Webmuster lesen?

Hier ist Platz für Musterpatronen, Musterbriefe und komplette Anleitungen

Moderator: Rolf_McGyver

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Webmuster lesen?

Beitrag von ehemaliger User » 02.12.2010, 11:27

Hallo an euch alle,
habe meinen webrahmen nun aufgebaeumt. ganz allein mit hilfe eines schlauen buches. klappte super gut. die kette ist ebenmaessig und meine ersten tischsets sehen gut aus. nun wuerde ich gern ein muster ausprobieren. Rosengang sieht recht intressant aus oder etwas einfacheres fuer den anfang. ?( meine frage (konnte es hier nirgends finden) wie lese ich so ein Muster? HABE DIE SCHAEFTE 1,2,3,4,1,2,3,4, gebaeumt. wenn mir das muster sagt webe so und so ist dann gemeint,dass sagen wir mal 1+2 gehoben wird und 3+4 bleibt unten,rueckweg wird dann 2:3 geliftet 4+1 bleiben unten. ist das so zu verstehen? oder gibt es einen link wo dieses lesen geteached wird?? wie gesagt bringe mir alles allein bei.die muster konfuen mich aber noch etwas :O
fuer eure hilfe schon mal im vorraus lieben dank eure wasserlilie
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Webmuster lesen????

Beitrag von Fiall » 02.12.2010, 11:37

Hallo,

ich kann dir leider keine Quelle im Internet nennen, wo diese Dinge erklärt werden (gibt es sicher auch). Aber da du in Neuseeland lebst und ich von daher davon ausgehe, dass Englisch kein Problem ist, würde ich dir "Learning to Weave" von Deborah Chandler empfehlen. Das ist ein tolles Buch für Webanfänger, wo in Lektionen alle möglichen Punkte abgehandelt werden.

Natürlich hat auch das Thema Webpatronen lesen eine ausführliche Erklärung abbekommen.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Webmuster lesen????

Beitrag von frieda » 02.12.2010, 13:42

Mir hat das Spielen mit der Testversion von WeaveIt pro (kann man kostenlos runterladen) sehr dabei geholfen, zu verstehen, wie das alles so zusammenspielt. Wenn Du also ein bisschen was schon gelesen hast zu dem Thema (ich kann "Learning to weave" auch wärmstens empfehlen, oder das Handbuch Weben von Erika Arndt, wenn es etwas deutschsprachiges sein soll), dann kannst Du da Deine Kenntnisse spielerisch vertiefen.

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Webmuster lesen?

Beitrag von weberin » 02.12.2010, 20:19

Hallo,

was Du beschreibst, ist für die "Trittfolge" eines Webbriefes korrekt. Um ein bestimmtes Muster zu weben sind aber "Einzug" (bei Dir 1234,1234, ... also gerader Einzug) und "Trittfolge" relevant.
Ich zeige hier mal zwei verschiedene Arten eines Webbriefes.
Der erste zeigt einen Webbrief für einen Webstuhl ohne Trittverschnürung.
Oben ist das Einzugsschema dargestellt. An der rechten Seite die Systematik, wie die Schäfte gehoben, bzw. gesenkt werden. In der Mitte wird das entstehende Gewebebild dargestellt.
Rosengang1.jpg
Das zweite Bild zeigt das gleiche Muster, allerdings für einen Kontermarschwebstuhl. Dann findest Du oben rechts in der Ecke, das Muster, wie verschnürt werden muss. Die Trittfolge zeigt dann nur noch an, welcher Tritt getreten werden muss. Es ist übrigens nicht üblich, bei einem Kontermarschwebstuhl ein Muster so anzulegen, dass mehrere Tritte gleichzeitig getreten werden, obwohl es rein technisch gehen würde (sofern man nicht mehr als zwei auf einmal treten will)
Rosengang2.jpg
Wenn Du also ein Rosengangmuster weben möchtest, müsstest Du zunächst alle Deine Kettfäden neu einziehen, da Rosengang einen "Spitzen" Einzug braucht.
Mit dem geraden Einzug könntest Du aber ein Köpermuster weben, zum Beispiel dieses hier:
Koeper-1.jpg
Ich hoffe, das hilft Dir irgendwie weiter.

Viele Grüße,
Ulli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Webmuster lesen?

