Spinnprojekte 2014

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Himmelblau
Faden
Faden
Beiträge: 574
Registriert: 15.12.2013, 10:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25451
Wohnort: Kreis Pinneberg

Re: Spinnprojekte 2014

Beitrag von Himmelblau » 16.12.2013, 08:02

Ich hab keine konkreten Stücke vor, das lass ich auf mich zukommen.

1 Kilo Mixtüte liegt hier (wobei die Wollsorten unerwarteterweise nicht bezeichnet hier angekommen sind, was ich zum Rausfinden welche Sorte mir liegt und welche nicht zíemlich dämlich finde :rolleyes: ), aber da es jeweils nur gut 100g sind weiß ich nicht so wirklich, was ich außer zum üben damit anfangen soll.
Außerdem hab ich noch ca. 700g vermutl. Kammzug, den ich geschenkt bekommen habe. Welche Wolle es ist ist unbekannt. Daran werd ich meine ersten Färbeversuche starten.

Ein (eine? einen?) Nuvem möchte ich stricken, sobald ich den Pullover fertig habe, den ich gerade am stricken bin, beides allerdings aus gekaufter Wolle.

Ansonsten hoffe ich auf Inspiration im Zuge des Tuns :))
Himmelblaue Grüße!

Benutzeravatar
aprilhexe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 847
Registriert: 29.12.2011, 23:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77723
Wohnort: gengenbach

Re: Spinnprojekte 2014

Beitrag von aprilhexe » 16.12.2013, 12:55

Aaalso... ich hatte ja an Pfingsten einen Häkelschal aus lauter Blumen in Mauve-Tönen begonnen (die Größe ist die, einer Isomatte). Das Projekt sollte meine Wollvorräte dezimieren (was es auch tat - Häkelblumen kann ich da nur empfehlen!), damit ich mich wieder dem Spinnen widmen kann. Dann waren alle Blumen fertig, die Isomatte vollgepinnt und ich begann mit dem Zusammennähen, was sich als sehr viel zeitaufwändiger herausstellte, als gedacht. Und dann kamen die Sommerferien und ich brauchte die Isomatte. Seitdem ruhen die Blümchen und 1/4 zusammengenähter Schal in flachen Pappkartons.
2014 möchte ich das beenden, mitsamt Einfassung. Ich muss nur noch meine innere Blockade lösen....
LG
aprilhexe

__________
Der Weg ist das Ziel

Benutzeravatar
kalala
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 453
Registriert: 15.04.2012, 21:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34119
Wohnort: Kassel

Re: Spinnprojekte 2014

Beitrag von kalala » 16.12.2013, 12:58

die innere Blockade gegen Häkelblümchen kann ich nachvollziehen :D

*duck und weg*
Grüße von kalala

Benutzeravatar
aprilhexe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 847
Registriert: 29.12.2011, 23:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77723
Wohnort: gengenbach

Re: Spinnprojekte 2014

Beitrag von aprilhexe » 16.12.2013, 14:15

Ich habs mir aber gaaaanz fest vorgenommen... Sonst verschenk ich sie an die Heilsarmee. So.
LG
aprilhexe

__________
Der Weg ist das Ziel

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Spinnprojekte 2014

Beitrag von XScars » 16.12.2013, 14:25

Ich habe hier Pommersches liegen, für 3 Pulli projekte, die möchte ich spinnen und stricken ... außerdem möchte ich beim Spinnen dazulernen, ich habe mir vorgenommen nächstes Jahr besser mit der supported Spindel spinnen zu lernen..

Außerdem würde ich gerne irgendwann das Zertifikat der Handspinnglide machen und da einfach mal mit einem Thema anfangen...

Benutzeravatar
kariboo
Faden
Faden
Beiträge: 507
Registriert: 12.01.2011, 10:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30625
Wohnort: Hannover

Re: Spinnprojekte 2014

Beitrag von kariboo » 17.12.2013, 23:43

Mit den Vorsätzen ist das so eine Sache davon nehme ich mal Abstand :l

ich habe aber im November einen Schal aus Shetlandgarn angefangen und
dabei habe ich etwa die Hälfte in einem Lochmuster gestrickt- das wird mit
Borte am Rand wohl noch einige Zeit brauchen.Da ist das stricken schon etwas
das mit viel Konzentration verbunden ist :) Die Shetlandwolle dafür hätte ich
schon gern selbst gesponnen,aber so dünn konnte ich noch nicht spinnen :O

Nebenbei hatte ich noch so einige Schals und Stulpen gestrickt und Socken sind auch noch in Arbeit.

