Sockenwolle färben

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Sockenwolle färben

Beitrag von Greifenritter » 23.02.2007, 11:54

War also nicht extra fürs Färben gewickelt sondern eine ganz normale Stranglänge - oder?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Wollknolli
Vlies
Vlies
Beiträge: 239
Registriert: 24.08.2006, 22:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 70191
Wohnort: Baden-Württemberg geb. Trier Rheinland-Pfalz

Re: Sockenwolle färben

Beitrag von Wollknolli » 23.02.2007, 14:28

Also ich wickel eigentlich nicht extra für das Färben .. ich hole den Strang so wie er kommt.... und färbe...einfach drauf los

Anfänger halt *grins*
Wollknolli

Connys-Strickstube
Faden
Faden
Beiträge: 566
Registriert: 29.11.2006, 20:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51469
Kontaktdaten:

Re: Sockenwolle färben

Beitrag von Connys-Strickstube » 23.02.2007, 16:54

und so sieht die Leine heute aus, ich habe heute vormittag gematscht.


von links nach rechts
1.Strang

grün (Ashford gemischt aus gelb und blau war der rest vom letzten mal) und rot (Lebensmittelfarbe flüßig)

2.Strang

rot (Lebensmittelfarbe flüßig)
lila (Ashford gemischt aus rot und blau)

3.Strang

Kool Aid

4.Strang

gelb (Lebensmittelfarbe flüßig)
lila (Ashford gemischt aus rot und blau)

5.Strang

gelb (Lebensmittelfarbe flüßig)
lila (Ashford gemischt aus rot und blau)
grün (Ashford gemischt aus gelb und blau war der rest vom letzten mal mit der spritze aufgetragen)

Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sockenwolle färben

Beitrag von shorty » 23.02.2007, 20:00

Hallo ,
das sieht aber toll aus, richtig farbenfroh , passend zum Frühling.
Ich hab heute auch mal wieder einen Strang gefärbt.
Hängt noch zum trocknen.
bei den letzten beiden Sockenwollen habe ich graue Wolle überfärbt, mir persönlich gefällt das sehr, die Farben werden
satt und relativ dunkel. Wenn ich die Socken fertig habe, mach ich mal Bilder.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Sockenwolle färben

Beitrag von Greifenritter » 23.02.2007, 21:22

Oh ja *freu*

@Conny
bekommen wir auch BIlder wie Deine schöne gefärbte Sockenwolle verstrickt aussieht? Vor allem der Strang ganz rechts interessiert mich.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Connys-Strickstube
Faden
Faden
Beiträge: 566
Registriert: 29.11.2006, 20:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51469
Kontaktdaten:

Re: Sockenwolle färben

Beitrag von Connys-Strickstube » 23.02.2007, 22:09

einen teil davon werde ich verschenken und dann kommen die in meinen shop ja und der letzte strang den werde ich verstricken, kann aber noch ein bischen dauern muss noch eine tasche machen bis montag und dann ein paar rote socken stricken und dann werde ich mich an den strang machen, wenn nichts dazwischen kommt. Bild werde ich zeigen ich bin ja auch gespannt wie das aus sieht, habe ich bei dir abgeschaut Danny. lach

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Sockenwolle färben

Beitrag von Tinchen13 » 23.02.2007, 22:22

Also diese Wäscheleine gefällt mir immer besser......

Tolle Farben hast Du da! Diese Lebensmittelfarben scheinen recht gut zu sein, hast Du die im Shop?

Bei mir dauerts noch, ehe ich mal wieder zum Färben komme, aber in den Fingern jucken tuts bei solchen Bildern......habe noch Wollpoldi-Farben und demnächst auch Luvotex, beides noch nicht mal getestet Bild . Und dann ist da ja auch noch diese Küchenschublade voller OE und Dylan-Farben Bild
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

Connys-Strickstube
Faden
Faden
Beiträge: 566
Registriert: 29.11.2006, 20:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51469
Kontaktdaten:

Re: Sockenwolle färben

Beitrag von Connys-Strickstube » 23.02.2007, 23:03

ich habe nicht eine Ostereierfarbe mehr alles weg und ich habe hier noch keine gesehen. mal sehen vielleicht nachher wenn wir einkaufen gehen, da schau ich mal.

die lebensmittelfarbe habe ich geschenkt bekommen, ich habe keine farbe im shop.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Sockenwolle färben

Beitrag von Greifenritter » 24.02.2007, 20:32

Gut daß Ostern nicht mehr weit ist, meine Ostereierfarben schwinden auch beängstigend Bild

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sockenwolle färben

Beitrag von shorty » 24.02.2007, 20:38

Warum sollst Dir anders gehen.:-))))
Gut das wir einen kleinen Spar -Markt im Ort haben, der hat die Ostereierfarbe das ganze Jahr, die wissen schon , für was ich die brauche :-)))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Connys-Strickstube
Faden
Faden
Beiträge: 566
Registriert: 29.11.2006, 20:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51469
Kontaktdaten:

Re: Sockenwolle färben

Beitrag von Connys-Strickstube » 24.02.2007, 20:39

gestern habe ich farben bekommen im kaufland.

Benutzeravatar
Spiro
Faden
Faden
Beiträge: 561
Registriert: 30.08.2008, 20:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 70469
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Sockenwolle färben

Beitrag von Spiro » 24.10.2008, 01:22

Ich musste ja jetzt endlich mal diese sock blank Geschichte ausprobieren. Also hab ich mir gestern zwei Lappen mit dem Addi Express Kingsize gekurbelt. Die Sockenwolle habe ich doppelt genommen, so dass beim Abstricken identische Socken herauskommen.
Gefärbt mit Ashford Farben. Den zweiten Lappen hab ich noch nicht fotografiert, dafür sind aber die Socken schon fast fertig Bild

Bild


Für mich haben die sock blanks einen entscheidenden Vorteil: Da ich zu faul zum Wickeln bin, stricke ich beide Socken parallel direkt aus dem Lappen. Das heißt keine Single Socken mehr Bild

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Sockenwolle färben

Beitrag von Sabine » 24.10.2008, 11:58

Aloha Spiro,

hä? Wie jetzt? Heißt das, Du strickst erst mit der Addi Express je einen Lappen und dann ribbelst Du die Lappen beim Socken stricken wieder auf?

Steh grad auf dem Schlauch, glaub ich.

Sehr schöne Farben übrigens!
Zuletzt geändert von Sabine am 24.10.2008, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Spiro
Faden
Faden
Beiträge: 561
Registriert: 30.08.2008, 20:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 70469
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Sockenwolle färben

Beitrag von Spiro » 24.10.2008, 12:52

Sabine schrieb am 24.10.2008 07:28 Uhr:
Aloha Spiro,

hä? Wie jetzt? Heißt das, Du strickst erst mit der Addi Express je einen Lappen und dann ribbelst Du die Lappen beim Socken stricken wieder auf?

Steh grad auf dem Schlauch, glaub ich.

Sehr schöne Farben übrigens!

Genau so. Lappen kurbeln, anmalen, trocknen lassen und aus dem Lappen direkt beide Socken parallel stricken.

Benutzeravatar
Spiro
Faden
Faden
Beiträge: 561
Registriert: 30.08.2008, 20:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 70469
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Sockenwolle färben

Beitrag von Spiro » 24.10.2008, 15:11

Hier noch schnell das Bildchen vom zweiten Lappen (den ich jetzt postwendend anstricken muss). Bilder vom verstrickten ersten Lappen gibt es hier.


Bild

Antworten

Zurück zu „Färben“