ich hab nochmal nachgedacht über das "wie gekauft aussehen" und warum einige das mögen oder auch nicht.
Was ich meinte, war, dass ich nicht möchte, dass meine Sachen wie ein gekauftes Industrieprodukt vom Fließband aussehen (was ja oft sogar ziemlich schlampig verarbeitet ist), sondern eben wie ein mit Liebe gefertigtes Einzelstück. Deswegen wäre ich beleidigt, wenn man meine Sachen mit gekauften vergleicht.
Aber manche denken vielleicht bei "selbstgemacht" an das unbeholfene erste Gehäkel einer Zweitklässlerin, an scheußliche quietschbunte Sachen aus billigem Kaufhaus-Acrylgarn, in denen man nicht gesehen werden möchte; oder es liegt daran, dass Selbstgestricktem immer noch etwas Großmutterhaftes anhängt...


Ich habe natürlich auch schon abfällige Bemerkungen gehört über meine oder anderer Leute Handarbeiten - oder allein schon über die Tatsache, dass ich spinne, selbst ohne dass diejenigen auch nur irgendwas von meinen Sachen zu Gesicht bekommen hätten. Das sind aber bisher immer Leute gewesen, die keine Ahnung haben und auch selbst nichts "mit den Händen" machen. Wer selbst ein Handwerk betreibt (ob als Beruf oder Hobby), weiß das Selbstgemachte i. d. R. zu schätzen, weil er genau weiß, wie viel Arbeit und Können dahinter steckt.
Alles andere ist Geschmackssache, wie bei gekauften Sachen halt auch.