ich habe seit einer Weile die Liebe für das Spinnen und Färben von Wolle (wieder)entdeckt und heute nun das erste Mal gefärbt. Das ist irgendwie nicht so gelaufen, wie ich mir das vorstellte, also hoffe ich, dass ich hier ein paar Tipps bekommen könnte. Gewiss kann ich die Anmeldung auch anderweitig genießen, da ich gerade sehr viel Spaß an allem rund um Wolle habe und hier bestimmt noch viel lernen kann.
Also, nun zum Problem: Leider sehen meine drei Kammzüge nun nach dem Färben ziemlich filzig aus

Die Wolle kann ich leider nicht beschreiben, habe gestern neue bestellt, aber diese hier hatte ich vor gut 7 Jahren zum Spinnen gekauft und dann nach zwei Spindeln voll wieder aus den Augen verloren. Ich schätze, dass es eine recht grobe Wolle ist, sie hat viellecht 35-40 mic? Ich werde es besser schätzen können, wenn die neue kommt und ich vergleichen kann.
Also, ich habe vorerst zum Testen Ostereierfarben genommen. Gefärbt habe ich auf einem Backblech mit einem Löffel. Ich dachte, das sei am besten, weil ich so die Wolle am wenigsten bewege. Den ersten Kammzug habe ich mit kalt angemischten Farben gefärbt. Doch es war nicht so gut, die Farbe auf die trockene Wolle aufzubringen, da sie abperlte. Dafür konnte (nachdem ich ein wenig drücken musste) die komplette Farbe aufgenommen werden und musste nachher nich abgetupft oder ausgewaschen werden.
Die nächsten beiden Kammzüge habe ich zuerst in Wasser mit Essig eingelegt und dann mit heiß angemischter (weil andere Sorte) Ostereierfarbe beträufelt. War hier vielleicht der Temperaturunterschied zu groß?
Danach kamen alle Kammzüge je 2 mal 3,5 min bei 600 Watt in die Mikrowelle.
Diese letzten beiden Kammzüge musste ich danach auch auswaschen (extra mit sehr warmem Wasser), da sehr viel farbige Flüssigkeit nach der Mikrowelle drin war.
Hier mal ein Foto (rechts ist der erste gefärbte, links die beiden anderen Kammzüge):

Nun liegen die Kammzüge über der Badewanne und schauen auch an den getrockneten Stellen einfach nicht mehr so schön weich und fluffig und ordentlich aus. Ob sie gefilltzt sind, werde ich beim Spinnen wohl merken.
Da ich aber einen verschenken wollte, hatte ich gehofft, dass er auch recht hübsch aussähe. Wie macht ihr das nur? Ich sehe im Netz immer wundervoll gekämmte, aber handgefärbte Kammzüge und nie sehen die so usselig aus

Habt vielen vielen Dank für eure Hilfe!

Liebe Grüße