Harden hat geschrieben:Gestern habe ich mit einem Baumschulbesitzer gesprochen.
Die lassen gelegentlich ein weinig Brach liegen, vielleicht könnte man dort statt Gras dann Flachs anbauen?
Leider kenne ich mich hier mit der Erholung der Böden nicht aus.
Wenn das passen würde, dann wäre es evtl. eine situation aus der beide gewinnen könnten.
Das klingt etwas wirr für mich. Böden läßt man brach liegen, damit sie sich erholen. Flachs aber bekommt den am besten gedüngten, am besten erholten, unkrautfreien Boden zum Wachsen und darf danach 7 Jahre nicht auf diese Stelle...
Andererseits geht es ja um nüscht, da kann man, wenn man denn kann (sprich, die Zeit und Arbeitskraft investieren kann), ruhig experimentieren.
Das mit der späten Aussaat dieses Jahr muß tatsächlich kein Problem sein, wie gesagt, unser Flachs hat letztes Jahr fast zwei Blüten geschafft. Irgendwas wird also rauskommen. Soo frostempfindlich ist Flachs aber nicht - unserer konnte die kalten Nächte besser ab, als die Bohnen und Kartoffeln daneben. Den Aussaattermin Anfang/Mitte April kannst Du bestimmt in Zukunft übernnehmen. Ich denke, man muß, wenn man die Fasern in größerem Stile verarbeiten will, ja auch noch die Zeit für die Rotte etc. mit einplanen - dafür braucht man ja auch einigermaßen stabiles Wetter und nicht unbeständiges Herbstwetter z.B. Daher ein einigermaßen fixer Aussaattermin und dann genügend Zeit für die Weiterverarbeitung. Weiter gutes Gelingen.