bild

Liebe Grüße,

Heike
Zuletzt geändert von Eiderschaf am 10.03.2007, 11:12, insgesamt 1-mal geändert.

Sonatina
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 251
Registriert: 11.12.2006, 23:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13585
Wohnort: Berlin

Re: Sockenwolle spinnen

Beitrag von Sonatina » 10.03.2007, 14:54

wie schon erwähnt warum nimmst du für Socken nicht einfach Milchschafwolle. Die kannst du unbeschadet in der Maschine waschen. Hier mal als Beispiel: ostfriesische Milchschafwolle gefärbt mit Kool Aid und von mir in der Maschine schon bei 40°C gewaschen.
Bild
Ich bin nämlich auch immer zu faul die Dinger mit der Hand zu waschen.
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Sockenwolle spinnen

Beitrag von Greifenritter » 10.03.2007, 15:01

Ui, Milchschafwolle kann man wirklich in der maschine waschen *ungläubigschau*

Ein richtiges Wollprogramm hat meine nicht, außerdem würde sich das auch nicht rentieren für zwei oder drei paar Socken eine Maschine in diesem Gang laufen zu lassen. habe sonst eigentlich nix aus reiner Wolle. Ich achte beim Kauf von Kleidung immer auf die Maschinenwaschbarkeit.

Aber das wäre natürlich die einfachste Lösung.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Sonatina
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 251
Registriert: 11.12.2006, 23:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13585
Wohnort: Berlin

Re: Sockenwolle spinnen

Beitrag von Sonatina » 10.03.2007, 15:11

Na bei mir streiten sich immer die "Gören"drum wenn ich mal zum stricken komm. Aber auf jeden Fall für die Ferse was zum verstärken nehmen. Wirklich ganz wichtig sonst hat man nicht lange Freude dran. Mit Ramie wollt ich jetzt auch mal probieren. Aber ich glaub da wirst du wohl doch schneller sein.
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Sockenwolle spinnen

Beitrag von Greifenritter » 10.03.2007, 15:28

Hm, meine gekauften Socken werden meist eher am Fußballen schäbig als an der Verse. Da macht eine Verstärkung nur an dieser wenig Sinn.

Beilaufgarn nervt immer. darum würde ichs lieber gleich mit einzwirnen.

Aber nochmal die Frage: geht das mit Milchschafwolle in der Maschine auch mit normaler 30 grad wäsche ohne speziellen Wollwaschgang?


CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“