Unterschied Handkarden vs Flickkarde
Verfasst: 30.03.2021, 22:40
Hallo zusammen,
ich wüsste gerne, worin die Unterschiede zwischen einer Flickkarde und Handkarden liegen. Dass sie für verschiedene Tätigkeiten genutzt werden und Handkarden in der Regel paarweise ist klar, meine Frage geht mehr in die Richtung ob man die Flickkarde nicht eventuell durch eine Handkarde ersetzen kann, so man denn eine hat. Bisher wohnt bei mir "nur" eine Kardiermaschine von Louet aber ich möchte gerne noch eine Flickkarde, um bei Bedarf die Spitzen meiner Rohwolle vorzubearbeiten. Da ich nach einer gebrauchten suche und womöglich schneller ein Paar Handkarden finde, kams zu der Überlegung, inwiefern die sich unterscheiden, bzw. inwieweit die Unterschiede nicht weiter stören.
Da bei meiner Kardiermaschine leider keine Karde mehr dabei ist, um die Wolle runterzunehmen (der Anhebestab fehlt auch, da tut es bei der Wolle die ich jetzt gerade bearbeite aber auch ein chinesisches Esstäbchen), soll sie nicht nur Spitzen aufdröseln können sondern sich auch eignen, um die Kardiermaschine bei Bedarf zu reinigen (Louet Junior, 72tpi, älteres Baujahr, Schichtholz, aber dunkelbraun) und um die kurzstapelige Fluff-Wolle herunterzunehmen. (DIe längere kann ich auch so gut abziehen).
Und wenn ihr mir bei dieser Frage weiterhelfen könnt, habt ihr sicher auch die nötigen Erfahrungen um mir auch noch eure Favoriten zu nennen.
Alternativ überlege ich auch statt einer gebrauchten eine selbst zu bauen. Das Holz dafür zu bearbeiten sollte nicht das Problem sein und ganz vielleicht hat ja sogar hier jemand ein geeignetes Filzelchen von dieser Nadel-Meterware übrig oder kann mir sagen, wo ich so etwas finden kann.
Vielen Dank schon mal für eure Infos und Erfahrungen!
Gruß
Ibi
...die jetzt erst mal noch die Flaschenlämmer füttern geht...
ich wüsste gerne, worin die Unterschiede zwischen einer Flickkarde und Handkarden liegen. Dass sie für verschiedene Tätigkeiten genutzt werden und Handkarden in der Regel paarweise ist klar, meine Frage geht mehr in die Richtung ob man die Flickkarde nicht eventuell durch eine Handkarde ersetzen kann, so man denn eine hat. Bisher wohnt bei mir "nur" eine Kardiermaschine von Louet aber ich möchte gerne noch eine Flickkarde, um bei Bedarf die Spitzen meiner Rohwolle vorzubearbeiten. Da ich nach einer gebrauchten suche und womöglich schneller ein Paar Handkarden finde, kams zu der Überlegung, inwiefern die sich unterscheiden, bzw. inwieweit die Unterschiede nicht weiter stören.
Da bei meiner Kardiermaschine leider keine Karde mehr dabei ist, um die Wolle runterzunehmen (der Anhebestab fehlt auch, da tut es bei der Wolle die ich jetzt gerade bearbeite aber auch ein chinesisches Esstäbchen), soll sie nicht nur Spitzen aufdröseln können sondern sich auch eignen, um die Kardiermaschine bei Bedarf zu reinigen (Louet Junior, 72tpi, älteres Baujahr, Schichtholz, aber dunkelbraun) und um die kurzstapelige Fluff-Wolle herunterzunehmen. (DIe längere kann ich auch so gut abziehen).
Und wenn ihr mir bei dieser Frage weiterhelfen könnt, habt ihr sicher auch die nötigen Erfahrungen um mir auch noch eure Favoriten zu nennen.
Alternativ überlege ich auch statt einer gebrauchten eine selbst zu bauen. Das Holz dafür zu bearbeiten sollte nicht das Problem sein und ganz vielleicht hat ja sogar hier jemand ein geeignetes Filzelchen von dieser Nadel-Meterware übrig oder kann mir sagen, wo ich so etwas finden kann.
Vielen Dank schon mal für eure Infos und Erfahrungen!
Gruß
Ibi
...die jetzt erst mal noch die Flaschenlämmer füttern geht...