Beitrag von ehemaliger User » 03.12.2010, 10:40

Hallo an euch, lieben dank fuer die hilfe.@Veronika werde mal sehen ob ich das buch hier finde oder ich werde es bestellen
@frieda, denke ich sollte mich erst mit dem buch beschaeftigen ,werde aber auch mal die Internetseite besuchen. denke wenn man erstmal begriffen hat was da gemeint ist,wird man sich an den kopf fassen und denken auweiha wie dumm man doch manchmal ist. aber ich denke das geht vielen so. auch dir lieben dank
@Ulli, super da kann ich doch mal am wochenende probieren. meine ersten zwei tischsets habe ich nach einem webmuster gewebt das ich in einem meiner schlauen buecher gefunden hatte. es wurde so beschrieben BA4321
X XX iCH habe dann beschlossen,das B fuer hinweg fuer mich
X XX rechts und A rueckweg so links steht. fing mit B an .Schaft
X XX 4+3 angehoben die anderen unten gelassen A hiess dann
XX X 3+2 anheben usw. Muster sieht unregelmaessig aber gut aus. heisst Honeysuckle
mache Bilder wenn ich fertig bin. alles aus dem BuchWrapping all by yourself by Cay Garett.
lieben dank melde mich bald
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Webmuster lesen?

Beitrag von weberin » 03.12.2010, 15:53

Also, ich hab ja schon eine Menge gelesen, aber einen Text-Webbrief? Ich muss zugeben, ich versteh kein Wort. Ist da evtl. die Formatierung kaputt gegangen? Muss ich das wirklich so am Stück lesen und verstehen können ? Ich krieg bei den vielen Kreuzen nicht die Kurve zu "2 Schäfte heben" :eek:
Falls ja, steh ich echt grad auf der Leitung. :silly:
Hilfe ...


Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Webmuster lesen?

Beitrag von ehemaliger User » 04.12.2010, 11:01

Liebe ulli.
denke es ist wirklich nicht einfach zuverstehen. Ich versuch es nochmal. da ich nicht weiss,wie ich hier linien ziehen kann. musst du dir die linien denken. hinter der eins +8 und vor den Nr am ende senkrecht. Unter B,A,4321 8 waagerecht sowie unter jedem kreuz . mache die tage ein foto von der buchseite. sorry ,habe keinen scanner hier an bord. heute bin ich bei set nr.3 angelangt .mache diesmal einfach nur 2+4 ,1+3 ich wuerde sagen normales weben. eht schnell von der hand. und ich bin echt stolz ,dass die kanten auch ziemlich gerade aussehen. sorry fuer meine echt nicht sehr super art mich auszudruecken.werde bilder machen wenn ich fertig bin. es ist so aufregend zu sehen,dass man etwas schafft,dass man etwas gestaltet und das man dabei relaxed. liebe gruesse vom sommerlichen New Zealand
B A 4 3 2 1 8
X XX X X 4
X XX X X X X 3
X XX X X X X 2
X X X X X 1
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Webmuster lesen?

Beitrag von ehemaliger User » 04.12.2010, 11:02

Ulli bei the way ich habe einen 4 scaft tableloom! macht das mehr sinn??? maren
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Webmuster lesen?

Beitrag von weberin » 04.12.2010, 12:08

Ohh ja, ein Bild wäre toll. Ich hab nämlich den Eindruck, dass leere Zeichen hier immer unterdrückt werden und das schema deshalb immer wieder durcheinander gerät.
An Deiner Ausdrucksweise liegt es bestimmt nicht. Dein Deutsch ist klasse. Es ist nur eine etwas ungewöhnliche Art des Webbriefes, über den wir gerade reden. Ich bin schon sehr neugierig, wie die Lösung des Rätsels aussehen wird.
Dass Du einen Tischwebstuhl hast, ist eigentlich ganz gut, dann musst Du Dir keine Gedanken zur Verschnürung machen. Nachteil ist aber, dass Du ggf. die Webmuster für die Schafthebungen umschreiben musst. Wie sich das (auf der rechten Seite des Webbriefes) verändert, kann man oben in den Beispielen ganz gut sehen.

Ich warte dann mal ganz gespannt aufs Bild.
Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Webmuster lesen?

Beitrag von ehemaliger User » 06.12.2010, 07:19

Hi probiere mal etwas rein zusetzen
P1000428.JPG
P1000427.JPG
P1000419.JPG
P1000426.JPG
P1000428.JPG
P1000430.JPG
bin gespannt was du sagst. habe die fertigen stuecke gerade gewaschen.sind unheimlich eingelaufen. gedacht waren es als sets fuer teller nun ist die groesse eher geeignet fuer kuchenteller. nenne dieses set einfach diaetsets :D
zu deinem Muster heisst scwarz schaft gehoben ??leider hatte ich noch nicht die zeit in der buecherei nach dem buch zuschauen.
Liebe gruesse
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Webmuster lesen?

