Beitrag
von Adsharta » 03.02.2009, 16:23
Also wie oben bereits geschrieben, habe es gewagt und war erfolgreich. Abends habe ich die Wolle durch den Knopf gezogen, wie auf dem Link von Danny beschrieben. Hat gut funktioniert. Jetzt bin ich gerade dabei den Rest Stück für Stück zu waschen. Und meine Waschmaschine lebt derzeit auch noch (zitter). Aber da wir sonst ganze Tonnen von Sandkisteninhalt etc. drinnen haben, wird sie das wohl auch überleben.
Heute bin ich dann mal zu unserem Bastelgeschäft gestartet und habe ohne viel Hoffnung nach Färbemittel für Wolle gefragt. Jetzt hatten die tatsächlich noch eine ganz Kiste mit Batikfarben, auf denen auch steht, dass man Wolle und Naturseide sowohl kalt als auch warm färben kann. Bin schon ganz gespannt, ob es was wird. Bin jetzt noch am Überlegen, ob ich es gesponnen färben soll oder ungesponnen, werde wohl beides machen, kann es ja kaum erwarten. Habe mir gleich die ganze Schachtel reservieren lassen. Bin ganz glücklich, dass ich so eine schöne Wolle aus der Waschmaschine bekommen habe. Eine Frage noch, habe in einem Mottenthread gelesen, dass die beste Methode das Einfrieren ist. Meint ihr kann ich einfach die ganze Spule in den TK versenken oder leidet da das Holz? Sollte wohl eher warten, bis ich es zu Strängen gemacht habe, oder?
lg Sabine