Wenn der Schal fertig ist möchte ich eine Decke aus meinen fertigen Spinnproben
stricken. Geplant ist auch für 2014 eine Jacke oder Weste mit Trachtenmuster
aus selbstgesponnener Wolle dafür will ich noch mehr spinnen üben
und das Garn sollte dafür etwas dünner sein braucht dann noch etwas mehr Übung :))
viele Gruesse
kariboo

Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize

Tomtenisse
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 185
Registriert: 08.10.2012, 10:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96199
Wohnort: Bamberg

Re: Spinnprojekte 2014

Beitrag von Tomtenisse » 21.12.2013, 12:16

PROJEKTE 2014:

- bei mir liegt 1kg "Holzfäller der II." vom Wollpoldi, der nun angesponnen und danach zu einem Swirl verarbeitet werden will.

- weiterhin liegen hier ca. 800g Texel, die gesponnen werden wollen und evtl. in 100g Strängen gefärbt werden für die Jacke "Mein Weg" von Elke Sommer

- 1kg Elfen-Gotland-Mix Wolle die gesponnen werden wollen für einen Hvirvelstroem von Anette Danielsen und

- 1kg Weihnachtsgeschenk der lieben striccata von ravelry (Coburger Fuchs vom Waldorhof in Coburg: Bio pur!!!) was zu einer Iced Jacke von Carol Feller werden soll

- für den Männe liegt hier 1kg schon gesponnener Welsh in dunkelbraun der zu einem DROPS Pulli werden soll

neben kleinen Projekten, wie Socken, ist damit 2014 definitv verplant.

Ich werde auch nichts mehr kaufen bis das alles alle ist. Da kann ich mitlerweile wirklich gut nein zu sagen. Meine Spinnreste auf den Spulen füge ich derzeit hintereinander und wenn die Spulen in 2014 voll werden sollten, dann werde ich die bunten Reste mit einem einfarbigen Garn verzwirnen - das müßte dann evtl. gekauft werden, aber ich denke von oben genanntem bleibt sicher was über:)
Einzige Ausnahme wäre ich würde an Shropshire kommen...das ist toll!!!
LG Andrea
Unter hundert Menschen liebe ich einen, unter hundert Hunden neunundneunzig (Marie v. Ebner-Eschenbach)

Benutzeravatar
Bluebirdbibo
Faden
Faden
Beiträge: 555
Registriert: 31.05.2012, 17:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64625
Wohnort: Bensheim

Re: Spinnprojekte 2014

Beitrag von Bluebirdbibo » 21.12.2013, 23:25

Hi Ihr lieben
Ich werde mich an den ersten Strickpullover meines Lebens Wagen.
Für meine 2 m Kerl (mein Göttergatte)
Das heißt ich muss 1,4 kg schwarz verspinnen und verstricken,
Aber zwischendurch kommt was buntes sonst werde ich depressiv.
Es soll auch ein Drops Muster werden
Viele Liebe Grüße
Britta

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Spinnprojekte 2014

Beitrag von landschaf » 21.12.2013, 23:33

Ich werde rund 1,5 Kilo Coburger Fuchs verspinnen und möchte
eine Jacke daraus machen. Schaun mer mal.

Sonst ist nix geplant, nehme mir nicht zu viel vor,
klappt sonst neben der Arbeit eh nicht und dann bin ich frustriert.
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Schigora
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 252
Registriert: 06.07.2010, 09:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14532
Wohnort: bei Berlin

Re: Spinnprojekte 2014

Beitrag von Schigora » 22.12.2013, 08:40

Wenn die schlimmste Zeit vorbei ist, werde ich mir die diversen Jeans meines Mannes nehmen, zerschneiden, zusammennähen, ein dickes Garn daraus spinnen u. endlich den 80cm-Harfe-Webrahmen einweihen. Daraus wird eine Jeansdecke oder ein kl. Jeansteppich oder ein Wandbehand (in memoriam) entstehen. Vorher werde ich einen Erinnerungsschal aus meinen kostbarsten Fasern mischen, spinnen,färben, weben u. evtl. zur Beerdigung tragen (ob ich das bis dahin schaffe, weiß ich noch nicht; entstehen wird er in jedem Fall)
Wenn "Normalität" im neuen Leben einkehrt (ich hoffe, an meinem 50.Geb.am 2.Juli 2014 ist das halbwegs der Fall) werden die Rohwollvorräte bearbeitet, gefärbt u. gesponnen u. verarbeitet, was das Zeug hält !!!! ich freue mich auf die noch weit entfernte bunte Zeit!!! das ist mein erstes Ziel!
Liebe Grüße
Schigora :)

"Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden."
(Mark Twain)

Benutzeravatar
moniaqua
Faden
Faden
Beiträge: 581
Registriert: 05.10.2013, 18:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83043