Beitrag von weberin » 06.12.2010, 18:49

Ahaaaa. Mit den Textfragmenten und dem Bild, bin ich jetzt zumindest ein Stück schlauer.
Du hast Dir für den Einstieg gleich ein Muster ausgesucht, bei dem zwei verschiedene Bindungen miteinander kombiniert werden. Man könnte es sich einfacher machen. ;)

Also hier wird eine Leinenbindung mit einer Köperbindung kombiniert. Die beiden Spalten B und A kennzeichnen die Leinenbindung und die Spalten 4321 zeigen die Köperbindung. Wie diese beiden Bindungen zu kombinieren sind, ist in dem Buch wohl unter "straight twill" beschrieben. Den Verweis darauf kann man im Text noch lesen. Vielleicht scannst Du den oberen Teil auch noch mal ein.

Üblich bei solchen Kombinationen ist eigentlich dass man immer abwechselnd einen Musterschuss (hier Köper) und einen Zwischenschuss (hier Leinenbindung) kombiniert. Um das deutlicher zu machen, habe ich diese Kombination mal in Weavepoint eingegeben und Bildchen gemacht.
reverse-twill-patrone.jpg
reverse-twill.jpg
Wenn man die Leinenbindung anders herum reinkombiniert, ergibt sich folgendes Bild:
reverse-twill-patrone2.jpg
reverse-twill2.jpg
Ob es so oder anders gemacht wird, müsste uns der Text bei Straight twill verraten.
In diesem Sinne warte ich mal auf das nächste Puzzleteil. :))

Viele Grüße,
Ulli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Webmuster lesen?

Beitrag von Nordpolarbaer » 06.12.2010, 22:24

Ich sehe wieder mal, Ulli, Du bist genial.
Das Muster finde ich übrigens interessant.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Webmuster lesen?

Beitrag von ehemaliger User » 07.12.2010, 08:24

Ich auch mehr speter
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Webmuster lesen?

Beitrag von ehemaliger User » 07.12.2010, 09:28

so wie du das ausdrueckst hoert sich das ziemlich kompliziert an ;) . ich hatte nur keine lust auf zwei recht zwei links und eine fallenlassen.(hoffentlich verstehst du was ich meine) hi hi, :D
doch nun mal ernst. was ist eine Leinenbindung?? ist da die kette gemeint?? Koerperbindung ist das der schuss mit dem ich webe??oder ist es genau umgekehrt???
sorry ich kann leider nicht weiter machen. wie ihr wisst leben wir auf einem boat. :twisted: wenn ihr sehen koenntet was hier los ist. ich schreibe ,neben mir versucht mein mann unseren herd zu reparieren.ich moechte so gern wissen wie das muster zu verstehen ist, muss aber immer horchen wo unser herd die luft verliert. also probiere ich es morgen wieder und hoffe das ich mehr zeit habe. sche...herd kann nicht mal die luft oder das petoleum halten. X( naja andere haben ein leaky home. liebe gruesse und ich hoffe ich kann morgen oder so mehr zur loesung beitragen :) . liebe gruesse Ulli und echt lieben dank fuer deine muehe. ich muss einfach lernen muster zulesen.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Webmuster lesen?

Beitrag von frieda » 07.12.2010, 09:54

was ist eine Leinenbindung?? ist da die kette gemeint?? Koerperbindung ist das der schuss mit dem ich webe??oder ist es genau umgekehrt???
Weder noch. Leinenbindung ist eine Bindungsart in der Kette und schuß immer abwechselnd mal oben zu sehen sind:

|-|-|-|-|
-|-|-|-|
|-|-|-|-|
-|-|-|-|

Bei Köper sind da 2 oder mehr Fäden dazwischen, und ergibt sich gewissermaßen ein schräger Grat:

-|--|--|--|--|-
|--|--|--|--|--
--|--|--|--|--|
-|--|--|--|--|-
|--|--|--|--|--

Man kann beide Bindungen auch miteinander mischen.

Das sind zwei sehr grundlegende Bindungen, die man in jedem Webbuch nachlesen kann.
Oder siehe auch hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Leinwandbindung

http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6perbindung

Grüßlis,

frieda

Antworten

Zurück zu „Webbriefe, Patronen und Anleitungen“