Was macht ihr mit Seidenkokons?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr mit Seidenkokons?

Beitrag von Aodhan » 22.11.2011, 14:06

Ich war jetzt nicht geschockt, oder so. Bin aber latent arachnophob und mag Krabbelviecher nicht - weder tot noch lebendig.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Was macht ihr mit Seidenkokons?

Beitrag von Elisabeth62 » 22.11.2011, 14:24

Also, meine sind mit Raupe, ohne Loch. Hab noch nicht reingeguckt. Nur geschüttelt. Hmh, bin am überlegen. Für Schmuck brauchen die ein Loch, aber wie groß ist die Frage. Die Raupe soll eigentlich raus, weil Klapperschmuck mit Raupe, ich weiß nicht recht... Aber zu große Löcher sind auch nix.
Lichterkette klingt auch gut. Abhaspeln wollt ich mir nicht antun, ich glaub, an Seide kommt man einfacher als so.
Eigentlich hatte ich ja Hankies bestellt, aber die waren nicht lieferbar, also kamen die Kokons allein, allerdings mit Innen(ex)leben ?(
Ich werd wohl noch ne Zeit drum rum schleichen. :rolleyes:

Grüße Elisabeth

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Was macht ihr mit Seidenkokons?

Beitrag von Klara » 22.11.2011, 20:23

Also da ich hier hemmungslos Stechmücken, Fliegen und Ohrwürmer erschlage (ihr vielleicht nicht?), sehe ich nicht ein, warum ich mir wegen Seidenraupen Gewissensbisse machen sollte. Ausserdem denke ich, die sind nicht bei Bewusstsein, wenn sie getötet werden, kriegens also weniger mit als meine Mordopfer. Und ohne den Menschen gäb's Bombyx mori gar nicht (mehr) - nach Jahrtausenden Domestikation sind die Schmetterlinge nämlich flugunfähig.

Ciao, Klara

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Was macht ihr mit Seidenkokons?

Beitrag von Kimara » 22.11.2011, 20:40

Ganz definitiv Art Yarns - schaut mal hier - so können sie ausschauen:

Kima's Blog

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Was macht ihr mit Seidenkokons?

Beitrag von Elisabeth62 » 23.11.2011, 12:57

Kimara, das sieht echt lustig aus auf dem Bild im Blog:), ich seh nur Kokon und gar keine Wolle. Habs überlegt, aber an ganze Kokons gedacht. Ausenanderschneiden würd jedenfalls das Klapperproblem lösen.

Grüße elisabeth

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“