Re: Spinnprojekte 2014

Beitrag von moniaqua » 22.12.2013, 09:27

Oh. Wenn Du willst, fühl Dich lieb in den Arm genommen.
Die Beschäftigung mit den Fasern wird Dir sicher sehr helfen.
Servus,
Monika

Meine Spinnereien ;o)

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Spinnprojekte 2014

Beitrag von Sephrenia » 23.12.2013, 15:50

Hmmm, mein erstes Projekt für 2014 das auch schon in Arbeit ist, ist in meinen Augen kein richtiges "großes" Projekt, Jacken stricke ich ja alle Nase lang :totlach: :
meine große Nichte hat sich eine Jacke von mir gewünscht. Die Farbe soll ähnlich sein wie die Jacke, die ich für meine Mutter gestrickt hatte, aber nach dieser Anleitung: http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 12&lang=de.
Da ich dieses Jahr nicht zum Pflanzenfärben gekommen bin, habe ich die Fasern mit Säurefarben gefärbt und mische sie mir jetzt portionsweise auf der Kardiermaschine. Die ersten 120g sind schon versponnen und ich hoffe, dass ich das Garn über die Feiertage fertig spinne und im Januar anfangen kann zu Stricken - bis zu Fraukes Geburtstag ist nicht mehr lange hin...

Zweitens habe ich dieses Jahr eine große Tüte kardierter Coburger Fuchswolle erstanden und zu einem dünnen zweifädigen Garn versponnen. Mein Plan ist es, daraus ein großes Schultertuch in Gänseaugenköper zu weben. Die Kette möchte ich mit Krapp färben - das Garn liegt schon in der Beize und nach Weihnachten wird gefärbt! Vielleicht schaffe ich es noch vor Silvester die Kette zu bäumen.

Ihr merkt schon, das Jahresende steht bei mir ganz im Zeichen meiner wolligen Hobbies - heute ist mein letzter Arbeitstag für dieses Jahr und ich freue mich richtig darauf, mal ein paar Tage lang nur zu spinnen, zu färben und zu weben! Auf Rauhnachtsbräuche pfeife ich :twisted: ...

Als echtes Großprojekt für 2014 geistert mir noch eine Decke im Kopf herum. Meine Nichte wird im August kirchlich heiraten und ich würde ihr gerne eine bunte handgewebte Decke schenken. Aber ich weiß noch nicht genau, wie die Decke genau aussehen soll :rolleyes: .

LG Kiki

Benutzeravatar
Spingirl
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 28.01.2013, 16:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 22337

Re: Spinnprojekte 2014

Beitrag von Spingirl » 05.03.2014, 13:38

Ich wollte hier mal ein erstes Update posten. :) Für die Jacke habe ich verschiedene Fasern angesponnen, und mein derzeitiger Favorit ist eine naturgraue Merino:
IMG_0480r.jpg
Die Farbe ist noch ein bißchen zu hell, die Jacke ist mehr anthrazit (fast so dunkel wie der Hintergrund); mal sehen, ob mir das als Annäherung reicht.

In Sachen Poncho habe ich weiter mit Polarfuchs experimentiert, das macht immer wieder Spaß, läßt sich aber irgendwie nicht so gut fotografieren (bin auch kein Fotogenie):
IMG_0466r.jpg
Ganz unten ist reiner Polarfuchs, in der Mitte eine wilde Mischung mit BFL, Falkland und Alpaka, oben eine Mischung mit zartblauer Merino. Die Mischungen sind nicht kardiert, sondern nur zusammen ausgezogen, was einen interessanten unregelmäßigen Struktureffekt ergibt. Ich habe auch einmal die mittlere Mischung mit naturgrauer Merino verzwirnt (hellerer Ton als oben), das ließ sich aber noch schlechter fotografieren:
IMG_0381r.jpg
Das Beige des Polarfuchses bekommt einen leichten Silberstich, was in natura sehr hübsch aussieht.

Mit den Brauntönen habe ich noch nicht angefangen, das kommt als nächstes.

Tja, so weit bin ich. Und ihr? :)

Spingirl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
The Turtle moves!

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: Spinnprojekte 2014

Beitrag von karinenhof » 06.03.2014, 16:36

Schon im Herbst 2013 habe ich gesponnen. Milchschaf Singl verzwirnt mit dunkelrotem und dunkelblauem Konengarn. Daraus webe ich (im Moment auf dem Rahmen) einzelte Teile um daraus eine Jacke für meine Ma zu nähen. Kette ist auch ws Wolle als Singl verzwirnt mit braunem Konengarn.
Eigendlich waren alle Teile fertig abgewebt und auch gebadet. Beim Ausschleudern (kl. Handschleuder) hat sich ein Teil übern den Rand gewagt und total verfilzt. Also noch mal Kette nachgesponnen und nun bin ich beim Abweben.

Grüße von Karin aus dem Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“