Rohwolle nicht verfilzt aber klumpen

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
Josina
Locke
Locke
Beiträge: 99
Registriert: 08.04.2008, 22:13
Land: Niederlande
Postleitzahl: 3235
Wohnort: Holland

Rohwolle nicht verfilzt aber klumpen

Beitrag von Josina » 24.03.2011, 17:39

Bei Wolle kämmen habe ich geschrieben das ich Wolle bekom von ein Mann in Österreich wenn ich da bin mit Urlaub. Und die Wolle ist sauber (in Regenwasser gespüllt sagte der Mann) aber denn werden es klumpen und kann man nicht sehen wie die Locken(klein/gross) sind. Die Wolle ist schön wenn es kardiert ist. Es ist sehr viel Arbeit.
Ich wässche die Wolle und denn.......
"Muss ich die Wolle allin in cremespülunf für Haaren machen, geht es besser so?
Deshalb habe ich über die Kamme gefragt.
Liebe Spinngrüsse von Josina

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Rohwolle nicht verfilzt aber klumpen

Beitrag von Fiall » 24.03.2011, 18:28

Lockerst du die Fasern vorm Kardieren auf? Wenn die Faser nicht ausreichend "vorbereitet" ist, produziert man auch nichts Schönes auf den Karden. Auch bei den Wollkämmen gehe ich davon aus, dass man die Wolle vorher auflockert, also auseinanderzupft, bis man statt den Klumpen was wölkchenartiges hat, damit sie sich schön kämmen lässt.
GLG,

Veronika

Josina
Locke
Locke
Beiträge: 99
Registriert: 08.04.2008, 22:13
Land: Niederlande
Postleitzahl: 3235
Wohnort: Holland

Re: Rohwolle nicht verfilzt aber klumpen

Beitrag von Josina » 24.03.2011, 18:44

Ja ich lockere die Wolle auf aber trotzdem ist es nach meine Meinung noch zuviel ineinander. Ich zupfe nicht wenn es ins Wasser ist. Vielleicht muss ich dass machen?
Ich wollte so gerne die Wolle auch einmal etwas glatt verspinnen. Sonst ist es immer zuviel ünreglmassig. Aber froh bin ich immer was ich gemacht habe und ich webe es denn. :]
Liebe Spinngrüsse von Josina

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Rohwolle nicht verfilzt aber klumpen

Beitrag von Nordpolarbaer » 24.03.2011, 20:05

Wenn die Wolle naß ist, darfst Du da auf keinen Fall drin rumzupfen, überhaupt, wenn sie im wasser ist möglichst wenig bewegen. Nicht drin rumrühren und auch keine starken Temperaturschwankungen.
Die Wolle darf auch erst ins Wasser gelegt werden, wenn der Topf voll Wasser ist. Nicht das Wasser auf die Wolle laufen lassen.
Dann gibt es auch nicht so viele verfilzte Klumpen und die Wolle läßt sich, wenn sie trocken ist, gut auseinanderzupfen und auflockern. Meine Eiderwolle hätte ich aus der Flocke spinnen können.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle nicht verfilzt aber klumpen

Beitrag von Klara » 24.03.2011, 21:11

Wenn die Wolle sauber ist - warum wäscht du sie dann noch mal? Und hast du Handkarden oder Trommelkarde? Für Trommelkarde solltest du die Locken vorher auseinanderzupfen, mit Handkarden kannst du es dir sparen. Aber bei Handkarden ist wichtig, nur ganz wenig Wolle auf einmal zu bearbeiten. Und ja, es ist viel Arbeit!

Fiall, nee, beim Kämmen zupft man vorher nicht - das erledigen 4 - 5 Reihen nadelspitze Zähne ;) Man hängt die Fasern nur in den Kamm ein und kämmt dann, wie Haare (die zupfst du ja vorher auch nicht, oder?).

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Rohwolle nicht verfilzt aber klumpen

Beitrag von Fiall » 24.03.2011, 21:51

@Klara: Bei verklumpten Haaren würde ich mir das möglicherweise überlegen. ;-)
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“