Allerdings sind das kardierte Vliese aus ihrer Milchschafwolle, die sie kleinrasterig punktuell absteppt, sonst hat man danach nur noch nen Filzklumpen.
Es eignet sich da auch nicht jede Wolle würd ich vermuten

Moderator: Claudi
Keine Sorge, das ändert sich mit der Zeit. Ich zcuke jetzt eigentlich nur noch bei den ganz ganz schönen Wollen. Cormo "Abfall" fühlt sich guuuuut an. Aber meine drei Jungs muß ich in den nächsten paar Wochen schon wieder abernten und ich hab IMMERNOCH Wolle vom letzten Jahr übrig. Die fliegt dann auf den Kompost.Wollkirsche hat geschrieben: Ich werfe halt irgendwie nicht gerne was weg, und wenn es die kurzen Fasern aus der Wolle sind.
Wieso? Mir wäre da Angst, dass mir, sobald die Wolle weg ist, ein Grossprojekt einfällt, für die ich sie dringend bräuchte. Ich war letztens jedenfalls sehr froh, dass die Vendéen von 2008 noch da war.Asherra hat geschrieben:....Aber meine drei Jungs muß ich in den nächsten paar Wochen schon wieder abernten und ich hab IMMERNOCH Wolle vom letzten Jahr übrig. Die fliegt dann auf den Kompost.
Um Wühlmäuse müssen sich meine Katzen kümmern. Ich mulche gerne mit Wolle, weil ich mir einbilde, dass sie Schnecken abhält. Und Unkraut unterdrückt sie auch, und ich hab' sie kostenlos (Stroh muss ich kaufen, und die Grassamen vom alten Heu muss ich nicht in den Gemüsegarten tragen).Wollkirsche hat geschrieben:Aber wir haben hier immer ein oder zwei Wühlmäuse im Garten und ich habe Angst, dass die so eine Mulchschicht aus Kuschelwolle ganz prima finden würden....